Sie sind hier
E-Book

Global Governance im neorealistischen Paradigma

AutorPhilipp Westphal
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656733683
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kernkurs Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit soll das Verhältnis von Global Governance zum neorealistischen Paradigma der Theorie der Internationalen Beziehungen sein. Die realistische Politikwissenschaft hat vor allem für die Konstellation mit zwei dominanten Blöcken in Zeiten des Ost-West-Konflikts Erklärungs- und Lösungsansätze geboten, welche den Neorealismus zu einem der bedeutendsten politischen Paradigmen der vergangenen Jahrzehnte gemacht haben. Bei Global Governance handelt es sich jedoch um eine Entwicklung in idealistischer Tradition (vgl. Menzel 2001: 226) und es gibt realistische Grundsätze, die der Entstehung einer solchen internationalen Regierungsarchitektur entgegenstehen. Es ist somit interessant, wie bedeutende Realisten in den vergangenen Jahren mit der nicht zu leugnenden Entwicklung hin von einer vollständig anarchischen Staatenwelt zu den Ansätzen einer Weltgesellschaft umgehen, bzw. wie sie diese mit ihren theoretischen Annahmen vereinbaren. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit soll dazu zunächst in das Thema Global Governance im Allgemeinen eingeführt werden, urn anschließend aufzuzeigen, an weichen Stellen neorealistische Paradigmen aus bestimmten Gründen im Widerspruch zur Herausbildung des entsprechenden Systems stehen. Danach wird zu untersuchen sein, wie die zunehmende Interdependenz zwischen Akteuren im internationalen System sich auf dessen Struktur auswirkt und welche Mechanismen von Global Governance in das Modell der neorealistischen Theorie passen. Hierbei wird Bezug genommen auf die Sichtweisen wichtiger Vertreter des Neorealismus wie Kenneth Waltz oder John J. Mearsheimer. Zudem werden Vergleiche zu anderen Paradigmen, wie Idealismus oder Institutionalismus, gezogen. Ziel wird es sein, nach einer Einordnung der Ergebnisse in das Fünf-Säulen-Modell der Global Governance erklären zu können , unter welchen Umständen die Realisierung einer Global Governance Architektur im Neorealismus möglich ist, bzw. ob sie überhaupt stattfinden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...