Sie sind hier
E-Book

Haftung im Internet

Die neue Rechtslage

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReiheDe Gruyter Praxishandbuch 
Seitenanzahl826 Seiten
ISBN9783110277548
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis139,95 EUR

This book provides a comprehensive, systematic overview of issues related to internet liability. It takes into account the new legal framework created by the German Telemedia Act and the most recent rulings of the German Federal Supreme Court. The German Telemedia Act's new liability provisions cover accountability for material property rights, data protection, personality rights, and liability for incorrect information.



Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Germany; Viola Bensinger, Olswang LLP, Berlin, Germany.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis39
Literaturverzeichnis47
Bearbeiterverzeichnis53
Kapitel 1. Die Grundlagen: Haftungsrisiken und ihre Bedeutung für E-Commerce und digitale Medien57
A. Haftungsgründe57
B. Relevante Haftungsnormen57
C. Nationales versus internationales Recht72
D. Das TMG und die unterschiedlichen Provider75
Kapitel 2. Grenzüberschreitende Fragestellungen89
A. Einführung89
B. Grundlagen des internationalen Rechts90
C. Vertragsrecht96
D. Deliktsrecht, insbesondere Persönlichkeitsschutz116
E. Immaterialgüterrecht129
F. Wettbewerbsrecht138
G. Regulatorisches Recht145
Kapitel 3. Access-Provider157
A. Grundlagen157
B. Begriff und Ausprägungen des Access-Providing163
C. Haftungskonstellationen und Anspruchsziele im Rahmen der Haftung für Drittinhalte167
D. Technische Filteransätze auf Access-Ebene – Wirksamkeit und Aufwände beim Access-Provider169
E. Prinzip der Nichtverantwortlichkeit von Access-Providern173
F. Privatrechtliche Inanspruchnahme für Drittinhalte177
G. Öffentlich-rechtliche Inanspruchnahme für Drittinhalte212
H. Haftung auf Auskunft218
I. Rechtspolitischer Ausblick zur Haftung der Access-Provider238
Kapitel 4. Anschluss- und Accountinhaber241
A. Begriffe241
B. Typische Haftungsrisiken245
C. Anschlussinhaber259
D. Accountinhaber281
E. Rechtsverfolgung und Verteidigungsmöglichkeiten289
Kapitel 5. Der Website-Betreiber349
A. Begriffe: Wer „betreibt“ eine „Website“?349
B. Die typischen Haftungsfälle355
Kapitel 6. Sharehoster und andere Host-Provider409
A. Begriffe: Was bedeutet Host-Providing?409
B. Die typischen Haftungsfallen410
C. Häufige Rechtsverletzungen435
D. Checklisten445
Kapitel 7. Suchmaschinen447
A. Allgemeines447
B. Haftung für Wiedergabe von Rechtsverletzungen in den Suchergebnissen465
C. Haftung für das Verlinken von Inhalten475
D. Haftung für Suchfunktionen479
E. Haftung für die Wiedergabe fremder Inhalte in den Suchergebnissen482
F. Haftung für Kontextwerbung (Keyword Advertising)502
G. Haftung im Zusammenhang mit Preisvergleichsportalen506
H. Haftung für missbräuchliches Verhalten509
Kapitel 8. Blogs, Foren und Bewertungsportale517
A. Einführung517
B. Rechtliche Grundlagen518
C. Haftung von Plattformbetreibern523
D. Haftung des Bewerteten552
Kapitel 9. Affiliate-Marketing555
A. Grundzüge555
B. Die Haftung des Merchants für Rechtsverletzungen des Affiliates559
C. Die Haftung des Affiliates für Rechtsverletzungen des Merchants565
D. Haftung des Rechteinhabers oder Konkurrenten für falsche Hinweise und Abmahnungen gegenüber dem Affiliate574
E. Ausblick575
Kapitel 10. Cloud-Dienste577
A. Begriffsbestimmung577
B. Perspektive584
C. Risiken aus Verträgen585
D. Risiken aus unerlaubten Handlungen606
Kapitel 11. Domains und Keyword Advertising625
A. Domain-Anbieter und -Nutzer625
B. Keyword Advertising-Anbieter und -Nutzer653
Kapitel 12. Bezahldienste663
A. Begriffe663
B. Zivilrechtliche Haftung667
C. Bankgeheimnis und datenschutzrechtliche Haftung694
D. Regulatorische Haftung696
Kapitel 13. Soziale Netzwerke703
A. Haftung in sozialen Netzwerken (Einführung)703
B. Haftung für Inhalte707
C. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit739
D. Jugendmedienschutz765
Stichwortverzeichnis773

Weitere E-Books zum Thema: Medienrecht - Urheberrecht - Cybercrime

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Praxishandbuch Musikrecht

E-Book Praxishandbuch Musikrecht
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…

Praxishandbuch Musikrecht

E-Book Praxishandbuch Musikrecht
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...