Irland, die 'grüne Insel' - wie oft hat man diese Floskel schon gehört und gelesen, und doch beschreibt sie die Natur des Landes absolut treffend: saftige Wiesen, auf denen je nach Region Schafe oder Kühe weiden, und üppig bepflanzte Vorgärten, in denen auch noch zur Adventszeit Rosen und Ginster blühen. Frost gibt es in Irland nur selten, so verführt das milde Wetter die abgehärteten Iren selbst noch im Dezember, im T-Shirt auf die Straße zu gehen. Erkauft werden muss das viele Grün aber mit Regen, der üppig und gleichmäßig übers Jahr verteilt fällt und der für die Iren ebenso selbstverständlich zum Leben gehört wie ihre Pubs. Drinnen in der Gaststube ist man dann immerhin sicher vor dem Nass von oben. Ein irisches Sprichwort besagt, dass der Innenraum eines Pubs der einzige Ort im ganzen Land ist, an dem es nicht regnet. Ganz so schlimm ist es aber nicht, denn meist verziehen sich die Wolken genauso schnell, wie sie gekommen sind, und die durchbrechende Sonne macht Irland zur 'Insel der Regenbogen'. Dann wirkt alles noch grüner und schöner und man kann den Nationalstolz der Iren verstehen, der sie auch Zeiten großer Not überstehen ließ. Perioden, in denen Hunderttausende zur Auswanderung gezwungen waren, und Zeiten, in denen Kriege und Gewalt das Land zerrissen.
Rasso Knoller, 1959 in Augsburg geboren, lebt heute als Journalist in Berlin. Seit 1989 hat er knapp 100 Sachbücher veröffentlicht. Er hat lange in Helsinki gearbeitet und spricht fließend Englisch, Schwedisch, Norwegisch und versteht Dänisch und Finnisch - seine Reiseschwerpunkte liegen in Nordeuropa und im englischsprachigen Raum. Christian Nowak, 1954 in Berlin geboren, veröffentlicht Reportagen und Fotos. Außerdem sind von ihm bisher mehr als 50 Reiseführer und Bildbände erschienen. Seine Schwerpunkte liegen in Nordeuropa, Deutschland und im Baltikum. Rasso Knoller und Christian Nowak sind Mitglieder des Berliner Journalistenbüros "Die Reisejournalisten" und betreiben mit Kollegen das Onlineportal "Weltreisejournal".
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Tourismus und Reiseführer
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF
Radwandern auf dem historischen Jakobsweg
Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen:
- 14 Etappenbeschreibungen
- Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF
Radwandern auf dem historischen Jakobsweg
Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen:
- 14 Etappenbeschreibungen
- Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…
Wellnesshotels in Österreich und Südtirol
Wir wollen nicht klagen. Auf keinen Fall. Unser Leben, das geben wir gerne zu, ist gut, richtig gut und manchmal ist es auch wundersch…
Wellnesshotels in Österreich und Südtirol
Wir wollen nicht klagen. Auf keinen Fall. Unser Leben, das geben wir gerne zu, ist gut, richtig gut und manchmal ist es auch wundersch…
Wolfgang Büscher ist einmal um Deutschland herum gereist. Drei Monate war er unterwegs, zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff. Er hat ein Land gesehen, das unendlich viel…
Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…
Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…
Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…
Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…
Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...