Git ist eine der beliebtesten Versionsverwaltungen. Die Vielfalt an Kommandos, Optionen und Konfigurationen wirkt anfangs aber oft einschüchternd - obwohl die Grundkonzepte einfach sind und man schon mit wenigen davon effektiv arbeiten kann. Die Autoren dieses Buches bieten daher zunächst eine kompakte Einführung in die Konzepte und jene Befehle, die man im Entwickleralltag wirklich benötigt. Anschließend widmen sie sich ausführlich den wichtigsten Workflows bei der Softwareentwicklung im Team und zeigen, wie Git dort eingesetzt wird. Behandelt werden u.a. folgende Workflows: - Ein Projekt aufsetzen - Mit Feature-Branches entwickeln - Gemeinsam auf einem Branch arbeiten - Kontinuierlich Releases durchführen - Periodisch Releases durchführen - Große Projekte aufteilen Sie lernen in diesem Buch alle wichtigen Git-Befehle und -Funktionen kennen und erfahren, wie Sie sie effektiv anwenden - sowohl über die Kommandozeile als auch mit Tools wie Atlassian Source Tree. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Git mit dem Build-Server Jenkins genutzt werden kann oder wie Sie auf Plattformen wie GitHub oder GitLab mit Pull-Requests arbeiten. Zudem lernen Sie fortgeschrittene Features kennen, wie z.B. Submodules, Subtrees und Worktrees. Die 5. Auflage wurde Dank des Feedbacks unserer Leser noch einmal gründlich überarbeitet und ist jetzt an vielen Stellen präziser und besser verständlich. Da Git inzwischen bei vielen Unternehmen schon lange im Einsatz ist, werden die dort versionierten Projekte auch immer größer. Deshalb ist ein neues Kapitel voll mit Tipps zum Umgang mit besonders großen Repositorys hinzugekommen. 'Eine rundum gelungene Darstellung des Themas, vom Verlag nur Entwicklern empfohlen, ist jedoch auch jedem Anfänger zu empfehlen, der sich durch zunächst unbekannte Begriffe nicht abschrecken lässt. Lesenswert!' python-verband.org
René Preißel arbeitet als freiberuflicher Softwarearchitekt, Entwickler und Trainer. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von Anwendungen und dem Coaching von Teams. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwarearchitektur, Java-Entwicklung und Build-Management. Mehr Informationen unter 'eToSquare.de'. Bjørn Stachmann arbeitet als Software Developer für die Otto (GmbH & Co KG) in Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Java-Entwicklung, Softwarearchitektur und Hadoop. Sein aktuelles Arbeitsfeld ist der Hadoop-basierte Big-Data-Stack für die BI-Plattform BRAIN.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...