Sie sind hier
E-Book

Geometrie

Anwendungsbezogene Grundlagen und Beispiele für Ingenieure

AutorMartin Nitschke
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783446453333
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Grundlegende Techniken der Ingenieurgeometrie
Geometrie ist ein wesentlicher Bestandteil der Grundlagenausbildung fast aller technischen Studiengänge.
Der Inhalt dieser Studienhilfe knüpft direkt an den Schulstoff an. Darauf aufbauend werden anhand ausgewählter Themenkreise verschiedene grundlegende Techniken der Ingenieurgeometrie besprochen. Die dafür benötigte Vektor- und Matrizenrechnung wird in kompakter Form bereitgestellt. In den Text sind zahlreiche Beispiele mit vollständigen Lösungen und Übungsaufgaben zur Verständniskontrolle eingestreut. Etwa 160 Abbildungen verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Anschauung und analytischem Kalkül.
Ausführliche Lösungen und weitere Zusatzinformationen werden auf der Internetseite GEOMETRIE.HS-NB.DE bereitgestellt.

Dr. Martin Nitschke hält Vorlesungen zur Geometrie und Mathematik an der Hochschule Neubrandenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
0 Einleitung10
1 Anknüpfung an die Schulgeometrie11
1.1 Dreiecke, Vierecke, Vielecke11
1.2 Kongruenz, Ähnlichkeit, Strahlensätze18
1.3 Umfangs- und Flächeninhaltsberechnungen25
1.4 Einige Sätze über Dreiecke und Winkel34
1.5 Körper41
1.5.1 Quader, Zylinder, Prismen42
1.5.2 Pyramiden und Kegel44
1.5.3 Rotations- und Translationsflächen und -körper45
1.5.4 Allgemeinere Körper50
1.5.5 Polyeder53
2 Matrizen, Vektoren, Koordinaten55
2.1 Grundlagen aus der Linearen Algebra55
2.2 Länge und Winkel63
2.3 Orthogonale Zerlegung von Vektoren67
2.4 Koordinatensysteme und -transformationen69
2.4.1 Kartesische Koordinaten69
2.4.2 Krummlinige Koordinaten74
2.5 Determinante, Kreuzprodukt, Orientierung85
2.5.1 Determinante (2d)85
2.5.2 Kreuzprodukt und Determinante (3d)89
2.6 Lineare Transformationen und homogene Koordinaten94
2.6.1 Drehungen und allgemeinere lineare Transformationen94
2.6.2 Homogene Koordinaten104
3 Kurven, Flächen, Körper107
3.1 Kurven107
3.1.1 Parameterdarstellungen und Kurvenlängen107
3.1.2 Gleichungsdarstellungen ebener Kurven115
3.1.3 Funktionskurven119
3.1.4 Kegelschnitte (Kurven zweiter Ordnung)119
3.2 Flächen und Körper123
3.2.1 Parameterdarstellungen, Flächeninhalte, Volumina123
3.2.2 Gleichungsdarstellungen130
3.2.3 Flächen zweiter Ordnung130
3.3 Abstände und Schnitte133
3.3.1 Abstand eines Punktes von einer Kurve oder Fläche133
3.3.2 Abstände von Kurven und Flächen untereinander136
3.3.3 Schnitte140
4 Projektionen und Grundaufgaben der darstellenden Geometrie147
4.1 Projektionen147
4.2 Grundaufgaben151
4.3 Begriffe und Beispiele zu ausgewählten Projektionen151
4.3.1 Kotierte Projektion151
4.3.2 Orthogonale Zweitafelprojektion154
4.3.3 Umklappung und wahre Gestalt ebener Figuren156
4.3.4 Axonometrie158
Lösungen in Kurzform163
Verzeichnisse172
Literatur und Internet172
Personen175
MATLAB-Programme176
Index177

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...