Sie sind hier
E-Book

Gesundheits- und Krankheitslehre

Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege

AutorSilke Heimes, Uwe Beise, Werner Schwarz
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl432 Seiten
ISBN9783642369841
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR

Die Gesundheits- und Krankheitslehre lernen und verstehen!

Kompakt und übersichtlich: Das Lehrbuch, aktualisiert in 3. Auflage für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege.

Das Wissen über Krankheiten und deren Zusammenhänge, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den verantwortungsvollen Umgang mit kranken Menschen und ihren Angehörigen. Hier finden Auszubildende aller Pflege- und Gesundheitsfachberufe die wichtigsten Krankheitsbilder mit Definition, Ursache, Symptomen und Therapie, Anleitung und Beratung. Vor dem Wissen steht das Lernen, das erleichtert wird durch

  • die präzise und gut verständliche Sprache
  • Tipps mit echtem Praxisbezug
  • Sofortmaßnahmen, die auch in schwierigen Situationen Sicherheit geben
  • lernfeldübergreifendes Wissen aus Anatomie und Physiologie
  • komplett vierfarbige Krankheitsbilder


Dr. med. Uwe Beise, Arzt und Medizinjournalist

Dr. med. Silke Heimes, Ärztin, Medizinjournalistin, Lehrerin für Gesundheitsfachberufe

Dr. phil. Werner Schwarz, Arzt, Psychologe und Medizinjournalist, Lehrer für Arzthelferinnen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage5
Inhaltsverzeichnis6
Wegweiser durch das Buch19
I Gesundheits- und Krankheitslehre20
1 Grundlagen der allgemeinen Krankheitslehre21
1.1 Gesundheit und Krankheit22
1.1.1 Krankheitsursachen22
1.1.2 Krankheitszeichen22
1.1.3 Krankheitsverlauf23
1.1.4 Krankheitsausgang24
1.2 Altern und Tod24
1.2.1 Altern und Alterung24
1.2.2 Krankheit bis zum Tod25
1.2.3 Physiologischer und pathologischer Tod25
1.2.4 Klinischer und biologischer Tod26
1.2.5 Unsichere und sichere Todeszeichen26
1.2.6 Moderne Definition von Tod und tot28
1.3 Hauptmanifestation von Krankheit29
1.3.1 Entzündung29
1.3.2 Allergie32
1.3.3 Tumoren36
2 Prävention und Gesundheitsförderung44
2.1 Einführung45
2.1.1 Ansatzpunkte von Prävention45
2.1.2 Methoden der Prävention45
2.2 Primärprävention46
2.2.1 Risikofaktorenstrategie46
2.3 Sekundärprävention47
2.3.1 Krebsvorsorge48
2.3.2 Schwangerschaftsvorsorge49
2.3.3 Vorsorgeuntersuchung bei Kindern50
2.4 Tertiärprävention51
3 Rehabilitation52
3.1 Einführung53
3.2 Rehabilitationsmaßnahmen53
3.3 Rehabilitationsindikationen und Rehabilitationsbereiche53
3.4 Rehabilitationsphasen54
3.5 Rehabilitationsziele55
3.6 Kostenaspekt der Rehabilitation55
3.6.1 Rehabilitationsträger55
3.6.2 Kostenübernahme56
3.6.3 Anschlussheilbehandlung (AHB)56
3.6.4 Deutsche Rentenversicherung56
3.7 Tertiäre Prävention57
3.8 Menschen mit Behinderung57
II Krankheiten der inneren Organe58
4 Erkrankungen des Herzens59
4.1 Einführung61
4.1.1 Herzzyklus61
4.1.2 Reizbildung und Erregungsleitung61
4.1.3 Blutversorgung des Herzens62
4.2 Herzinsuffizienz63
4.2.1 Klinisches Bild und Diagnose64
4.3 Cor pulmonale66
4.4 Koronare Herzkrankheit (KHK)67
4.4.1 Angina pectoris67
4.4.2 Akutes Koronarsyndrom (Herzinfarkt)69
4.5 Herzrhythmusstörungen72
4.5.1 Bradykarde Herzrhythmusstörungen72
4.5.2 Tachykarde Herzrhythmusstörungen72
4.5.3 Störungen der Erregungsleitung74
4.6 Endokarditis und Perikarditis75
4.6.1 Rheumatische Endokarditis75
4.6.2 Perikarditis76
4.7 Herzmuskelerkrankungen77
4.7.1 Myokarditis77
4.7.2 Dilatative Kardiomyopathie77
4.8 Herzklappenerkrankungen (Vitien)77
4.8.1 Mitralklappenstenose78
4.8.2 Mitralklappeninsuffizienz78
4.8.3 Aortenklappenstenose78
4.8.4 Aortenklappeninsuffizienz79
4.9 Kongenitale Herzfehler79
4.9.1 Vorhofseptumdefekt79
4.9.2 Ventrikelseptumdefekt80
4.9.3 Offener Ductus Botalli80
4.9.4 Fallot-Tetralogie81
5 Krankheiten des Gefäß- und Kreislaufsystems82
5.1 Einführung83
5.2 Erkrankungen der Gefäße84
5.2.1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit84
5.2.2 Aortenaneurysma85
5.2.3 Endangiitis obliterans86
5.2.4 Raynaud-Syndrom86
5.2.5 Thrombophlebitis87
5.2.6 Tiefe Bein- und Beckenvenenthrombose87
5.2.7 Postthrombotisches Syndrom88
5.3 Blutdruckregulationsstörungen89
5.3.1 Hypertonie (Bluthochdruck)90
5.3.2 Renale Hypertonie91
5.3.3 Hypertensive Krise und maligne Hypertonie93
5.3.4 Arterielle Hypotonie93
6 Krankheiten der Lunge95
6.1 Einführung96
6.2 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen98
6.2.1 Chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD)98
6.2.2 Asthma bronchiale99
6.2.3 Lungenemphysem101
6.2.4 Bronchiektasen101
6.3 Restriktive Lungenkrankheiten101
6.3.1 Idiopathische Lungenfibrose102
6.3.2 Sarkoidose (M. Boeck)102
6.3.3 Exogen-allergische Alveolitis102
6.3.4 Weitere Fibrose verursachende Krankheiten102
6.4 Lungenembolie103
6.5 Entzündliche Lungenkrankheiten103
6.5.1 Pneumonie (Lungenentzündung)103
6.5.2 Lungentuberkulose105
6.6 Erkrankungen der Pleura106
6.6.1 Pneumothorax106
6.6.2 Pleuritis und Pleuraerguss108
6.7 Bronchialkarzinom108
6.8 Schlaf-Apnoe-Syndrom110
7 Krankheiten der Verdauungsorgane111
7.1 Einführung113
7.2 Krankheiten der Speiseröhre115
7.2.1 Definitionen115
7.2.2 Gastroösophageale Refluxkrankheit116
7.2.3 Divertikelkrankheit117
7.2.4 Ösophagitis117
7.2.5 Achalasie118
7.2.6 Ösophaguskarzinom118
7.3 Krankheiten des Magens119
7.3.1 Gastritis121
7.3.2 Ulkuskrankheit123
7.3.3 Funktionelle Dyspepsie124
7.3.4 Magenkarzinom125
7.4 Krankheiten des Dünndarms126
7.4.1 Malassimilationssyndrom127
7.4.2 Zöliakie/Einheimische Sprue129
7.4.3 Enteritis regionalis/Morbus Crohn130
7.5 Krankheiten des Dickdarms132
7.5.1 Reizdarmsyndrom (RDS)133
7.5.2 Ileus und Ileuskrankheit134
7.5.3 Akute Appendizitis135
7.5.4 Colitits ulcerosa136
7.5.5 Gutartige Dickdarmtumoren137
7.5.6 Dickdarmkarzinom137
7.6 Krankheiten der Leber138
7.6.1 Chronische Hepatitis140
7.6.2 Leberzirrhose141
7.6.3 Alkoholbedingte Lebererkrankungen144
7.6.4 Primär biliäre Zirrhose144
7.6.5 Bösartige Tumoren der Leber145
7.7 Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege146
7.7.1 Cholelithiasis146
7.7.2 Cholangitis148
7.7.3 Primär sklerosierende Cholangitis149
7.7.4 Cholezystitis149
7.7.5 Maligne Tumoren der Gallenblase und der Gallenwege150
7.8 Krankheiten der Bauchspeicheldrüse151
7.8.1 Akute Pankreatitis151
7.8.2 Chronische Pankreatitis152
7.8.3 Pankreaskarzinom154
8 Stoffwechselkrankheiten155
8.1 Einführung156
8.2 Stoffwechselkrankheiten durch genetische Proteindefekte156
8.2.1 Gicht157
8.3 Endokrine Stoffwechselkrankheiten159
8.3.1 Stoffwechselkrankheiten durch Schilddrüsenfehlfunktionen159
8.3.2 Erkrankungen der Nebenniere163
8.3.3 Diabetes mellitus165
9 Blutkrankheiten171
9.1 Einführung172
9.2 Krankhafte Veränderungen des roten Blutbildes172
9.2.1 Eisenmangelanämie172
9.2.2 Perniziöse Anämie173
9.2.3 Hämolytische Anämie174
9.3 Krankheiten der weißen Blutzellen176
9.3.1 Akute lymphatische Leukämie (ALL)177
9.3.2 Akute myeloische Leukämie (AML)177
9.3.3 Chronisch-lymphatische Leukämie (CLL)178
9.3.4 Chronisch-myeloische Leukämie (CML)178
9.3.5 Leukopenie und Agranulozytose179
9.3.6 Polycythaemia vera179
9.3.7 Hodgkin-Lymphom (Lymphogranulomatose)180
9.3.8 Non-Hodgkin-Lymphome180
9.3.9 Plasmozytom (Multiples Myelom)180
9.4 Koagulopathien (Blutgerinnungsstörungen)181
9.4.1 Hamöphilie A und B181
9.4.2 Verbrauchskoagulopathien182
10 Krankheiten der Nieren, der ableitenden Harnwege und der Geschlechtsorgane183
10.1 Einführung185
10.2 Definitionen185
10.3 Entzündungen der Niere und der Harnwege188
10.3.1 Glomerulonephritiden188
10.3.2 Pyelonephritiden190
10.4 Nephrotisches Syndrom191
10.5 Niereninsuffizienz192
10.5.1 Akute Niereninsuffizienz (Nierenversagen)192
10.5.2 Chronische Niereninsuffizienz193
10.6 Zystenniere194
10.7 Nierensteinerkrankung (Nephrolithiasis, Urolithiasis)194
10.8 Erkrankungen der Prostata197
10.8.1 Benigne Prostatahyperplasie (BPH)197
10.8.2 Prostatitis198
10.8.3 Prostatakarzinom199
10.9 Erkrankungen der Hoden200
10.9.1 Hodentorsion200
10.9.2 Orchitis und Epididymitis201
10.9.3 Hodentumoren201
10.10 Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane202
10.10.1 Entzündliche Erkrankungen202
10.10.2 Tumorerkrankungen203
10.10.3 Endometriose205
10.11 Erkrankungen der weiblichen Brust205
10.11.1 Mastitis205
10.11.2 Mammakarzinom206
III Infektionskrankheiten209
11 Grundbegriffe der Infektionslehre210
11.1 Infektion211
11.2 Infektionswege211
11.3 Infektionsverlauf211
11.4 Klinische Zeichen einer Infektion211
11.5 Labordiagnostik212
11.6 Das Immunsystem212
11.6.1 Unspezifische Abwehr212
11.6.2 Spezifische Abwehr212
11.7 Impfungen213
11.7.1 Aktive Impfung213
11.7.2 Passive Impfung213
11.7.3 Simultanimpfung213
12 Infektionskrankheiten durch Bakterien214
12.1 Angina tonsillaris215
12.2 Diphtherie (meldepflichtig)215
12.3 Scarlatina (Scharlach)216
12.4 Akute Bronchitis217
12.5 Pertussis (Keuchhusten) (meldepflichtig)217
12.6 Krupp (Krupp-Syndrom)218
12.7 Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)219
12.8 Otitis media (Mittelohrentzündung)219
12.9 Salmonellengastroenteritis220
12.10 Typhus und Partyphus (meldepflichtig)221
12.11 Cholera (meldepflichtig)221
12.12 Botulismus (meldepflichtig)222
12.13 Enterohämorrhagische Enteritis (meldepflichtig)222
12.14 Lyme-Borelliose223
12.15 Impetigo contagiosa225
12.16 Erysipel (Wundrose)225
12.17 Chlamydieninfektion226
12.18 Gonorrhö (Tripper)226
12.19 Methicillinresistenter Staphylokokkus aureus (MRSA)227
13 Infektionskrankheiten durch Viren230
13.1 Morbilli (Masern) (meldepflichtig)232
13.2 Parotitis epidemica (Mumps) (meldepflichtig)232
13.3 Rubeola (Röteln) (meldepflichtig)233
13.4 Exanthema infectiosum (Ringelröteln)234
13.5 Varizellen (Windpocken) (meldepflichtig)235
13.6 Herpes zoster (Gürtelrose)236
13.7 Herpes labialis237
13.8 Herpes genitalis237
13.9 Exanthema subitum (Dreitagefieber)238
13.10 Infektiöse Mononukleose (Pfeiffer-Drüsenfieber)238
13.11 Saisonale Influenza („Grippe“)239
13.12 Virale Gastroenteritis (teilweise meldepflichtig)239
13.12.1 Noroviren240
13.13 Akute Hepatitis (meldepflichtig)241
13.13.1 Hepatitis A241
13.13.2 Hepatitis B241
13.13.3 Hepatitis C242
13.13.4 Therapie und Prophylaxe der akuten Hepatitiden242
13.14 Gelbfieber243
13.15 Zytomegalievirusinfektion243
13.16 FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) (meldepflichtig)244
13.17 HIV/AIDS („Acquired Immuno Deficiency Syndrome“)244
13.18 Rabies (Tollwut) (meldepflichtig)246
14 Infektionskrankheiten durch Pilze247
14.1 Candidiasis (Pilzerkrankungen durch Candidaarten)248
14.2 Dermatomykosen (Tinea)248
15 Infektionskrankheiten durch Protozoen250
15.1 Toxoplasmose251
15.2 Malaria (Wechselfieber)251
15.3 Amöbenruhr (Amöbiasis)252
16 Infektionskrankheiten durch Würmer254
16.1 Infektionen durch Bandwürmer255
16.1.1 Rinder-Bandwurm-Infektion beim Menschen255
16.1.2 Echinokokkose255
16.2 Infektionen durch Spulwürmer256
16.3 Infektionen durch Madenwürmer (Oxyuriasis)256
IV Krankheiten des Bewegungsapparats257
17 Einführung in die Krankheiten des Bewegungsapparats258
18 Fehlbildungen und angeborene Entwicklungsstörungen260
18.1 Fehlbildungen der Extremitäten261
18.1.1 Amelie261
18.1.2 Klumphand261
18.1.3 Polydaktylie261
18.1.4 Riesenwuchs261
18.2 Fehlbildungen der Wirbelsäule261
18.2.1 Klippel-Feil-Syndrom261
18.2.2 Segmentationsstörungen262
18.2.3 Spina bifida occulta262
18.2.4 Basiläre Impression262
18.3 Angeborene Entwicklungsstörungen262
18.3.1 Achondroplasie262
18.3.2 Fibröse Dysplasie (M. Jaffé-Lichtenstein)263
18.3.3 Neurofibromatose (M. von Recklinghausen)263
18.3.4 Chromosomenanomalien263
18.3.5 Angeborene Bindegewebserkrankungen263
19 Krankheiten der Gelenke265
19.1 Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosis deformans)266
19.1.1 Coxarthrose (Arthrose des Hüftgelenks)268
19.1.2 Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenks)268
19.1.3 Periarthropathien269
19.1.4 Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule269
19.2 Entzündliche Gelenkerkrankungen271
19.2.1 Chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis)271
19.2.2 Arthritis psoriatica275
19.2.3 Spondylitis ankylosans (M. Bechterew)275
19.2.4 Eitrige (bakterielle/septische) Arthritis276
20 Krankheiten der Knochen277
20.1 Osteoporose278
20.2 Osteomalazie280
20.3 Ostitis deformans Paget (M. Paget)280
20.4 Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung)281
20.4.1 Akute Osteomyelitis281
20.4.2 Chronische Osteomyelitis281
20.5 Skoliose281
20.6 Spondylolyse und Spondylolisthese283
20.7 Knochenbruch (Fraktur)284
21 Kollagenosen286
21.1 Systemischer Lupus erythematodes287
21.2 Polymyositis und Dermatomyositis288
21.3 Sklerodermie288
21.4 Panarteriitis (Polyarteriitis) nodosa289
V Krankheiten der Haut290
22 Hautkrankheiten291
22.1 Einführung292
22.1.1 Aufbau der Haut292
22.1.2 Aufgaben der Haut292
22.2 Ekzemkrankheiten294
22.2.1 Atopisches Ekzem (Neurodermitis)294
22.2.2 Seborrhoisches Ekzem (Seborrhoische Dermatitis)296
22.3 Schuppenflechte (Psoriasis)297
22.4 Akne vulgaris299
22.5 Haarausfall (Alopezie)300
23 Allergische Hautkrankheiten302
23.1 Allergisches Kontaktekzem (Kontaktdermatitis)303
23.2 Arzneimittelexanthem304
24 Tumoren der Haut305
24.1 Leberfleck (Naevus)306
24.2 Basaliom (Heller Hautkrebs)306
24.3 Melanom (Schwarzer Hautkrebs)307
VI Krankheiten der Ohren und Augen309
25 Erkrankungen der Ohren310
25.1 Das Gehör311
25.2 Hörsturz311
25.3 Morbus Menière313
25.4 Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)314
25.5 Otosklerose314
25.6 Lärmschwerhörigkeit315
26 Erkrankungen der Augen316
26.1 Das Sehorgan317
26.2 Konjunktivitis317
26.3 Katarakt (Grauer Star)319
26.4 Glaukom (Grüner Star)321
26.4.1 Offenwinkelglaukom (chronisches Glaukom)321
26.4.2 Engwinkelglaukom (chronisches Glaukom)322
26.4.3 Glaukomanfall323
26.5 Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)323
VII Krankheiten des Nervensystems326
27 Einführung in die Krankheiten des Nervensystems327
27.1 Motorische Störungsbilder328
27.2 Reflexe und Reflexstörungen329
27.3 Sensibilitätsstörungen330
27.4 Koordinationsstörungen331
27.5 Neuropsychologische Funktionsstörungen332
28 Krankheiten des Gehirns und der Hirnhäute333
28.1 Schädel-Hirn-Trauma334
28.1.1 Commotio cerebri (Gehirnerschütterung)334
28.1.2 Contusio cerebri (Hirnquetschung)334
28.1.3 Epidurales Hämatom335
28.1.4 Subdurales Hämatom335
28.2 Zerebrale Durchblutungsstörungen336
28.2.1 Schlaganfall (Apoplexie)336
28.2.2 Subarachnoidalblutung338
28.3 Infektiös-entzündliche Erkrankungen des Gehirns339
28.3.1 Akute eitrige Meningitiden339
28.3.2 Nichteitrige Meningitiden339
28.3.3 Enzephalitiden340
28.3.4 Neurolues340
28.4 Epilepsien342
28.4.1 Generalisierte Grand-mal-Anfälle342
28.4.2 Petit-mal-Anfälle343
28.4.3 Fokale Epilepsien344
28.5 Hirntumoren345
28.5.1 Gutartige Tumoren345
28.5.2 Bösartige Tumoren346
28.6 Degenerative Hirnerkrankungen346
28.6.1 Morbus Parkinson346
28.6.2 Demenzen347
28.6.3 M. Huntington351
28.7 Kopfschmerzen351
28.7.1 Migräne351
28.7.2 Andere Kopfschmerzen352
29 Krankheiten von Gehirn und Rückenmark353
29.1 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata)354
29.2 Infektiös-entzündliche Erkrankungen355
29.2.1 Zoster (Gürtelrose)355
29.2.2 Tetanus356
29.2.3 Poliomyelitis356
30 Krankheiten des Rückenmarks358
30.1 Querschnittlähmung359
30.2 Degenerative Erkrankungen359
30.2.1 Amyotrophische Lateralsklerose (ALS)359
30.2.2 Progressive spinale Muskelatrophie360
30.2.3 Progressive spastische Spinalparalyse360
30.2.4 Syringomyelie361
31 Krankheiten der peripheren Nerven und der Muskeln362
31.1 Polyneuropathien363
31.1.1 Guillain-Barré-Syndrom363
31.2 Plexusschäden363
31.3 Erkrankungen der Hirnnerven364
31.3.1 Trigeminusneuralgie (V. Hirnnerv)364
31.3.2 Fazialisparese (VII. Hirnnerv)365
31.4 Schädigungen peripherer Nerven366
31.4.1 N. radialis366
31.4.2 N. medianus366
31.4.3 N. ulnaris366
31.4.4 N. femoralis367
31.4.5 N. ischiadicus367
31.5 Myopathien367
31.5.1 Muskeldystrophien368
31.5.2 Myasthenia gravis pseudoparalytica368
VIII Psychische Krankheiten369
32 Einführung in die psychischen Erkrankungen370
32.1 Die Sonderstellung der Psychiatrie371
32.2 Psychische Funktionsstörungen372
32.2.1 Störungen des Gedächtnisses372
32.2.2 Störungen der Wahrnehmung372
32.2.3 Denkstörungen373
32.2.4 Störungen des Fühlens (Affekt)373
32.2.5 Antriebsstörungen und Störungen des Wollens374
33 Affektive Störungen375
33.1 Die depressive Episode376
33.2 Die manische Episode378
33.3 Bipolare Störung379
34 Schizophrenie381
35 Zwangsstörungen386
36 Essstörungen389
36.1 Anorexia nervosa390
36.2 Bulimia nervosa392
37 Sucht394
37.1 Alkoholismus395
37.2 Medikamenten- und Drogenabhängigkeit397
37.2.1 Schlaf- und Schmerzmittel397
37.2.2 Kokain398
37.2.3 Amphetamin398
37.2.4 Ecstasy398
37.2.5 Cannabis399
IX Theoretische Betrachtungen zu Gesundheit und Krankheit400
38 Krankheitsmodelle401
38.1 Vorbemerkungen402
38.1.1 Darstellung von Krankheit nach der traditionellen Nosologie402
38.2 Medizinisches Paradigma403
38.2.1 Das biomedizinische als paradigmatisches Krankheitsmodell403
38.3 Patientenzentrierte Krankheitsmodelle404
38.3.1 Psychoanalytisches Modell404
38.3.2 Biopsychisches Modell der Psychosomatik404
38.3.3 Biopsychosoziales Modell405
38.3.4 Stress-Coping-Modell406
39 Antonovskys Gesundheitsmodell408
39.1 Gesundheitsmodell statt Krankheitsmodell409
39.2 Das Modell der Salutogenese409
39.2.1 Heterostase statt Homöostase409
39.2.2 Krankheit und Gesundheit: kein Entweder-Oder410
39.2.3 Generalisierte Widerstandsressourcen410
39.2.4 Kohärenzgefühl410
39.2.5 Salutogenese in der Zusammenschau412
39.3 Praktische Folgen des Salutogenese-Modells413
39.4 Pflegerische Bedeutung des Salutogenese-Modells413
39.4.1 Voraussetzungen pflegerischer Gesundheitsförderung414
39.4.2 Pflege in der Psychiatrie: Ressourcenmehrung und Kohärenzsinnstärkung414
Serviceteil416
Quellenverzeichnis417
Stichwortverzeichnis421

Weitere E-Books zum Thema: Notfallmedizin - Ambulanz - Rettungsmedizin

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Notfallmanagement

E-Book Notfallmanagement
Human Factors in der Akutmedizin Format: PDF

Der Mensch in der Akutmedizin: Risikofaktor oder Garant sicheren Handelns? Notfälle und kritische Situationen gehören zum Alltag der Akutmedizin - ihre Vermeidung und sichere Beherrschung kann…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...