Vorwort zur dritten Auflage | 5 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 7 |
Vorwort zur ersten Auflage | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Teil A: Methodische Grundlagen | 20 |
1 Einführung | 21 |
1.1 Ökonomie im Gesundheitswesen | 21 |
1.2 Kurze Begriffsabgrenzung | 24 |
1.3 Relevanz der Studien für Deutschland | 25 |
1.4 Verwendung von gesundheitsökonomischen Studien | 29 |
2 Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze | 31 |
2.1 Prolog | 31 |
2.2 Was ist Gesundheitsökonomie? | 32 |
2.3 Geschichte der Gesundheitsökonomie | 35 |
2.4 Ansätze der Gesundheitsökonomie | 38 |
2.5 Epilog | 40 |
3 Gerechtigkeitsethische Überlegungen zur Gesundheitsversorgung | 41 |
3.1 Einleitung | 41 |
3.2 Gerechte Gesundheitsversorgung als Verteilungsproblem | 42 |
3.3 Gerechte Gesundheitsversorgung als Rationierungsproblem | 43 |
3.4 Das erste Gerechtigkeitsproblem der Medizin oder Warum die Verteilung der medizinischen Versorgungsleistungen nicht allein dem Markt überlassen werden darf | 46 |
3.5 Es gibt kein Recht auf eine maximale Gesundheitsversorgung | 55 |
3.6 Das zweite Gerechtigkeitsproblem der Medizin oder Rationalisierung und Rationierung in der Gesundheitsversorgung | 58 |
4 Die Berechnung von Kosten und Nutzen | 66 |
4.1 Einleitung | 66 |
4.2 Datenquellen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen | 66 |
4.3 Kosten und Nutzen im Gesundheitswesen | 68 |
4.4 Die Erfassung von Kosten- und Nutzeneffekten | 76 |
4.5 Zusammenfassung | 79 |
5 Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen | 81 |
5.1 Vorbemerkungen | 81 |
5.2 Studien ohne vergleichenden Charakter | 82 |
5.3 Studien mit vergleichendem Charakter | 92 |
5.4 Zusammenfassung | 108 |
6 Das QALY-Konzept als prominentester Vertreter der Kosten- Nutzwert- Analyse | 111 |
6.1 Das Konzept der qualitätskorrigierten Lebensjahre ( QALYs) | 111 |
6.2 League-Tables | 122 |
6.3 Exkurs: Negative Lebensqualität und Lebensqualität von ungeborenem Leben | 130 |
6.4 Kritische Würdigung der im QALY-Konzept enthaltenen Annahmen | 134 |
6.5 Mögliche Alternativen zum QALY-Konzept | 142 |
7 Das Schwellenwertkonzept | 154 |
7.1 Einführung | 154 |
7.2 Das Kosten-Effektivitäts-Schwellenwertkonzept | 156 |
7.3 Optimaler Schwellenwert oder optimales Budget? | 157 |
7.4 Ansätze zur Festlegung von Schwellenwerten ohne Budgetbeschränkung | 158 |
7.5 Ansätze zur Herleitung eines optimalen Schwellenwerts bei Budgetbegrenzung | 164 |
7.6 Diskussion der Ansätze | 167 |
7.7 Ist der Schwellenwert alles? | 170 |
7.8 Weitere Kriterien zur Generierung eines multiplen Schwellenwerts | 172 |
8 Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung | 181 |
8.1 Auswahl des optimalen Zeitpunkts der Analyse | 181 |
8.2 Offenlegung der Perspektive | 182 |
8.3 Berücksichtigung aller relevanten Alternativen | 184 |
8.4 Bewertung anhand des Opportunitätskosten-Ansatzes | 186 |
8.5 Grenzbetrachtung | 187 |
8.6 Diskontierung | 192 |
8.7 Sensitivitätsanalysen | 199 |
8.8 Transparenz | 202 |
8.9 Publikation | 203 |
8.10 Finanzierung | 204 |
8.11 Durchführende Institution | 205 |
Teil B: Das Studiendesign: Field Research und Desk Research | 206 |
1 Datenherkunft | 207 |
1.1 Systematisierung der Ansätze | 207 |
1.2 Top down- vs. bottom up-Ansatz | 209 |
1.3 Retrospektiver vs. prospektiver Ansatz | 210 |
2 Field Research | 213 |
2.1 Klinische Studien | 213 |
2.2 Exkurs: Der Stichprobenumfang einer Evaluationsstudie | 220 |
2.3 Naturalistische Studiendesigns | 254 |
2.4 Exkurs: Non-Compliance | 257 |
2.5 Datenbankanalysen | 263 |
2.6 Delphi-Methode | 265 |
2.7 Kritische Würdigung des Field Research | 272 |
3 Evidenzsynthese: Meta-Analysen und Entscheidungsanalysen | 273 |
3.1 Meta-Analyse als Instrument zur quantitativen Synthese von Forschungsergebnissen | 273 |
3.2 Exkurs: Evidenz-basierte Medizin (EBM) | 276 |
3.3 Formale Entscheidungsanalyse | 283 |
3.4 Kritische Würdigung der vorgestellten Ansätze | 320 |
4 Budget Impact Modelle | 323 |
4.1 Einleitung | 323 |
4.2 Methodik der Modellentwicklung | 326 |
Teil C: Bewertung von Lebensqualitätseffekten | 330 |
1 Lebensqualität als Ergebnisparameter in gesundheitsökonomischen Studien | 331 |
1.1 Notwendigkeit der Messung von Lebensqualität in gesundheitsökonomischen Studien | 331 |
1.2 Die Definition der Begriffe Lebensqualität und Gesundheit | 333 |
1.3 Die Messung der Lebensqualität | 335 |
1.4 Profilinstrumente und Indexinstrumente | 338 |
1.5 Krankheitsspezifische und generische Messinstrumente | 340 |
1.6 Ordinale und kardinale Messinstrumente | 342 |
1.7 Zusammenfassung | 343 |
2 Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung | 345 |
2.1 Identifiziertes versus statistisches Leben | 345 |
2.2 Methodologische Standards des Messens | 349 |
2.3 Rating Scale | 353 |
2.4 Standard Gamble | 357 |
2.5 Time Trade-off | 371 |
2.6 Person Trade-off | 379 |
2.7 Zahlungsbereitschaft (Willingness-to-pay) | 380 |
2.8 Bewertung der vorgestellten Methoden | 392 |
3 Der SF-36 Health Survey | 396 |
3.1 Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Größe in der Gesundheitsökonomie | 396 |
3.2 Die Entwicklung des amerikanischen SF-36 Health Survey | 398 |
3.3 Der deutsche SF-36 Health Survey | 401 |
3.4 Diskussion | 409 |
4 Der EQ-5D der EuroQol-Gruppe | 412 |
4.1 Lebensqualität in gesundheitsökonomischen Analysen | 412 |
4.2 Die Konzeption des EQ-5D | 414 |
4.3 Der Aufbau des EQ-5D | 416 |
4.4 EQ-5D Index | 417 |
4.5 Psychometrische Gütekriterien | 421 |
4.6 Fazit und Ausblick | 422 |
5 Der Health Utility Index (HUI) | 424 |
5.1 Entstehungsgeschichte und Einordnung | 424 |
5.2 Der Health Utility Index Mark 2 (HUI 2) | 426 |
5.3 Der Health Utility Index Mark 3 (HUI 3) | 429 |
5.4 Diskussion | 433 |
Teil D: Qualität und Akzeptanz gesundheitsökonomischer Evaluationsstudien | 435 |
1 Institutionen der Vierten Hürde | 436 |
1.1 Institutionelle Einbindung der Kosteneffektivität in Erstattungs- und Preisregulierung medizinischer Leistungen | 436 |
1.2 Internationale Entwicklungen der Vierten Hürde | 441 |
1.3 Nutzenbewertung von Arzneimitteln in Deutschland | 448 |
1.4 Ausblick | 452 |
2 Health Technology Assessment (HTA) | 454 |
2.1 Einleitung | 454 |
2.2 Zum Begriff der Technologie und des HTA | 455 |
2.3 Der HTA-Prozess | 458 |
2.4 Methoden des HTA | 463 |
2.5 Gesundheitsökonomische Aspekte | 467 |
2.6 HTA und Rationierung | 470 |
3 Die Standardisierung der Methodik: Guidelines | 477 |
3.1 Die Entwicklung in Deutschland | 477 |
3.2 Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation – Revidierte Fassung des Hannoveraner Konsens – der Hannoveraner Konsens Gruppe | 485 |
3.3 Consensus on a Framework for European Guidelines - Declaration of the EUROMET Group - | 491 |
4 Die Übertragbarkeit internationaler Ergebnisse auf nationale Fragestellungen | 496 |
4.1 Die Bedeutung multinationaler Daten in gesundheitsökonomischen Studien | 496 |
4.2 Die Vergleichbarkeit der Ressourcenverbräuche und Kosten in multinationalen Studien | 499 |
4.3 Ansätze zur Übertragung von Studienergebnissen in andere Gesundheitssysteme | 504 |
4.4 Fazit | 511 |
5 Der gesundheitspolitische Nutzen von Evaluationsstudien | 514 |
5.1 Problemstellung | 514 |
5.2 Gesundheitsökonomische Evaluationen | 515 |
5.3 Das gesundheitspolitische Nutzenpotenzial | 519 |
5.4 Anwendungshindernisse für gesundheitsökonomische Erkenntnisse | 526 |
5.5 Künftige Aufgaben zur Verbesserung der Nutzung | 536 |
5.6 Zusammenfassung | 537 |
6 Ausblick | 539 |
Abbildungsverzeichnis | 543 |
Tabellenverzeichnis | 547 |
Abkürzungsverzeichnis | 550 |
Literaturverzeichnis | 554 |
Stichwortverzeichnis | 590 |
Autorenverzeichnis | 599 |