Sie sind hier
E-Book

Gesundheitsbewusstes Konsumentenverhalten

Empirische Analyse der Einflussfaktoren auf der Grundlage einer Systematisierung des Bewusstseins

AutorAlexandra Silbermann
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783658096816
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Alexandra Silbermann entwickelt einen neuartigen, systematischen Ansatz, der eine ganzheitliche Analyse und Erklärung des Bewusstseins für einen gesunden Konsum zulässt und die Identifikation bedeutender Einflussfaktoren, die für Maßnahmen zugänglich sind, ermöglicht. Ohne fundierte Kenntnisse der kognitiven Prozesse, die dem gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten zugrunde liegen, können Marketing- bzw. Interventionsmaßnahmen nur begrenzt wirkungsvoll sein. Die Autorin leitet Implikationen für eine effizientere Förderung gesundheitsbewussten Konsums ab. Die Systematisierung ist über den Gesundheitsbezug hinaus einsetzbar.

Alexandra Silbermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam bei Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn am Lehrstuhl für Marketing I.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis12
Anhangsverzeichnis20
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis21
1 Einleitung27
2 Begrifflichkeiten und empirische Grundlagen zum gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten31
2.1 Definition und Einordnung gesundheitsbewussten Konsumentenverhaltens in das Marketing31
2.1.1 Konsumentenverhaltensforschung und bewusstes Konsumentenverhalten31
2.1.2 Gesundheit als Konsumziel34
2.1.3 Gesundheitsbewusste Konsumenten und gesundheitsbewusster Konsum39
2.2 Empirische Ansätze zum gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten44
2.2.1 Zentrale Studienergebnisse zum Gesundheitsbewusstsein44
2.2.2 Einschlägige empirische Ansätze zur Erfassung des Gesundheitsbewusst-seins47
2.3 Fazit - Forschungslücke50
3 Modellentwicklung zum gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten52
3.1 Rahmenkonzept des Modells zum gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten52
3.1.1 Sozial-kognitive Theorien zum Gesundheitsverhalten als theoretischer Bezugsrahmen52
3.1.2 Die Arten des Bewusstseins als Systematisierungsansatz sozial-kognitiver Konstrukte69
3.2 Theoretische Darstellung der Modellvariablen und Ableitung der Modell-hypothesen77
3.2.1 Die Selbstaufmerksamkeit als Schlüsselkonstrukt gesundheitsbewussten Konsumentenverhaltens77
3.2.2 Die gesundheitsbezogenen Verhaltensstandards als zentrale Bestimmungsfaktoren des gesundheitsbewussten Konsumentenverhaltens87
3.2.3 Die Kontrollüberzeugungen als bedeutende Moderatoren des gesundheitsbewussten Konsumentenverhaltens99
3.2.4 Hintergrundvariablen zum Bewusstsein für einen gesunden Konsum105
3.3 Zusammenfassende Betrachtung der Variablen und Hypothesen des Modells zum gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten116
4 Empirische Prüfung des Modells zum gesundheitsbewussten Konsumentenverhalten122
4.1 Studiendesign – Datenerhebung und Datengrundlage122
4.2 Entwicklung der Messinstrumente zu den Modellvariablen130
4.2.1 Anforderungen an die Messmodelle131
4.2.2 Operationalisierung und Validierung der Messmodelle138
4.3 Die Strukturgleichungsanalyse als Methode zur Modellprüfung183
4.3.1 Merkmale und Anforderungen der Strukturgleichungsanalyse183
4.3.2 Evaluation der Güte des Strukturmodells186
4.4 Ergebnisse der Modellprüfung190
4.4.1 Prüfung der Hypothesen zu den gesundheitsbezogenen Verhaltensstandards des gesundheitsbewussten KV191
4.4.2 Prüfung der Moderatoreffekte beim gesundheitsbewussten KV203
4.4.3 Prüfung der Einflüsse der Hintergrundvariablen auf das gb. KV226
5 Diskussion und Implikationen der Untersuchung234
5.1 Diskussion der Arbeit234
5.1.1 Diskussion der Analyseergebnisse234
5.1.2 Diskussion des Modellansatzes277
5.2 Implikationen der Arbeit279
5.2.1 Implikationen für das Marketing280
5.2.2 Implikationen für die weitere Forschung282
6 Schlussbetrachtung285
Anhang291
Anhang 1: Synopse empirischer Studien zum Gesundheitsbewusstsein und zum gesundheitsbewussten (Konsumenten-)Verhalten291
Anhang 2: Fragebogen der Hauptstudie307
Anhang 3: Skalen der Hauptstudie im Überblick314
Anhang 4: Weitere Analyse-Outputs der Hauptstudie317
Literaturverzeichnis333

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...