Sie sind hier
E-Book

Gradienten von Waldmantelgesellschaften entlang eines ausgewählten Waldweges im Naturraum Solling

AutorChristian Gromotka
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832429874
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Schon die forstlichen Klassiker erkannten die vielfältigen Funktionen des Waldrandes. Seine Bedeutung für die nachgelagerten Bestände als Wind- und Sturmschutz sowie seine wichtige Aufgabe im Bereich der Landschaftsästhetik wird in ihren Werken erwähnt und beschrieben. VON SALISCH widmet den Baumpflanzungen an Wegen und Gestellen, also den Waldinnenrändern, ein ganzes Kapitel. Hier wird auch der Gedanke des Naturschutzes schon deutlich, wenn er die Mannigfaltigkeit der Sträucher und ihre Bedeutung für die Vogel- und Insektenwelt hervorhebt. In den neuen Waldbauprogrammen der Landesforstverwaltungen wird neben der Verpflichtung, den Wald in Zukunft naturnah zu bewirtschaften, auch die Waldrandgestaltung als wichtiger Aspekt der Bestandespflege genannt. Die neuen ökologischen Behandlungskonzepte sehen im Waldrand aber nicht nur einen schützenden Mantel für den sich dahinter befindlichen Baumbestand, sondern erkennen auch seine wichtige Funktion als Übergangslebensraum zwischen dem geschlossenen Wald und der offenen Landschaft an. Hier, so WEIHS, stellen die Waldränder einen charakteristischen Lebensraum dar, der die Biotopansprüche von vielen heimischen Tier- und Pflanzenarten in idealer Weise erfüllt. Bei den in dieser Arbeit untersuchten Waldrändern handelt es sich hauptsächlich um Ausprägungsformen der Waldinnenränder, die sich an den Randbereichen von Wegen und Beständen entwickeln können. Sie sind aus Gründen der Struktur ihres Saum- und Mantelbereichs sowie ihres vertikalen Aufbaus unbedingt von den Formen der Waldaußenränder zu unterscheiden. Viele der Aufgaben und Wirkungen von Waldrändern, die im Kapitel 2 dieser Arbeit beschrieben werden, sind jedoch beiden Erscheinungsformen gemein und bedürfen an entsprechender Stelle einer Abgrenzung. Ziel dieser Arbeit ist es, den strukturellen Aufbau des Saum-, Mantel- und Schirmbereiches von Waldinnenrändern entlang eines Weges graphisch darzustellen und zu beschreiben. Die verschiedenen Waldrandabschnitte werden hinsichtlich ihrer vielfältigen Funktionen als Ökosystem für den nachgelagerten Bestand, sowie auch als Habitatgrundlage für die Tier- und Pflanzenwelt analysiert und bewertet. Mögliche waldbauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Waldrandgefüges sollen darauffolgend dargestellt und diskutiert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einleitung1 1.1Einführung1 1.2Zielsetzung1 II.Waldränder2 2.1Die Entstehung von Waldrändern2 2.2Definition und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...