Sie sind hier
E-Book

'Geschichte' in der Eventkultur: Historische Feste in der Eventkultur am Beispiel des Kaufbeurer Tänzelfestes

AutorBrit Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640231867
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,00, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Geschichte' in der Eventkultur: Geschichte erlebbar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tänzelfest ist eine traditionsreiche Einrichtung der ehemaligen freien Reichsstadt Kaufbeuren. Das als ältestes bayerisches Kinderfest stets gebührend hervorgehobene Spektakel kann einerseits auf eine eigene lange (Fest-)Geschichte zurückblicken, reiht sich aber andererseits auch in die zunehmende Anzahl historischer Feste ein, die entweder wiederbelebt oder in den vergangenen Jahren neu ins Leben gerufen wurden. Gerade in den Anfangsjahren eines neu inszenierten historischen Festes, steht der finanzielle Nutzen selten im Vordergrund. Vielmehr scheint es, dass in den Anfangsjahren auf keinen Fall mit Gewinn zu rechnen sei, eher muss gehofft werden, überhaupt die Ausgaben decken zu können. Es drängt sich somit die Frage auf, welchen Anreiz Feste mit historischem Ursprung oder wenigstens historischer Thematik ausüben und wodurch sie in den letzten Jahren an Zuspruch gewonnen haben. Das Kaufbeurer Tänzelfest, das an dieser Stelle beispielhaft für geschichtsorientierte Feierlichkeiten herausgegriffen werden soll, hat nicht nur selbst eine bereits Jahrhunderte lange Geschichte, sondern macht auch Geschichte in der heutigen Zeit lebendig. Im zentralen Festzug durch die Stadt stellen mehr als tausend Kinder gemeinsam die Vergangenheit ihrer Heimatstadt nach, 'erleben' vergangene Epochen und inszenieren Vergangenheit, indem sie sich an einer bestimmten überlieferten Struktur orientieren. Nicht nur den Tänzelfestkindern, den Akteuren, sondern auch den unzähligen Besuchern präsentiert sich auf diese Weise ein lebendiger Geschichtsunterricht. Das Tänzelfest hat sich zu einem der bedeutendsten kulturellen Ereignisse in Bayern entwickelt. Aus dem schwäbischen Festkalender ist es längst nicht mehr wegzudenken und zieht bereits seit Jahren nicht nur die Bewohner der Stadt, sondern auch eine Vielzahl von Touristen in seinen Bann. Es bietet sich deshalb an, am Beispiel dieses traditionellen Kaufbeurer Festes, das jährlich kurz vor den Sommerferien stattfindet, zu untersuchen, inwiefern sich ein Eventcharakter herausgebildet hat und wie sich Geschichte innerhalb unserer modernen Eventkultur inszenieren lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...