Sie sind hier
E-Book

Gesundheit hinter Gittern

Gesundheitsförderung und -versorgung aus Sicht von inhaftierten Frauen

AutorNadine Ochmann
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl267 Seiten
ISBN9783658207779
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Nadine Ochmann untersucht das Gesundheitsverständnis und -verhalten inhaftierter Frauen sowie die gesundheitsförderlichen Bedingungen in Gefängnissen. Dazu wurden Insassinnen sowohl nach ihren subjektiven Einstellungen und individuellen Bedürfnissen befragt als auch nach ihren Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgung. Dabei zeigen inhaftierte Frauen einerseits ein großes Interesse an ihrer eigenen Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten verbessert sich in der Haft. Andererseits verschlechtert sich jedoch ihr Gesundheitszustand, insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden. Die Autorin zeigt, dass intramurale Gesundheitsförderung möglich und in mehreren Bereichen bereits vorhanden ist. Großes Verbesserungspotenzial besteht insbesondere im Hinblick auf die (gesundheitlichen) Bedürfnisse der Selbstbestimmung und der Partizipation.

Dr. P. H. Nadine Ochmann ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen und Mitglied der Abteilung Gesundheit und Gesellschaft des Instituts für Public Health und Pflegeforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis12
1 Einleitung13
2 Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung18
2.1 Historisch-soziologische Betrachtungen von Gefängnissen18
2.2 Gesundheitliche Lage von Inhaftierten28
2.2.1 Drogenabhängigkeit29
2.2.2 (Soziodemografische) Merkmale von Inhaftierten37
2.2.3 Gesundheitliche Problemlagen46
2.2.4 Haftbedingte Gesundheitschancen54
2.2.5 Bedürfnisse von weiblichen Inhaftierten56
2.3 Gefängnismedizin60
2.3.1 Besonderheiten der intramuralen Versorgung60
2.3.2 Äquivalenzprinzip62
2.3.3 Gesetzliche Regelungen zur Gesundheitsfürsorge64
2.3.4 Internationale Empfehlungen78
2.4 Gesundheitsförderung im Setting Gefängnis83
2.4.1 Kohärenzgefühl und Gesundheitsvorstellungen84
2.4.2 Gesundheitsförderung87
3 Methode94
3.1 Forschungsinteresse und Forschungsfragen94
3.2 Erhebung95
3.2.1 Vorarbeiten bis zur Interviewsituation95
3.2.2 Interviewdurchführung100
3.3 Auswertung102
4 Beschreibung der Stichprobe106
5 Ergebnisse111
5.1 Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse111
5.1.1 Gesundheitsverständnis112
5.1.2 Gesundheitliche Bedürfnisse119
5.1.3 Gesundheitsverhalten126
5.1.4 Gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen141
5.1.5 Gesundheitsschädigendes Verhalten144
5.1.6 Copingstrategien147
5.2 Unterschied: Extra- und intramurales (gesundheitliches) Verhalten150
5.2.1 Verbindung von Gesundheit und Haft151
5.2.2 Intra- und extramurale Ansprechpersonen158
5.2.3 Gruppenbildung durch Stigmatisierungen167
5.3 Gefängnismedizin169
5.3.1 Versorgung durch die Anstaltsärztinnen170
5.3.2 Psychologische Versorgung192
5.3.3 Versorgung durch externe Fachärztinnen194
5.4 Veränderungspotenzial201
5.4.1 Veränderungspotenzial der vollzuglichen Rahmenbedingungen201
5.4.2 Veränderungspotenzial im Bereich Ernährung204
5.4.3 Veränderungspotenzial in der Gefängnismedizin207
5.4.4 Einschätzung des Veränderungspotenzials210
6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse213
6.1 Gesundheitsverständnis und gesundheitliche Bedürfnisse213
6.1.1 Gesundheitsverständnis213
6.1.2 Gesundheitliche Bedürfnisse219
6.2 Intramurale Gesundheitsförderung221
6.3 Gefängnismedizin227
6.4 Weitere zentrale Ergebnisse234
6.4.1 Konsum von illegalisierten Substanzen und Wahrnehmung von schadensminimierenden Angeboten234
6.4.2 Ansprechpersonen für das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden237
6.4.3 Veränderungspotenzial239
7 Fazit und Handlungsempfehlungen242
Literaturverzeichnis247
Anhang261

Weitere E-Books zum Thema: Ratgeber Gesundheit

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Gesundheitskur TOP-FIT

E-Book Gesundheitskur TOP-FIT
Format: PDF

Eine optimale Reduktionsdiät ist mit einer Molkekur möglich. Zusätzlich können noch durch ein ganz bestimmt gemischtes Kräuterpulver die Verdauungssäfte, Leber, Galle und Niere angeregt und Schleim…

Gesundheitskur TOP-FIT

E-Book Gesundheitskur TOP-FIT
Format: PDF

Eine optimale Reduktionsdiät ist mit einer Molkekur möglich. Zusätzlich können noch durch ein ganz bestimmt gemischtes Kräuterpulver die Verdauungssäfte, Leber, Galle und Niere angeregt und Schleim…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...