Vorwort | 5 |
Einleitung | 17 |
1. Überblick über die Entwicklung der Gesetzgebung von 930 bis 1281 | 31 |
1.1. Die ersten Thingversammlungen und Gesetze | 32 |
1.2. Die Gesetze Úlfljóts und die Errichtung des Allthings um 930 | 33 |
1.2.1. Die Úlfjótsgesetze | 33 |
1.2.2. Die Gründung des Allthings um 930 | 37 |
1.3. Einführung eines Schalttages um 955 | 38 |
1.4. Die Einteilung des Landes in Viertel und die Errichtung der Gemeindeverbände um 965 | 38 |
1.5. Einzelne Gesetzesnovellen 975–999 | 43 |
1.6. Die Annahme des Christentums im Jahre 999 oder 1000 | 45 |
1.7. Die Errichtung des Fünften Gerichts (fimmtardómr) ab 1004 | 47 |
1.8. Das Recht der Isländer in Norwegen, um 1022 | 48 |
1.9. Verbot von Zauberei und Verwünschungen um 1032 | 48 |
1.10. Die ersten isländischen Bischöfe und das Wirken ausländischer Missionsbischöfe | 49 |
1.10.1. Ísleifr Gizurarson (Bischofsweihe 1056) und Verbreitung kirchlicher Bildung | 49 |
1.10.2. Einfluss ausländischer Missionare und weitere Einflüsse | 52 |
1.10.2.1. Erste christliche Einflüsse von den britischen Inseln | 52 |
1.10.2.2. Die Herkunft ausländischer Missionsbischöfe | 53 |
1.10.2.3. Byzantinische Darstellung des Jüngsten Gerichts auf Island um 1100 | 55 |
1.10.2.4. Byzantinische Motive in der Sagaliteratur | 56 |
1.10.2.5. Zusammenfassung | 58 |
1.10.3. Bischofsweihe von Gizurr Ísleifsson 1082 | 59 |
1.11. Novelle von Markús Skeggjason, 1084–1107 | 59 |
1.12. Die Einführung des Zehntgesetzes im Jahre 1096 oder 1097 | 60 |
1.13. Errichtung des zweiten Bischofssitzes in Hólar im Jahre 1106 und erste Klostergründung | 61 |
1.14. Niederschrift der Gesetze 1117/1118 – Hafliðaskrá | 63 |
1.14.1. Erste Aufzeichnung der weltlichen Gesetze und Annahmeverfahren | 63 |
1.14.2. Niederschrift in isländischer Sprache – Entwicklung der Schriftlichkeit | 68 |
1.15. Das Christenrecht der Bischöfe Þorlákur und Ketill (zwischen 1122 und 1133) | 71 |
1.16. Zwei mögliche Novellen von Guðmundr Þorgeirsson 1123–1134 | 76 |
1.17. Novellen gegen Ende des 12. Jahrhunderts | 77 |
1.18. Novellen von Bischof Magnús Gizurarson 1217–1237 | 79 |
1.19. Verhältnis von kirchlichem zu weltlichem Recht 1253 | 80 |
1.20. Vertrag von 1262–1264 | 81 |
1.21. Schrittweise Annahme der Járnsíða 1271–1273 | 82 |
1.22. Christenrecht von Bischof Árni 1275 | 85 |
1.23. Annahme der Jónsbók 1281 | 86 |
1.24. Zusammenfassung | 91 |
2. Handschriften und Ausgaben der Grágás | 93 |
2.1. Überlieferte Handschriften der Grágás | 93 |
2.1.1. Einzelne Fragmente aus der Zeit von ca. 1150–1200 | 93 |
2.1.1.1. AM 315d fol | 93 |
2.1.1.2. AM 315c fol | 94 |
2.1.2. Konungsbók, um 1250 | 95 |
2.1.2.1. Inhalt der Konungsbók | 96 |
2.1.2.2. Besonderheiten des Textes der Konungsbók | 97 |
2.1.2.3. Datierung der Konungsbók | 99 |
2.1.3. Staðarhólsbók, 1271/1272 | 102 |
2.1.3.1. Inhalt der Staðarhólsbók (Grágástext) | 104 |
2.1.3.2. Besonderheiten des Textes der Staðarhólsbók | 106 |
2.1.3.3. Datierung der Staðarhólsbók | 108 |
2.1.3.4. Grund für die Entstehung der Staðarhólsbók | 111 |
2.1.3.5. Ein Schreiber der Konungsbók und der Staðarhólsbók – Möglicher Auftraggeber der beiden Haupthandschriften | 112 |
2.1.3.6. Alter des Textes der Staðarhólsbók und Umfang der Hafliðaskrá | 117 |
2.1.4. Weitere Handschriften und Fragmente | 124 |
2.1.4.1. Christenrechtsaufzeichnungen | 124 |
2.1.4.2. AM 279a 4to, Þingeyrabók | 125 |
2.1.4.3. Fragment AM 315b fol | 125 |
2.1.4.4. Weitere Handschriften | 126 |
2.1.5. Vergleich der beiden Haupthandschriften Konungsbók und Staðarhólsbók | 126 |
2.1.5.1. Übersicht über die Abschnittseinteilung der beiden Haupthandschriften | 126 |
2.1.5.2. Unterschiedliche Zielsetzung der beiden Haupthandschriften | 129 |
2.1.5.3. Beispiele für ursprünglicheren Text der Staðarhólsbók bzw. schlechteren Text der Konungsbók | 130 |
2.1.5.4. Ursachen für die Textabweichungen der beiden Hauphandschriften | 137 |
2.2. Grágás-Ausgaben und Übersetzungen | 138 |
2.2.1. Ausgaben der Grágás | 138 |
2.2.2. Übersetzungen der Grágás und grágásspezifische Hilfsmittel | 140 |
2.3. Zusammenfassung | 144 |
3. Hafliði Másson und die Niederschrift der Gesetze 1117/1118 | 145 |
3.1. Hafliði Mássons Einfluss bei der Überarbeitung der Gesetze | 145 |
3.2. Hafliði Másson und seine Vorfahren | 147 |
3.2.1. Ævarr Ketilsson | 147 |
3.2.2. Véfrøðr Ævarsson | 148 |
3.2.3. Húnrøðr Véfrøðarson | 149 |
3.2.4. Már Húnrøðarson | 152 |
3.2.5. Hafliði Másson | 155 |
3.2.5.1. Über die Person Hafliðis | 155 |
3.2.5.2. Hafliðis beide Ehen und weitere Lebensdaten | 161 |
3.2.5.3. Möglicher Aufenthalt Hafliði Mássons in Byzanz | 164 |
3.2.5.3.1. Die Warägergarde in Byzanz und die Herkunft der Waräger | 165 |
3.2.5.3.2. Nampites (.aµp.t..), Kommandeur der Waräger | 167 |
3.2.5.3.3. Ist Hafliði „Nabites, der Kommandeur der Waräger“? | 172 |
3.2.5.3.4. Juristische Ausbildung in Byzanz 11. Jahrhundert | 177 |
3.2.5.3.5. Wahrscheinlichkeit einer juristischen Ausbildung Hafliðis | 181 |
3.2.5.3.6. Isländische Berichte aus dem 12. Jahrhundert über die justinianische Gesetzgebung | 182 |
3.2.5.4. Denkbarer Einfluss Hafliðis bei der Gründung des zweiten Bischofsstuhls 1106 und bei der Gründung des ersten Klosters in Island | 184 |
3.2.5.5. Aspekte zu Hafliði Másson und seiner Stellung in der isländischen Gesellschaft im frühen 12. Jahrhundert | 187 |
3.3. Zusammenfassung | 190 |
4. Mögliche Einflüsse des römischen Rechts und christlichen Gedankenguts auf die grundsätzliche Gestalt der Grágás | 193 |
4.1. Vorbemerkung | 193 |
4.1.1. Zum hier zu Grunde gelegten Einflussbegriff | 193 |
4.1.2. Begriff des „römischen Rechts“ | 195 |
4.1.3. Einflüsse christlichen Gedankengutes | 199 |
4.2. Sprachliche Besonderheiten | 200 |
4.2.1. Fachbegriffe mit dem Präfix log | 200 |
4.2.1.1. Der Bestand an mit log- beginnenden Komposita | 200 |
4.2.1.2. Mögliche Ursachen für Wortbildungen mit dem Präfix log | 207 |
4.2.1.3. Verwandte Phänomene | 208 |
4.2.2. Lehnübersetzungen in der Grágás | 210 |
4.2.2.1. Kapitel- bzw. Normüberschriften mit of (,über‘) | 210 |
4.2.2.2. Einleitung von Normen mit Þat er mælt (,Das ist bestimmt‘) | 211 |
4.2.2.3. Bezeichnung eines Vertrages als réttr (‚eigentlicher Vertrag?‘) | 214 |
4.2.2.4. Verwendung der substantivierten Verbform nautn (,Gebrauch‘) | 216 |
4.2.2.5. Bezeichnung von Entscheiden als skera úr (,entscheiden‘) | 216 |
4.2.2.6. Verwendung des Wortes nauðsyn im Sinne von ‚wichtiger Grund‘ | 217 |
4.2.2.7. Verwendung des Wortes von (,Hoffnung‘) | 219 |
4.2.2.8. Bezeichnung von Übertragen als selja í hond | 219 |
4.2.2.9. Formulierung mit af trúnaði (,aus Vertrauen‘) | 220 |
4.2.2.10. Verwendung des Wortes heimild im Sinne von ,Gewährschaft‘ | 220 |
4.2.2.11. Zwischenergebnis | 221 |
4.3. Gesetzliche Ordnung und ihre Geltung | 221 |
4.3.1. Bekenntnis zur lex scripta, Regelung über Rangfolge von Gesetzestexten („Zitiergesetz“) sowie Bindungswirkung von Gesetzen im Einzelfall. | 221 |
4.3.2. Dispositives Recht | 228 |
4.3.3. pacta sunt servanda („Verträge sind einzuhalten“) und keine Bindungswirkung bei nauðahandsol | 229 |
4.3.4. Formfreiheit und Formbedürftigkeit von Verträgen | 232 |
4.4. Regelungstechnik | 234 |
4.4.1. Legaldefinitionen | 234 |
4.4.2. Voranstellung grundsätzlicher Normen | 242 |
4.4.2.1. Bestimmungen über Schenkungen | 243 |
4.4.2.2. Eigentumszuordnung von Bewuchs eines Grundstückes (superficies solo cedit) | 251 |
4.4.2.3. Keine Leihe bei Nichtberechtigung des „Verleihers“ | 253 |
4.4.2.4. Eigenverantwortlichkeit bei Verletzungen durch Tiere und Noxalhaftung | 254 |
4.4.2.5. Erbrechtsauschluss bei vorsätzlicher Tötung des Erblassers oder Anstiftung dazu | 256 |
4.4.2.6. Unterhaltsgrundsätze | 258 |
4.4.2.7. Zwischenergebnis | 259 |
4.4.3. Verweistechnik | 259 |
4.4.4. Gesetzliche Vermutungen und Fiktionen | 263 |
4.4.4.1. Gesetzliche Vermutungen | 263 |
4.4.4.2. Gesetzliche Fiktionen | 266 |
4.4.5. tvenn gjolld und duplum (Litiskreszenz) | 269 |
4.5. Prozessuale Vorschriften | 276 |
4.5.1. Wörtliche Formeln | 277 |
4.5.2. Popularklage | 283 |
4.5.3. Außergerichtliche Bewertung durch Sachkundige | 287 |
4.6. Zusammenfassung | 290 |
5. Einzelne Bestimmungen, die auf einen Einfluss römischen Rechts, biblischer Vorstellungen oder langobardischen Rechts hindeuten | 293 |
5.1. Römisch-rechtliche Einflüsse in einzelnen Bestimmungen | 293 |
5.1.1. Eherechtliche Vorschriften | 293 |
5.1.1.1. Scheidung, wenn Ehemann 3 Jahre lang seiner Frau nicht beiwohnt | 294 |
5.1.1.2. Eigenes Vermögensrückforderungsrecht der Frau | 299 |
5.1.2. Schuldrechtliche Verhältnisse | 301 |
5.1.2.1. Negativzeugnis: Grundsätzliche Struktur des Kaufes nicht geregelt | 301 |
5.1.2.2. diligentia quam in suis – eigenübliche Sorgfalt | 302 |
5.1.2.3. Unterscheidung Vermögensstamm und Zinsen | 305 |
5.1.2.4. Seewurf und Treibgut | 308 |
5.1.3. Sachenrechtliche Normen | 312 |
5.1.3.1. Eigentumsrechtliche Grundsätze | 313 |
5.1.3.1.1. Sonderrechtsfähigkeit des Bewuchses eines Grundstückes | 313 |
5.1.3.1.2. Wesentliche Bestandteile eines Gebäudes und das tignum iunctum | 316 |
5.1.3.1.3. Ef á breytir um farveg und alveus relictus | 321 |
5.1.3.1.4. Eigentumsverteilung an einem gestrandeten Wal | 326 |
5.1.3.2. að stefna sínum heimildarmanne til heimildar und Haftung des Veräußerers für Gewährschaft (auctoritas) | 327 |
5.1.3.2.1. Die isländischen Regelungen zur Gewährschaftsklage | 327 |
5.1.3.2.2. Parallele Regelung in den Digesten | 336 |
5.1.3.2.3. actio auctoritatis bei Grenzstreitigkeiten | 345 |
5.1.3.2.4. Gewährschaftsklage in der Lex Salica | 346 |
5.1.4. Erbrecht | 346 |
5.1.4.1. Anrechung von Geschenken auf den Erbteil | 346 |
5.1.4.2. Erbenhaftung | 349 |
5.1.5. Strafrechtliche Bestimmungen | 356 |
5.1.5.1. Strafbarkeit des Versuchs | 357 |
5.1.5.2. Strafbarkeit der Anstiftung zu einer Straftat | 358 |
5.1.6. Nennung des Patriarchen in den Griðamál | 360 |
5.2. Einzelne Normen, die auf einen Einfluss biblischen Rechts hindeuten | 362 |
5.2.1. Fjorbaugsgarðr – dreijährige Landesverweisung | 363 |
5.2.2. Vortragen der Gesetz im ein- bzw. dreijährigen Turnus | 366 |
5.2.3. Schuldknechtschaft und Sklaverei | 367 |
5.2.4. Teilung des unfreien Übeltäters und Exodus 21.35 | 369 |
5.2.5. Zweizeugengrundsatz und Deuteronomium 19.15 | 372 |
5.2.6. Nichtanwendung des Eides in geistlichen Streitigkeiten und Matth. V.33 | 373 |
5.2.7. Zwischenergebnis | 374 |
5.3. Einflüsse aus dem langobardischen Recht | 375 |
5.3.1. Gebrauchsdiebstahl (furtum usus) an Pferden und weitere Normen betreffend Pferde | 376 |
5.3.2. Unterscheidungen nach maior/minor | 385 |
5.4. Zusammenfassung | 387 |
6. Ergebnis | 391 |
6.1. Bisherige Ansichten über die Entstehung der Grágásgesetze nicht haltbar | 391 |
6.2. Schlussfolgerungen für andere Gesetze | 393 |
6.3. Ergebnis für das Recht der Grágás und seine Entstehung | 394 |
Anhang | 399 |
Liste der Legaldefinitionen in der Grágás | 399 |
Abbildungen | 431 |
Literatur | 437 |
Quellen | 437 |
Forschungsliteratur | 447 |
Stichwortliste | 463 |