Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1. Teil: Erfolgsfaktoren der Restrukturierung in Deutschland – neue Herausforderungen an die Unternehmensfinanzierung | 14 |
Innovative Konzepte zur Krisenbewältigung –eine aktuelle Bestandsaufnahme | 16 |
1 Einführung | 16 |
2 Der „klassische“ RBSC-Restrukturierungsansatz | 19 |
3 Innovative Wege aus der Krise | 21 |
4 Fazit: schnell konsolidieren, schnell wieder wachsen | 31 |
Literaturverzeichnis | 34 |
Unternehmenssanierung in Deutschland – die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, doch Restrukturierungen bieten klare Chancen | 36 |
1 Ökonomische Situation in Deutschland | 36 |
2 Erfolgsfaktoren in der Restrukturierung | 39 |
3 Fazit und Ausblick | 43 |
Rekapitalisierung – neue Wege der Unternehmensfinanzierung | 44 |
1 Die Neuordnung der Finanzen als dritte Dimension der Restrukturierung | 44 |
2 Alternative Finanzierungsoptionen als Konkurrenz für das klassische Darlehen | 45 |
3 Ein Konzept als Basis für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum | 47 |
4 Fazit und Ausblick | 49 |
Aus der Krise zur Wertsteigerung: Wie Unternehmen in der Restrukturierung hohe Renditen erreichen können | 50 |
1 Krisenunternehmen müssen hohe Renditeerwartungen erfüllen | 50 |
2 Die Restrukturierung von Krisenunternehmen | 52 |
3 Den Wert des Unternehmens steigern – auch und gerade in der Restrukturierung | 56 |
4 Fazit: Restrukturierungen haben ein großes Wertsteigerungspotenzial – man muss es nur realisieren | 59 |
Literaturverzeichnis | 60 |
Finanzielle Restrukturierung mittelständischer Unternehmen | 62 |
1 Gestörte Vertrauensbasis zwischen Banken und Unternehmen | 62 |
2 Handlungsoptionen der involvierten Banken | 63 |
3 Handlungsoptionen des Krisenunternehmens | 65 |
4 Anforderungen an ein überzeugendes Restrukturierungskonzept | 67 |
5 Vereinbarungen mit den Finanzpartnern | 68 |
Veränderte Anforderungen an die Due Diligence | 72 |
1 Due Diligence im Wandel der Zeit | 72 |
2 Die Arten der Due Diligence | 72 |
3 Besonderheiten in der Restrukturierung und Insolvenz | 77 |
4 Neue Trends im Due-Diligence-Prozess | 79 |
2. Teil: Ergebnisse aktueller Studien von Roland Berger Strategy Consultants | 82 |
Deutsch-europäischer Restrukturierungs-Survey 2004/05 – Ergebnisse und Handlungsempfehlungen | 84 |
1 Ergebnisse der Umfrage | 84 |
2 Zusammenfassung der Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen | 94 |
Distressed Debt in Deutschland aus Sicht der Banken | 96 |
1 Einleitung | 96 |
2 Wesentliche Ergebnisse der Studie | 97 |
3 Fazit und Ausblick | 110 |
3. Teil: Die finanzielle Restrukturierung in der Praxis – Fallbeispiele | 112 |
Finanzielle Restrukturierung eines Pharmaunternehmens | 114 |
1 Das Unternehmen | 114 |
2 Bestandteile des Restrukturierungskonzeptes | 116 |
3 Finanzielle Restrukturierung | 118 |
Sanierung und Kapitalmarkt – Wachstumsfinanzierung sichert die Restrukturierung ab | 126 |
1 Einleitung | 126 |
2 Ausgangssituation | 126 |
3 Die Restrukturierung | 129 |
4 Fazit und Ausblick | 140 |
Restrukturierung und Rekapitalisierung des HD Co.-Konzerns | 142 |
1 Einleitung | 142 |
2 Ausgangssituation zu Beginn der Restrukturierung | 143 |
3 Das Restrukturierungskonzept im Überblick | 146 |
4 Erfahrungen zur Übertragbarkeit und Anwendbarkeit des Rekapitalisierungsansatzes | 154 |
Rückkehr auf den Wachstumspfad – die Restrukturierung und Rekapitalisierung der Wind AG | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Die Situation zu Beginn der Restrukturierung | 156 |
3 Das Restrukturierungskonzept im Überblick | 159 |
4 Übertragbare Erfahrungen zur Anwendbarkeit des Rekapitalisierungsansatzes | 164 |
Einsatz von Desinvestitionen bei der Restrukturierung der KML-Gruppe | 168 |
1 Einleitung | 168 |
2 Unternehmensprofil und Entwicklung bis zur Krise | 169 |
3 Die Krise und das Sanierungskonzept | 171 |
4 Vorgehen bei der Selektion von Desinvestitionsobjekten | 174 |
5 Erkenntnisse und Ansätze eines allgemeinen Modells | 181 |
Literaturverzeichnis | 184 |
Autorenverzeichnis | 186 |