Sie sind hier
E-Book

Grenzen des Eigennutzens

Die Bedeutung sozialer Präferenzen im Franchising

AutorAndreas Kirst
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783835096233
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Konzeptionell und in empirischen Analysen untersucht Andreas Kirst Wirkung, Ausprägungen und Einflussgrößen sozialer Präferenzen am Beispiel Franchising und erläutert, was aus Franchisenehmersicht in ihrer subjektiven Wahrnehmung den individuellen Erfolg am meisten bestimmt. Damit zeigt er die Bedeutung von sozialen Präferenzen, Reziprozität und Fairness für die Entscheidungen im Franchising auf.

Dr. Andreas Kirst promovierte bei Prof. Dr. Thomas Ehrmann am Institut für Strategisches Management der Universität Münster. Zuvor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Herausgeber6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis17
I Einleitung18
1. Motivation und Aufgabenstellung18
2. Theoretischer Hintergrund19
3. Beitrag und Aufbau der Arbeit24
II Die Erklärungsmacht sozialer Präferenzen für Vertragsgestaltung und Verhaltensweisen im Franchising28
1. Problemstellung28
2. Probleme der opportunismus-basierten Sicht des Franchisings29
3. Soziale Präferenzen und Franchising49
4. Zusammenfassung und kritische Würdigung70
III Soziale Präferenzen und Franchisegeberverhalten – Theorie und Empirische Erkenntnisse72
1. Einleitung72
2. Theoretische Grundlagen73
3. Analyse des Franchisegeberverhaltens89
4. Schlußfolgerungen102
IV Der wahrgenommene Franchisenehmerfolg und seine Determinierung104
1. Einleitung104
2. Die Determinanten des Franchisenehmererfolges107
3. Realitäts- und Rationalitäts-Test143
4. Equity oder Economy147
5. Kritische Schlußbetrachtung und Zusammenfassung154
V Schlußbemerkungen156
1. Die wichtigsten Ergebnisse156
2. Wichtige Implikationen157
Literaturverzeichnis159
Anhang A Korrelationen zur Franchisegeberuntersuchung177
Anhang B Korrelationen mit dem wahrgenommenen Erfolg178
Anhang C Partielle Korrelationen181
Anhang D Details zur Regressionsanalyse für den wahrgenommenen Franchisenehmererfolg183
Anhang E Faktorenanalyse zu Kapitel IV Abschnitt 4187
Anhang F Details zur Regressionsanalyse in Kapitel IV Abschnitt 4188

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...