Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Grenzsoziologie - Zur politischen und sozialen Funktion von nationalen Grenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Untersuchung wird sich der deutsch-dänischen Grenzregion zuwenden.Im ersten Teil der Untersuchung wird die besondere Minderheitensituation der deutsch-dänischen Grenzregion behandelt, wobei ein Auszug des Spektrums an unterschiedlichen Perspektiven um die Grenze und des Alltags mit der Grenze dargestellt werden. Im postnationalen Zeitalter ist für eine soziologische Grenzbetrachtung wohl die Frage nach Integration und Grenzüberschreitung von zentraler Bedeutung. Denn diese sozialen Prozesse ermöglichen es Konflikte zu vermeiden und geschichtsbedingte Trennungen zu überwinden. So wird gefragt, welche Faktoren integrationsfördernd sind und welche Umstände grenzüberschreitende Prozesse und den interkulturellen Dialog behindern. Es sei vorausgeschickt, dass die deutsch-dänische Grenzregion vom Phänomen einer einzigartigen Minderheitenvielfalt, einer spezifischen Heterogenität geprägt ist. Dieser Voraussetzung soll durch einen besonderen Fokus auf die Minderheiten bzw. genauer auf die dänische Minderheit auf der deutschen Seite der Grenze Rechnung getragen werden. Diese Beschränkung ist keineswegs willkürlich gewählt. Die dänische Minderheit stellt die größte Minderheit im Grenzland, die sich mit einem 'Mutterland' identifiziert, sie ist eine äußerst komplexe Größe und zudem Gegenstand vieler Untersuchungen in einer breiten Auswahl an Publikationen. In einem abschließenden Teil werden einerseits noch Prognosen zu zukünftig möglichen Entwicklungen im Grenzland behandelt, die auf die in der Arbeit und an anderen Stellen erworbenen Erkenntnisse basieren. Andererseits wird noch einmal die Frage nach dem Modellcharakter für die (Grenz-)Regionen Europas aufgegriffen. Inhaltsverzeichnis: 1.EinleitungS. 2 2.Deutsch-dänische Grenzregion und Geschichte der RegionS. 4 3.Eine besondere MinderheitensituationS. 8 4.MinderheitenfragenS. 10 5.Facettenreiche Beeinflussung der deutsch-dänischen Grenze - Perspektiven und WirkungenS. 12 6.Integration und Identitätsschwierigkeiten S.14 7.Hindernisfaktoren für Integration und grenzüberschreitende ZusammenarbeitS. 17 8.Die dänische Minderheit - Identität und Eigenheiten S. 20 9. Die Minderheitenkompetenzanalyse und Ausblicke. Chancen für die Region?S. 29 10.AbschlussS. 31 11.Literatur- und LinkverzeichnisS. 33
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...