Sie sind hier
E-Book

Grenzen von Verbandseinfluss. Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen?

Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen?

AutorNina Eger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783640187249
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit steht unter dem Thema 'Grenzen von Verbandseinfluss?' und wird sich vordergründig mit der Frage, 'Inwieweit können Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen?', beschäftigen. Da zur Durchsetzung der Verbandsinteressen die politische Einflussnahme am wichtigsten ist, wird aufgezeigt wie Verbände Einfluss auf die Politik und ihre Entscheidungen ausüben. Theodor Eschenbergs Buch 'Die Herrschaft der Verbände?' erschien 1955 und war Grund für viele Spekulationen rund um die Macht von Verbandseinfluss. Der Titel seines Buches wurde oft als These uminterpretiert, wobei das Fragezeichen weggelassen wurde. Auch wenn das Buch schon über 50 Jahre 'alt' ist, scheint es gerade heute bei der Vielzahl von Verbänden und der damit einher gehenden Unübersichtlichkeit ihrer Einflüsse aktueller denn je. Das Mysterium um die Herrschaft der Verbände war Anlass, diese auf ihre Adressaten und die von ihnen angewandten Methoden der Einflussnahme zu untersuchen. Die Verbandsgeschichte hat in Deutschland eine vergleichsweise kurze Geschichte. Im 18. und 19. Jahrhundert gab es verschiedene organisierte Interessenverbände, wie den Börsenverein des deutschen Buchhandels. Es fehlte allerdings noch deutlich an Struktur und dem passenden Apparat. Nach Ende des zweiten Weltkriegs wurde im Artikel 9 des Grundgesetzes (GG) die Grundlage der Interessenverbände fest verankert, die bis heute gilt. Artikel 9 Abs. 1 GG Vereinigungsgesetz (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.1 Im zweiten Kapitel werden 'Interessenverbände', deren Typologie und Adressaten vorgestellt. Im dritten Kapitel wird die Einflussnahme von Verbänden anhand ihrer Methodik untersucht. Im letzten Kapitel wird ein Resümee auf die Fragestellung, 'Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen', gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...