Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Produktion und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Politik und Gesellschaft stehen heutzutage vor gewaltigen Herausforderungen die negativen Auswirkungen von globalem Wachstum und Industrialisierung in Grenzen zu halten. Nach einer Studie der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) von 2012, könnte sich die mittlere globale Erwärmung der Erde bis zum Ende des Jahrhunderts auf 3° bis 6° Celsius belaufen, wenn heute keine ambitionierten Maßnahmen eingeleitet werden. Um dies zu verhindern wurde in der Vergangenheit das Ziel festgelegt, die Erderwärmung auf 2°Celsius zu beschränken. Zur Einhaltung dieses Ziels ist es notwendig, dass Politik und Gesellschaft sich ihrer Verantwortung bewusst werden und gemeinsam Maßnahmen ergreifen. Auf der Seite der Unternehmen ist bereits zu erkennen, dass es heute kaum mehr ein größeres Unternehmen gibt, das keine Umweltschutzziele in seinen Unternehmensrichtlinien verankert hat. Nun gilt es, diese Versprechen auch einzulösen und den Weg hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu finden. Ein Teil der Emissionen des klimaschädlichen Gases Kohlenstoffdioxid (CO2) wird von der Logistik, insbesondere dem Transportsektor verursacht. In Deutschland befindet sich der Transport auf Rang zwei der CO2-Emissionsverursacher. Dies macht deutlich, dass in diesem Bereich bereits bestehende Konzepte weiter ausgebaut und neue Lösungsansätze implementiert werden müssen, um den Anteil der Logistik an den klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren. Die Verfolgung ökologischer Ziele unterliegt dabei den Anforderungen des unternehmerischen Handlungskontextes. Die Herausforderung in der Umsetzung nachhaltiger Konzepte ist es deshalb, ökologische als auch ökonomische Anforderungen miteinander zu verbinden und daraus möglichst ein zweifaches Potenzial abzuleiten. Der Fokus in dieser Arbeit soll speziell auf die Distributionslogistik gerichtet werden. Sie weist einen hohen Anteil an physischen Transportleistungen auf und bietet dadurch das größte Potenzial in der Logistikkette, um durch die Realisierung von Nachhaltigkeitskonzepten zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Besonderes Augenmerk wird daher auf Konzepte zur Effizienzsteigerung von Transporten gerichtet werden. Zudem sollen auch die Auswirkungen von Logistikimmobilien und deren nachhaltige Anordnung im Distributionsnetzwerk Thema dieser Arbeit sein.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...