Inhalt | 5 |
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen | 10 |
Vorwort | 11 |
1Was tun Sozialontologen? | 13 |
1.1 Was ist analytische Sozialontologie? | 14 |
1.1.1 Was heißt „sozial“? | 14 |
1.1.2 Was heißt „Ontologie“? | 24 |
1.1.3 Was heißt „analytisch“? | 27 |
1.2 Wie ist Sozialontologie möglich? | 30 |
1.2.1 Ontologie trotz De-Ontologisierung? | 30 |
1.2.2 Alles Konstruktion? | 33 |
1.2.3 Alles nur Fiktion? | 34 |
2Die Notwendigkeit von Sozialontologie | 37 |
2.1 Warum die Eliminations-Strategie scheitert | 39 |
2.2 Warum die Reduktions-Strategie scheitert | 44 |
2.3 Warum die 3D-Supervenienz-Strategie scheitert | 45 |
2.4 Warum die 4D-Supervenienz-Strategie nicht informativ ist | 49 |
2.5 Der Gang der Untersuchung | 53 |
3Personenkollektive | 55 |
3.1 Über Gruppen reden | 55 |
3.1.1 Die Sozialität des Menschen und ihr sprachlicher Ausdruck | 55 |
3.1.2 „Wir“ und unsere Vielfalt | 58 |
3.1.3 Vier Gruppentypen | 63 |
3.2 Gruppenkonstitution durch formale Relationen | 67 |
3.2.1 Was macht eine Gruppe aus? | 67 |
3.2.2 Gruppen als Mengen | 70 |
3.2.3 Mereologische Summen | 74 |
3.2.4 Grenzen der formalen Charakterisierung der Mitgliedschaftsrelation | 77 |
4Gruppenkonstitution durch objektive Merkmale | 79 |
4.1 Pluralphrasen und Pluralobjekte | 79 |
4.2 Gemeinsame Merkmale, gemeinsame Werte | 87 |
4.3 Gemeinsamer Ort, gemeinsame Interaktion | 93 |
5Subjektive und intersubjektive Gruppenkonstitution | 99 |
5.1 Selbstzuschreibung der Mitgliedschaft | 99 |
5.2 Fremdzuschreibung der Mitgliedschaft | 101 |
5.3 Gemeinsames Wissen | 105 |
5.4 „Wir-Bewusstsein“, unthematisch und vorreflexiv | 108 |
5.5 Ein Trilemma und ein Plädoyer | 115 |
6Kollektivpersonen | 117 |
6.1 Was ist eine Kollektivperson? | 117 |
6.1.1 Personen als Denkende | 118 |
6.1.2 Personen als Handelnde | 119 |
6.2 Kollektivpersonen entstehen durch Verträge | 123 |
6.2.1 Hobbes’ Vertragstheorie | 123 |
6.2.2 Gilberts Theorie der Pluralsubjekte | 126 |
6.2.3 Das Großgruppenproblem | 131 |
6.2.4 Neuaufnahmen und Generationenwechsel | 134 |
7Haben Kollektivpersonen intentionale Einstellungen? | 138 |
7.1 Gibt es einen Gruppengeist? | 138 |
7.2 Gruppenintentionen und Ich-Intentionen | 140 |
7.3 Gruppenintentionen und Wir-Intentionen | 142 |
7.4 Gruppenintentionen und gemeinsame Verpflichtungen | 146 |
7.5 Gruppenintentionen ohne Gruppengeist | 150 |
8Konsequenzen sozialer Intentionalität | 154 |
8.1 Verantwortung | 154 |
8.2 Gruppenrechte und Gruppenpflichten | 156 |
8.3 Schuld und Strafe | 158 |
8.4 Kollektivpersonen und Personenkollektive im Vergleich | 163 |
8.5 Das Wachsen der sozialen Welt | 164 |
8.5.1 Delegation und Verfahren | 164 |
8.5.2 Ausdifferenzierung der Mitgliedschaftsrelation | 166 |
8.5.3 Institutionelle Personen | 168 |
9Institutionen und Statuszuweisungen | 173 |
9.1 Institution als Instituierung, Instituierungsmittel und Instituiertes | 173 |
9.2 Instituiertes in vielerlei Kategorien | 177 |
9.2.1 Nicht-substantielle Institutionen | 178 |
9.2.2 Was sind soziale Substanzen? | 181 |
9.2.3 Gibt es soziale Substanzen? | 184 |
9.2.4 Konstituierende und konstituierte Entitäten | 189 |
9.3 Searles Analyse von Statusentitäten | 190 |
9.3.1 Institutionen als Statusentitäten | 190 |
9.3.2 Wie Searle die soziale Welt konstruiert | 191 |
9.3.3 Der Status, sein Träger und konstitutive Regeln | 192 |
9.3.4 Kollektive Akzeptanz | 197 |
9.4 Kritik und Ausbau | 199 |
9.4.1 Statuszuweisung durch Kollektivpersonen | 199 |
9.4.2 Trägerlose Statusentitäten | 200 |
9.4.3 Drei Grade physikalistischer Verwicklung | 202 |
10Sprache und Kultur: Informelle Statusentitäten | 205 |
10.1 Die Priorität informeller Statusentitäten | 205 |
10.2 Kodifikation und Kodifizierbarkeit | 208 |
10.3 Sprache und „Sprachgemeinschaften“ | 212 |
10.4 Kultur im „Hintergrund“ | 215 |
11Warum Statusentitäten nicht mit ihrem Träger identisch sind | 219 |
11.1 Zwei Probleme der synchronen Einheit | 220 |
11.2 Searles Identitätsthese und ihre Widerlegung | 222 |
11.2.1 Searles Argument für die Identität von Statusentität und Träger | 222 |
11.2.2 Die Alternativsubjekt-Analyse der Beschreibungsabhängigkeit | 224 |
11.2.3 Die Prädikatmodifikations-Analyse der Beschreibungsabhängigkeit | 226 |
11.2.4 Searles zweites Argument | 228 |
11.2.5 Argumente gegen die Identität | 229 |
11.3 Materielle Konstitution sozialer Entitäten | 230 |
11.3.1 Bakers Definition der materiellen Konstitution | 230 |
11.3.2 Die Anwendung der Definition auf Statusentitäten | 234 |
11.3.3 Searles Intuitionen bewahren | 235 |
11.3.4 Das „Ist“ der Konstitution | 238 |
11.4 Spielarten der sozialen Konstitution | 241 |
11.4.1 Wie viele Gruppen? Vier Optionen | 241 |
11.4.2 Jenseits der materiellen Konstitution | 242 |
11.4.3 Bloße Komposition | 247 |
11.4.4 Institution und Interaktion | 249 |
11.4.5 Bausteine sozialer Konstitution | 252 |
12Die zeitliche Dimension sozialer Entitäten | 254 |
12.1 Soziale Identität und die Identität des Sozialen | 255 |
12.1.1 Synchrone und diachrone Identität | 255 |
12.1.2 Identität und Identitäten | 256 |
12.1.3 Soziale Ereignisse: Wiederaufnahme und Reenactment | 257 |
12.2 Wir und unser Zeithorizont | 259 |
12.2.1 Anthropologische Grunddimensionen | 259 |
12.2.2 Geschichtlichkeit und das Tempus Präteritum | 261 |
12.2.3 Gibt es Sozialität ohne Geschichtlichkeit? | 262 |
12.2.4 Gibt es Geschichtlichkeit ohne Sozialität? | 263 |
12.2.5 Soziale Geschichtlichkeit und geschichtliche Sozialität | 264 |
12.3 Die zeitliche Karriere sozialer Kontinuanten | 265 |
12.3.1 Die Existenz sozialer Kontinuanten | 265 |
12.3.2 Das Entstehen sozialer Kontinuanten | 267 |
12.3.3 Das Überstehen von Veränderungen | 267 |
12.3.4 Das Vergehen sozialer Kontinuanten | 269 |
13Die Persistenz sozialer Kontinuanten | 270 |
13.1 Konstitution und Persistenz | 270 |
13.2 Zwei Theorie-Optionen | 272 |
13.2.1 Searle über Grenzen, Staaten und Ehen | 272 |
13.2.2 Gilbert über Spaziergangsgruppen und andere Pluralsubjekte | 275 |
13.2.3 Noch einmal Searle | 277 |
13.3 Das Ende sozialer Kontinuanten | 279 |
13.3.1 Ende durch Vergessen? | 280 |
13.3.2 Ende durch Gewalt? | 283 |
13.3.3 Ende durch Protest? | 284 |
13.3.4 Psychosoziale vs. ontologische Analysen | 284 |
13.4 Besonderheiten der Persistenz von Gruppen | 287 |
13.4.1 Das Überleben des Mitgliederwechsels | 287 |
13.4.2 Das Überleben der Nicht-Existenz | 288 |
13.4.3 Die Vergangenheitsautonomie von Gruppen | 289 |
13.4.4 Externe Einschränkungen der Vergangenheitsautonomie | 292 |
14Schluss | 294 |
Literatur | 297 |