Sie sind hier
E-Book

Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

AutorB. Bley
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656008705
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef (Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als ob dem Begriff Globalisierung niemand mehr aus dem Weg gehen könne. Täglich erfahren wir, wie eng die Welt zusammengerückt und wie sehr unser Lebensalltag in vielfältige erdumspannende Verflechtungen eingebunden ist: Nachrichten berichten in Sekundenschnelle über das Flüchtlingselend auf dem Balkan, über riesige Waldbrände in Indonesien oder Entführungen von Touristen im Jemen; Turbolenzen auf den Weltfinanzmärkten beunruhigen die Geldanleger weltweit oder versetzen sie in Euphorie; Touristen machen die Erfahrung, dass MC Donalds auf allen Kontinenten 'zu Hause' ist; Migranten aus dem Iran, aus Sri Lanka oder afrikanischen Ländern leben in deutschen Städten. Dies sind nur einige Beispiele, die deutlich machen, dass unsere Welt aufgrund der Globalisierung zeitlich und räumlich immer enger zu einem 'global village' zusammengerückt ist. Um genauer auf den Begriff Globalisierung, speziell auch ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, einzugehen, habe ich mich auf den folgenden Seiten mit dem Globalisierungsthema beschäftigt. Unter Punkt zwei geht es um eine begriffliche Analyse des Globalisierungsbegriffs, wobei auch auf Akteure, Ursachen und Folgen der Globalisierung eingegangen wird. Darauf folgend stellt sich im Punkt drei die Frage nach der Situation der BRD im globalen Wettbewerb. Hauptsächlich behandelt meine Hausarbeit hierbei die Auswirkungen der Globalisierung auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Bei der Lösung dieser Frage werden Einkommens- und Beschäftigungsentwicklung in Deutschland, Lohn- und Lohnnebenkosten, Innovationskraft, die Strukturkrise in Deutschland, Export und Direktinvestitionen und das Verhältnis von Sozialstaat und Standort betrachtet. Weiterhin werden diese Aspekte auf einen Kausalzusammenhang mit der Globalisierung überprüft, wobei die Auswirkungen genau erkannt werden sollen. Abschließend werden im Punkt vier ein Resümee und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...