Sie sind hier
E-Book

Grundlegende Algorithmen des Travelling Salesman Problems (TSP)

AutorStefan Spreitzer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783832443870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das „Travelling-Salesman-Problem“ (TSP), auch bekannt als „Problem des Handelsreisenden“, ist wohl das am meisten beachtete Optimierungsproblem aus dem Bereich des Operations Research. Hierbei soll ein Handelsreisender, ausgehend von einem beliebigem Startort x0, n verschiedene Städte genau einmal bereisen und anschließend wieder an den Startort x0 zurückkehren. Aus den insgesamt n! möglichen Touren soll nun die kürzeste Rundreise ermittelt werden, wobei die Entfernungen der einzelnen Orte zum Startort sowie zueinander bekannt sind. Das Kernproblem des TSP liegt im nicht ponentiellen Wachstum der möglichen Touren bei steigender Anzahl der zu bereisenden Orte, so dass verschiedene Algorithmen zum Einsatz kommen, die versuchen, sich dem Optimum so schnell wie möglich anzunähern. In der hier vorliegenden Arbeit sollen nun einige auserwählte Algorithmen in Visual Basic 6.0 umgesetzt werden, wobei darauf hingewiesen wird, daß es sich um rein symetrische TSP’s handelt. Gang der Untersuchung: Zunächst werden im Abschnitt 2 wichtige Definitionen für das Verständnis der angewandten Algorithmen dargelegt und näher erläutert. Anschließend werden im dritten Abschnitt dieser Arbeit die umgesetzten Algorithmen behandelt. Abschnitt 4 bildet den eigentlichen Kern der Arbeit. Hierin werden die Hauptprozeduren des Visual Basic-Programms in Form von Struktogrammen visualisiert und ausgiebig erläutert. Im fünften Abschnitt werden ausgehend von einem Rundreisebeispiel mit 25 Elementen, Ergebnisse und Rechenzeiten der hier vorgestellten Algorithmen tabellarisch festgehalten und bewertet. Der sechste und letzte Abschnitt dieser Arbeit dient der persönlichen Reflexion der bearbeiteten Thematik. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Grundlegende Definitionen4 2.1Metrik als allgemeiner Abstand4 2.2Euklidischer Abstand5 2.3Potential eines Ortes5 2.4Savingwert6 2.5Permutationen7 2.6Längenbetrachtungen7 2.7Mittelwert8 2.8Standardabweichung8 2.9Bewertung nach Chebychev-Markov übertragen auf das TSP9 3.Kurzpräsentation der angewandten Verfahren10 3.1Algorithmus des besten Nachbarn12 3.2Inselalgorithmus13 3.3Vollenumeration14 3.4Anmerkung zur Länge einer Tour15 4.Visual Basic 6.0 Programm16 4.1Datenbankentwurf16 4.2Datenbankzugriff17 4.3Datenbankmanipulation18 4.3.1Elemente hinzufügen18 4.3.2Elemente entfernen20 4.4Klassenmodul Tourenverkettung21 4.5Algorithmen24 4.5.1Algorithmus des besten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...