HÄUSLICHE GEWALT/DOMESTIC VIOLENCE: Eine Untersuchung von bedeutsamen risikorelevanten Merkmalen zur Ermittlung der Rückfallwahrscheinlichkeit inhaftierter Gewaltstraftäter unter Verwendung des Ontario Domestic Assault Risk Assessment (ODARA)
Inhaltsangabe:Einleitung: Prognosen über das zukünftige Verhalten eines Straftäters haben im österreichischen Strafrecht eine erhebliche Bedeutung. Bei allen strafrechtlichen Entscheidungen, bei denen der Gesetzgeber vom Rechtsandwender die Einbeziehung prognostischer Überlegungen fordert, geht es um die Berücksichtigung der Entscheidungsfolgen im juristischen Beurteilungsprozess. Wie bei allen Prozessen der kriminialprognostischen Urteilsbildung geht es um die (begründete) Einschätzung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger strafrechtsrelevanter Handlungsentscheidungen und Verhaltensweisen des Täters. Diese Einschätzungen lassen sich wissenschaftlich durch zwei methodenspezifische Grundstrategien erzielen: durch den nomothetischen Ansatz und durch eine ideographische Vorgehensweise. Der nomothetische (oder aktuarische/statistische) Ansatz beruht auf empirisch gesicherten Erfahrungen, die man aus langer Tradition, bislang mit der Rückfälligkeit von Tätern und deren Merkmalen, die die Rückfallswahrscheinlichkeit beeinflussen, gesammelt hat. Die Grundlage dieser Prognosemethoden sind somit empirisch belegte Risiko- und Schutzfaktoren sowie Verfahrensweisen zur Bezugnahme dieser Prädiktoren auf den Einzelfall (Dahle, 2010, S. 71). Anhand klar definierter Determinanten (einzelne Risiko-Items) und einheitlicher Regeln zur Bestimmung eines Risiko-Scores (Aufsummierung der Items) wird einem/den Klienten ein spezifisches Rückfallrisiko ('niedriges', 'moderates' oder 'hohes' Risiko) zugeordnet. Auf diese Weise erhält der Prognostiker/die Prognostikerin eine fundierte Vorstellung vom Niveau der (statistischen) Grundrisiken, auf dem sich der zu beurteilende Proband gemäß breitem empirischen Erfahrungswissen mit vergleichbaren Fallkonstellationen bewegt, und kann sich somit auf ein realistisches Ausgangsniveau einstellen. Ideographische Prognosemethoden basieren hingehend nicht primär auf fallunabhängigen Prognosekriterien, sondern versuchen vielmehr die im konkreten Einzelfall relevanten Faktoren aus ihren spezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen heraus zu begründen (ebd., S. 71f). Die Grundlage ist hier also die möglichst sorgfältige Rekonstruktion verhaltensrelevanter Gesetzmäßigkeiten (z.B. die Erfassung biografischer und strafrechtlicher Entwicklungen, die Vorgeschichte des einzelnen Täters und seiner Anlasstat etc.). Um nun die zweigleisigen methodischen Vorgehensweisen zu vereinen, entwickelte Dahle (2000) ein klinisch-ideographisches [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...