Sie sind hier
E-Book

Halliday Physik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

AutorDavid Halliday, Jearl Walker, Robert Resnick
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl992 Seiten
ISBN9783527822645
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Das Halliday-Lehrbuch Physik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge bietet einen Überblick über den Stoff typischer Experimentalphysik-Vorlesungen. Dementsprechend wurde der Stoff auf die Bedürfnisse dieser Studierenden zugeschnitten und gestrafft. Außerdem stellt jedes Kapitel einen ausgeprägten Praxisbezug her, um die Anwendung physikalischer Konzepte zu illustrieren.

Für die dritte Auflage wurden die Kapitel nicht nur überarbeitet, sondern didaktisch neu strukturiert: die Lerninhalte sind nun in Modulen organisiert, wobei jede Einheit die Lernziele explizit aufführt und die Schlüsselkonzepte zusammenfasst. So können Studentinnen und Studenten zielgerichtet lernen und den Lernerfolg nach der Lektüre selbst überprüfen.

Das Übungsbuch hilft bei der Durchdringung des Stoffs der einführenden Experimentalphysik-Vorlesungen für Nebenfachstudierende. Es enthält mehr als 750 Aufgaben mit ausführlichenb Lösungen aus allen Kapiteln des Lehrbuchs. Dabei stammen die Aufgaben aus allen Themenbereichen der Experimentalphysik und reichen von Standardaufgaben, die jeder können muss, bis hin zu weiterführenden Aufgaben für Fortgeschrittene.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort zur dritten Auflage7
Zum Aufbau des Buches8
Inhaltsverzeichnis9
1 Bewegung15
1.1 Ort, Verschiebung und mittlere Geschwindigkeit15
1.1.1 Bewegung15
1.1.2 Ort und Verschiebung16
1.1.3 Durchschnittsgeschwindigkeit17
1.2 Momentangeschwindigkeit18
1.2.1 Momentangeschwindigkeit19
1.3 Beschleunigung19
1.3.1 Beschleunigung20
1.4 Konstante Beschleunigung22
1.4.1 Konstante Beschleunigung: Ein Sonderfall23
1.4.2 Konstante Beschleunigung: ein anderer Blickwinkel25
1.5 Der freie Fall26
1.5.1 Der freie Fall26
1.6 Zwei und drei Raumdimensionen28
1.7 Durchschnittsgeschwindigkeit und Momentangeschwindigkeit29
1.7.1 Mittlere und Momentangeschwindigkeit30
1.8 Durchschnittsbeschleunigung und Momentanbeschleunigung32
1.8.1 Veränderliche Geschwindigkeiten32
1.9 Wurfbewegungen33
1.9.1 Flugbahnen34
1.9.2 Analyse der Wurfbewegung35
1.10 Die gleichförmige Kreisbewegung38
1.10.1 Konstanter Betrag, variable Richtung38
1.10.2 Beweis von Gl. 1.4039
1.11 Relativbewegung in einer Dimension40
1.11.1 Bezugssysteme40
1.12 Relativbewegung in zwei Dimensionen42
1.12.1 Mehr als eine Dimension42
1.13 Zusammenfassung43
1.14 Fragen45
2 Kraft und Bewegung49
2.1 Das erste und das zweite Newtonsche Gesetz49
2.1.1 Die Newtonsche Mechanik49
2.1.2 Das erste Newtonsche Gesetz50
2.1.3 Kraft51
2.1.4 Masse53
2.1.5 Das zweite Newtonsche Gesetz54
2.2 Einige besondere Kräfte56
2.2.1 Einige besondere Kräfte57
2.3 Die Newtonschen Gesetze in der Praxis61
2.3.1 Das dritte Newtonsche Gesetz62
2.4 Reibung64
2.4.1 Reibung65
2.4.2 Eigenschaften der Reibung66
2.5 Strömungswiderstand und Endgeschwindigkeit68
2.5.1 Strömungswiderstand und Endgeschwindigkeit68
2.6 Gleichförmige Kreisbewegung70
2.6.1 Gleichförmige Kreisbewegung71
2.7 Scheinkräfte72
2.7.1 Nichtinertialsysteme73
2.8 Zusammenfassung75
2.9 Fragen77
3 Kinetische Energie und Arbeit83
3.1 Energie83
3.1.1 Kinetische Energie83
3.1.2 Arbeit84
3.2 Arbeit und kinetische Energie85
3.2.1 Arbeit und kinetische Energie86
3.3 Von der Gravitationskraft verrichtete Arbeit88
3.3.1 Von der Gravitationskraft verrichtete Arbeit89
3.4 Von einer Federkraft verrichtete Arbeit90
3.4.1 Von einer Federkraft verrichtete Arbeit91
3.5 Von einer allgemeinen veränderlichen Kraft verrichtete Arbeit94
3.5.1 Von einer allgemeinen veränderlichen Kraft verrichtete Arbeit94
3.6 Leistung97
3.6.1 Leistung97
3.7 Zusammenfassung99
3.8 Fragen100
4 Potenzielle Energie und Energieerhaltung103
4.1 Potenzielle Energie103
4.1.1 Arbeit und potenzielle Energie103
4.1.2 Wegunabhängigkeit von konservativen Kräften105
4.1.3 Berechnung der potenziellen Energie106
4.2 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik108
4.2.1 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik109
4.3 Grafische Darstellung der potenziellen Energie112
4.3.1 Potenzialkurven113
4.4 Von einer äußeren Kraft an einem System verrichtete Arbeit115
4.4.1 Von einer äußeren Kraft an einem System verrichtete Arbeit116
4.5 Energieerhaltung118
4.5.1 Energieerhaltung119
4.6 Zusammenfassung121
4.7 Fragen123
5 Systeme von Teilchen127
5.1 Der Schwerpunkt127
5.1.1 Der Schwerpunkt127
5.2 Das zweite Newtonsche Gesetz für ein Teilchensystem130
5.2.1 Das zweite Newtonsche Gesetz für ein Teilchensystem131
5.3 Der Impuls133
5.3.1 Der Impuls eines einzelnen Teilchens134
5.3.2 Der Impuls eines Teilchensystems135
5.4 Stoßprozesse: Der Kraftstoß135
5.4.1 Einzelne Stöße136
5.4.2 Stoßserien138
5.5 Die Impulserhaltung139
5.5.1 Die Impulserhaltung139
5.6 Inelastische eindimensionale Stöße141
5.6.1 Inelastische eindimensionale Stöße141
5.6.2 Vollständig inelastische eindimensionale Stöße142
5.6.3 Die Geschwindigkeit des Schwerpunkts142
5.7 Elastische eindimensionale Stöße143
5.7.1 Stöße auf ein ruhendes Objekt143
5.7.2 Stöße auf ein bewegtes Objekt145
5.8 Zweidimensionale Stöße146
5.8.1 Zweidimensionale Stöße146
5.9 Systeme mit veränderlicher Masse: Eine Rakete147
5.9.1 Raketen147
5.10 Äußere Kräfte und Änderungen der inneren Energie150
5.10.1 Körper, die nicht starr sind150
5.10.2 Herleitung von Gl. 5.72151
5.11 Zusammenfassung152
5.12 Fragen153
6 Die Rotation ausgedehnter Körper157
6.1 Die Variablen der Rotation157
6.1.1 Die Variablen der Rotation158
6.1.2 Sind Winkelgrößen Vektoren?160
6.2 Rotation mit konstanter Winkelbeschleunigung162
6.2.1 Rotation mit konstanter Winkelbeschleunigung162
6.3 Beziehungen zwischen den Variablen für lineare Bewegung und Rotation163
6.3.1 Beziehungen zwischen den Variablen für lineare Bewegung und Rotation164
6.4 Die kinetische Energie der Rotation166
6.4.1 Die kinetische Energie der Rotation166
6.5 Die Berechnung des Trägheitsmoments168
6.5.1 Die Berechnung des Trägheitsmoments168
6.6 Das Drehmoment170
6.6.1 Das Drehmoment171
6.7 Das zweite Newtonsche Gesetz für die Rotation172
6.7.1 Das zweite Newtonsche Gesetz für die Rotation172
6.8 Arbeit und kinetische Energie der Rotation173
6.8.1 Arbeit und kinetische Energie der Rotation174
6.9 Zusammenfassung176
6.10 Fragen178
7 Rollbewegung, Drehmoment und Drehimpuls181
7.1 Die Rollbewegung181
7.1.1 Die Rollbewegung als Mischung aus Translation und Rotation181
7.1.2 Die Rollbewegung als reine Rotation183
7.2 Kräfte und die kinetische Energie der Rollbewegung183
7.2.1 Die kinetische Energie der Rollbewegung184
7.2.2 Die Kräfte bei der Rollbewegung184
7.3 Das Jo-Jo186
7.3.1 Das Jo-Jo187
7.4 Eine erweiterte Definition des Drehmoments187
7.4.1 Ein erweiterter Blick auf das Drehmoment188
7.5 Der Drehimpuls189
7.5.1 Der Drehimpuls190
7.6 Das zweite Newtonsche Gesetz in Winkelschreibweise191
7.6.1 Das zweite Newtonsche Gesetz in Winkelschreibweise191
7.7 Der Drehimpuls eines starren Körpers193
7.7.1 Der Drehimpuls eines Systems von Teilchen193
7.7.2 Der Drehimpuls eines rotierenden starren Körpers194
7.8 Die Erhaltung des Drehimpulses196
7.8.1 Die Erhaltung des Drehimpulses196
7.9 Die Präzession eines Kreisels199
7.9.1 Die Präzession eines Kreisels199
7.10 Zusammenfassung201
7.11 Fragen202
8 Gleichgewicht und Elastizität205
8.1 Gleichgewicht205
8.1.1 Gleichgewicht205
8.1.2 Bedingungen für das Gleichgewicht207
8.1.3 Das Gravizentrum208
8.2 Beispiele für statische Gleichgewichte209
8.2.1 Beispiele für statische Gleichgewichte210
8.3 Elastizität212
8.3.1 Unterbestimmte Strukturen212
8.3.2 Elastizität214
8.4 Zusammenfassung217
8.5 Fragen217
9 Gravitation221
9.1 Das Newtonsche Gravitationsgesetz221
9.1.1 Das Newtonsche Gravitationsgesetz222
9.2 Gravitation und das Superpositions-prinzip224
9.2.1 Gravitation und das Superpositionsprinzip224
9.3 Die Gravitation in der Nähe der Erdoberfläche225
9.3.1 Die Gravitation in der Nähe der Erdoberfläche226
9.4 Die Gravitation innerhalb der Erde228
9.4.1 Die Gravitation innerhalb der Erde228
9.5 Die potenzielle Energie der Gravitation230
9.5.1 Die potenzielle Energie der Gravitation231
9.6 Planeten und Satelliten: Die Keplerschen Gesetze234
9.6.1 Planeten und Satelliten: Die Keplerschen Gesetze235
9.7 Satelliten: Umlaufbahnen und Energie237
9.7.1 Satelliten: Umlaufbahnen und Energie238
9.8 Einstein und die Gravitation239
9.8.1 Das Äquivalenzprinzip239
9.8.2 Die Krümmung des Raums240
9.9 Zusammenfassung241
9.10 Fragen243
10 Fluide247
10.1 Fluide, Dichte und Druck247
10.1.1 Was ist ein Fluid?247
10.1.2 Dichte und Druck248
10.2 Ruhende Fluide249
10.2.1 Ruhende Fluide250
10.3 Druckmessung252
10.3.1 Druckmessung252
10.4 Das Pascalsche Prinzip254
10.4.1 Das Pascalsche Prinzip254
10.5 Das archimedische Prinzip255
10.5.1 Das archimedische Prinzip256
10.6 Die Kontinuitätsgleichung259
10.6.1 Ideale Fluide in Bewegung259
10.6.2 Die Kontinuitätsgleichung261
10.7 Die Bernoulli-Gleichung262
10.7.1 Die Bernoulli-Gleichung262
10.8 Zusammenfassung265
10.9 Fragen266
11 Schwingungen269
11.1 Harmonische Schwingungen269
11.1.1 Harmonische Schwingungen269
11.1.2 Das Kraftgesetz einer harmonischen Schwingung273
11.2 Die Energie einer harmonischen Schwingung274
11.2.1 Die Energie einer harmonischen Schwingung275
11.3 Das Torsionspendel276
11.3.1 Das Torsionspendel276
11.4 Pendel und Kreisbewegungen278
11.4.1 Pendel279
11.4.2 Harmonische Schwingungen und die gleichförmige Kreisbewegung281
11.5 Gedämpfte harmonische Schwingungen283
11.5.1 Gedämpfte harmonische Schwingungen283
11.6 Erzwungene Schwingungen und Resonanz285
11.6.1 Erzwungene Schwingungen und Resonanz285
11.7 Das Foucaultsche Pendel287
11.7.1 Das Foucaultsche Pendel287
11.8 Zusammenfassung288
11.9 Fragen289
12 Wellen – I293
12.1 Transversalwellen293
12.1.1 Arten von Wellen293
12.1.2 Transversal- und Longitudinalwellen294
12.1.3 Wellenlänge und Frequenz295
12.1.4 Die Geschwindigkeit einer fortlaufenden Welle297
12.2 Die Wellengeschwindigkeit eines gespannten Seils299
12.2.1 Die Wellengeschwindigkeit eines gespannten Seils300
12.3 Energie und Leistung einer sich ausbreitenden Seilwelle302
12.3.1 Energie und Leistung einer fortlaufenden Seilwelle302
12.4 Die Wellengleichung304
12.4.1 Die Wellengleichung304
12.5 Die Interferenz von Wellen307
12.5.1 Das Superpositionsprinzip für Wellen307
12.5.2 Die Interferenz von Wellen308
12.6 Darstellung von Wellen durch Zeiger311
12.6.1 Zeiger311
12.7 Stehende Wellen und Resonanz312
12.7.1 Stehende Wellen313
12.7.2 Stehende Wellen und Resonanz315
12.8 Zusammenfassung318
12.9 Fragen319
13 Wellen – II321
13.1 Die Schallgeschwindigkeit321
13.1.1 Schallwellen321
13.1.2 Die Schallgeschwindigkeit322
13.2 Die Ausbreitung von Schallwellen324
13.2.1 Die Ausbreitung von Schallwellen325
13.3 Interferenz328
13.3.1 Interferenz328
13.4 Schallintensität und Schallpegel330
13.4.1 Schallintensität und Schallpegel330
13.5 Musikalische Töne333
13.5.1 Musikalische Töne333
13.6 Schwebungen336
13.6.1 Schwebungen336
13.7 Der Doppler-Effekt337
13.7.1 Der Doppler-Effekt338
13.8 Überschallgeschwindigkeit und Stoßwellen342
13.8.1 Überschallgeschwindigkeit und Stoßwellen342
13.9 Zusammenfassung343
13.10 Fragen344
14 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik347
14.1 Temperatur347
14.1.1 Temperatur347
14.1.2 Der nullte Hauptsatz der Thermodynamik347
14.1.3 Die Messung von Temperaturen349
14.2 Die Celsius- und die Fahrenheit-Skala350
14.2.1 Die Celsius- und die Fahrenheit-Skala351
14.3 Wärmeausdehnung353
14.3.1 Wärmeausdehnung353
14.4 Die Absorption von Wärme355
14.4.1 Temperatur und Wärme357
14.4.2 Die Aufnahme von Wärme durch Festkörper und Flüssigkeiten358
14.5 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik361
14.5.1 Wärme und Arbeit: Eine ausführlichere Betrachtung362
14.5.2 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik365
14.5.3 Einige Beispiele für den ersten Hauptsatz der Thermodynamik366
14.6 Mechanismen der Wärmeübertragung367
14.6.1 Mechanismen der Wärmeübertragung368
14.7 Zusammenfassung372
14.8 Fragen373
15 Die kinetische Gastheorie377
15.1 Ein neuer Blick auf Gase377
15.1.1 Die Avogadro-Konstante377
15.2 Ideale Gase378
15.2.1 Ideale Gase379
15.3 Druck, Temperatur und gemittelte Geschwindigkeiten382
15.3.1 Druck, Temperatur und Mittelwerte von Geschwindigkeiten382
15.4 Kinetische Translationsenergie385
15.4.1 Kinetische Translationsenergie385
15.5 Die mittlere freie Weglänge386
15.5.1 Die mittlere freie Weglänge386
15.6 Die Verteilungsfunktion der Molekülgeschwindigkeiten388
15.6.1 Die Verteilung der Molekülgeschwindigkeiten388
15.7 Die molare Wärmekapazität idealer Gase391
15.7.1 Die molare Wärmekapazität idealer Gase392
15.8 Freiheitsgrade und molare Wärmekapazität396
15.8.1 Freiheitsgrade und molare Wärmekapazität397
15.8.2 Die Quantenmechanik macht sich bemerkbar398
15.9 Die adiabatische Expansion eines idealen Gases399
15.9.1 Die adiabatische Expansion idealer Gase399
15.10 Reale Gase403
15.10.1 Reale Gase403
15.11 Zusammenfassung406
15.12 Fragen407
16 Entropie und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik411
16.1 Entropie411
16.1.1 Irreversible Prozesse und Entropie411
16.1.2 Entropieänderungen412
16.1.3 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik415
16.2 Entropie in Aktion: Thermodynamische Maschinen416
16.2.1 Thermodynamische Maschinen417
16.3 Kältemaschinen und reale Maschinen421
16.3.1 Kältemaschinen422
16.3.2 Der Wirkungsgrad von realen Maschinen424
16.4 Eine statistische Interpretation der Entropie425
16.4.1 Eine statistische Interpretation der Entropie425
16.5 Zusammenfassung428
16.6 Fragen430
17 Elektrische Ladung433
17.1 Elektromagnetismus433
17.1.1 Elektrische Ladung434
17.1.2 Leiter und Isolatoren435
17.1.3 Das Coulomb-Gesetz437
17.2 Die elektrische Ladung ist quantisiert440
17.2.1 Ladung ist quantisiert440
17.3 Die elektrische Ladung ist eine Erhaltungsgröße441
17.3.1 Ladung ist eine Erhaltungsgröße442
17.4 Zusammenfassung443
17.5 Fragen443
18 Elektrische Felder447
18.1 Das elektrische Feld447
18.1.1 Das elektrische Feld447
18.1.2 Elektrische Feldlinien448
18.2 Das elektrische Feld einer Punktladung450
18.2.1 Das elektrische Feld einer Punktladung451
18.3 Das elektrische Feld eines Dipols452
18.3.1 Das elektrische Feld eines elektrischen Dipols452
18.4 Elektrisches Feld einer linearen Ladungsverteilung454
18.4.1 Das elektrische Feld einer linearen Ladungsverteilung454
18.5 Das elektrische Feld einer geladenen Scheibe458
18.5.1 Das elektrische Feld einer geladenen Scheibe458
18.6 Punktladung im elektrischen Feld460
18.6.1 Punktladung im elektrischen Feld460
18.7 Ein Dipol in einem elektrischen Feld462
18.7.1 Ein Dipol im elektrischen Feld463
18.8 Zusammenfassung465
18.9 Fragen466
19 Der Gaußsche Satz469
19.1 Das Coulombsche Gesetz in neuem Licht469
19.1.1 Das Coulombsche Gesetz in neuem Licht469
19.1.2 Der Fluss470
19.1.3 Der Fluss eines elektrischen Felds471
19.2 Der Gaußsche Satz472
19.2.1 Der Gaußsche Satz472
19.2.2 Gaußscher Satz und Coulombsches Gesetz474
19.3 Eigenschaften eines geladenen, isolierten Leiters476
19.3.1 Geladene isolierte Leiter476
19.3.2 Ein isolierter Leiter mit einem Hohlraum477
19.3.3 Der Grenzfall eines nicht existierenden Körpers477
19.3.4 Das äußere elektrische Feld478
19.4 Eine Anwendung des Gaußschen Satzes: Zylindersymmetrie479
19.4.1 Eine Anwendung des Gaußschen Satzes: Zylindersymmetrie479
19.5 Eine Anwendung des Gaußschen Satzes: Ebene Symmetrie480
19.5.1 Eine Anwendung des Gaußschen Satzes: Ebene Symmetrie481
19.6 Eine Anwendung des Gaußschen Satzes: Kugelsymmetrie483
19.6.1 Eine Anwendung des Gaußschen Satzes: Kugelsymmetrie483
19.7 Zusammenfassung485
19.8 Fragen486
20 Das elektrische Potenzial489
20.1 Das elektrische Potenzial489
20.1.1 Elektrisches Potenzial und elektrische potenzielle Energie490
20.2 Äquipotenzialflächen493
20.2.1 Äquipotenzialflächen494
20.2.2 Die Berechnung des Potenzials aus dem Feld495
20.3 Das Potenzial von Punktladungen496
20.3.1 Das Potenzial einer Punktladung497
20.3.2 Das Potenzial einer Gruppe von Punktladungen498
20.4 Das Potenzial eines elektrischen Dipols499
20.4.1 Das Potenzial eines elektrischen Dipols499
20.5 Das Potenzial einer kontinuierlichen Ladungsverteilung501
20.5.1 Das Potenzial einer kontinuierlichen Ladungsverteilung501
20.6 Die Berechnung des elektrischen Felds aus dem elektrischen Potenzial504
20.6.1 Die Berechnung des elektrischen Felds aus dem elektrischen Potenzial504
20.7 Die elektrische potenzielle Energie eines Systems von Punktladungen506
20.7.1 Die elektrische potenzielle Energie eines Systems von Punktladungen506
20.8 Das Potenzial eines geladenen, isolierten leitenden Körpers507
20.8.1 Das Potenzial eines geladenen, isolierten leitenden Körpers508
20.9 Zusammenfassung509
20.10 Fragen511
21 Kapazität513
21.1 Kondensatoren und ihre Anwendungen513
21.1.1 Kapazität513
21.2 Die Berechnung der Kapazität516
21.2.1 Kapazität typischer Kondensatoren516
21.3 Parallel- und Reihenschaltung von Kondensatoren520
21.3.1 Parallel- und Reihenschaltung von Kondensatoren521
21.4 In einem elektrischen Feld gespeicherte Energie525
21.4.1 In einem elektrischen Feld gespeicherte Energie525
21.5 Kondensator mit Dielektrikum527
21.5.1 Kondensator mit Dielektrikum528
21.5.2 Dielektrika – auf atomarem Niveau betrachtet530
21.6 Dielektrika und Gaußscher Satz531
21.6.1 Dielektrika und Gaußscher Satz531
21.7 Zusammenfassung533
21.8 Fragen534
22 Elektrischer Strom und Widerstand537
22.1 Ladung in Bewegung: Elektrischer Strom537
22.1.1 Elektrischer Strom537
22.2 Die Stromdichte539
22.2.1 Die Stromdichte540
22.3 Widerstand und spezifischer Widerstand542
22.3.1 Widerstand und spezifischer Widerstand543
22.4 Das Ohmsche Gesetz546
22.4.1 Das Ohmsche Gesetz547
22.4.2 Das Ohmsche Gesetz – mikroskopisch betrachtet548
22.5 Elektrische Leistung in Stromkreisen550
22.5.1 Elektrische Leistung in Stromkreisen551
22.5.2 Halbleiter552
22.5.3 Supraleiter553
22.6 Zusammenfassung555
22.7 Fragen556
23 Stromkreise559
23.1 Unverzweigte Stromkreise559
23.1.1 Ladungen „pumpen“559
23.1.2 Arbeit, Energie und Spannung560
23.1.3 Berechnung des Stroms in einem unverzweigten Stromkreis562
23.1.4 Weitere unverzweigte Stromkreise564
23.1.5 Potenzialdifferenzen566
23.2 Verzweigte Stromkreise568
23.2.1 Verzweigte Stromkreise569
23.3 Amperemeter und Voltmeter572
23.3.1 Amperemeter und Voltmeter572
23.4 RC-Kreise573
23.4.1 RC-Kreise574
23.5 Zusammenfassung577
23.6 Fragen578
24 Magnetfelder581
24.1 Magnetfelder und die Definition von581
24.1.1 Wie entsteht ein magnetisches Feld?581
24.1.2 Die Definition von582
24.2 Gekreuzte Felder: Die Entdeckung des Elektrons586
24.2.1 Gekreuzte Felder: Die Entdeckung des Elektrons586
24.3 Gekreuzte Felder: Der Hall-Effekt588
24.3.1 Gekreuzte Felder: Der Hall-Effekt589
24.4 Geladene Teilchen auf einer Kreisbahn590
24.4.1 Geladene Teilchen auf einer Kreisbahn591
24.5 Zyklotron und Synchrotron594
24.5.1 Zyklotron und Synchrotron594
24.6 Die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Draht596
24.7 Das Drehmoment auf eine stromdurchflossene Drahtschleife598
24.7.1 Das Drehmoment auf eine stromdurchflossene Drahtschleife599
24.8 Das magnetische Dipolmoment601
24.8.1 Das magnetische Dipolmoment602
24.9 Zusammenfassung603
24.10 Fragen604
25 Magnetfelder aufgrund von Strömen607
25.1 Das Magnetfeld um einen Strom607
25.1.1 Das Magnetfeld um einen Strom607
25.2 Die Kraft zwischen parallelen Strömen612
25.2.1 Die Kraft zwischen parallelen Strömen612
25.3 Das Ampèresche Gesetz613
25.3.1 Das Ampèresche Gesetz614
25.4 Zylinder- und Ringspulen617
25.4.1 Zylinder- und Ringspulen617
25.5 Eine stromführende Spule als magnetischer Dipol620
25.5.1 Eine stromführende Spule als magnetischer Dipol620
25.6 Zusammenfassung623
25.7 Fragen623
26 Induktion und Induktivität627
26.1 Das Faradaysche Gesetz und die Lenzsche Regel627
26.1.1 Zwei symmetrische Situationen627
26.1.2 Zwei Experimente628
26.1.3 Das Faradaysche Induktionsgesetz628
26.1.4 Die Lenzsche Regel630
26.2 Induktion und Energietransfer633
26.2.1 Induktion und Energietransfer633
26.3 Induzierte elektrische Felder636
26.3.1 Induzierte elektrische Felder636
26.4 Induktivität639
26.4.1 Induktivität640
26.5 Selbstinduktion641
26.5.1 Selbstinduktion642
26.6 RL-Kreise643
26.6.1 RL-Kreise644
26.7 Energiespeicherung im Magnetfeld646
26.7.1 Energiespeicherung im Magnetfeld647
26.8 Die Energiedichte eines Magnetfelds648
26.8.1 Die Energiedichte eines Magnetfelds648
26.9 Gegeninduktion649
26.9.1 Gegeninduktion649
26.10 Zusammenfassung651
26.11 Fragen652
27 Elektromagnetische Schwingkreise und Wechselstrom655
27.1 LC-Schwingungen655
27.1.1 LC-Schwingungen: Eine qualitative Betrachtung655
27.1.2 Die Analogie zwischen elektrischen und mechanischen Oszillatoren658
27.1.3 LC-Schwingungen: Eine quantitative Diskussion659
27.2 Gedämpfte Schwingungen in einem RLC-Kreis661
27.2.1 Gedämpfte Schwingungen in einem RLC-Kreis662
27.3 Erzwungene Schwingungen663
27.3.1 Wechselstrom664
27.3.2 Erzwungene Schwingungen665
27.3.3 Drei einfache Stromkreise666
27.4 Der Reihen-RLC-Kreis671
27.4.1 Der Reihen-RLC-Kreis672
27.5 Leistung in Wechselstromkreisen676
27.5.1 Leistung in Wechselstromkreisen676
27.6 Transformatoren678
27.6.1 Transformatoren679
27.7 Zusammenfassung682
27.8 Fragen683
28 Magnetismus und Materie685
28.1 Der Gaußsche Satz für Magnetfelder685
28.1.1 Der Gaußsche Satz für Magnetfelder685
28.2 Induzierte magnetische Felder687
28.2.1 Induzierte magnetische Felder687
28.3 Der Verschiebungsstrom und die Maxwell-Gleichungen689
28.3.1 Der Verschiebungsstrom690
28.3.2 Die Maxwell-Gleichungen691
28.4 Magnete692
28.4.1 Magnete693
28.5 Der Magnetismus von Elektronen694
28.5.1 Der Magnetismus von Elektronen696
28.5.2 Magnetische Materialien700
28.6 Diamagnetismus701
28.6.1 Diamagnetismus701
28.7 Paramagnetismus702
28.7.1 Paramagnetismus703
28.8 Ferromagnetismus705
28.8.1 Ferromagnetismus705
28.9 Zusammenfassung708
28.10 Fragen710
29 Elektromagnetische Wellen713
29.1 Elektromagnetische Wellen713
29.1.1 Maxwells Regenbogen713
29.1.2 Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen: Eine qualitative Betrachtung714
29.1.3 Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen: Eine quantitative Betrachtung718
29.2 Energietransport und Poynting-Vektor721
29.2.1 Energietransport und Poynting-Vektor722
29.3 Der Strahlungsdruck724
29.3.1 Der Strahlungsdruck724
29.4 Polarisation726
29.4.1 Polarisation727
29.5 Reflexion und Brechung730
29.5.1 Reflexion und Brechung731
29.6 Totalreflexion735
29.6.1 Totalreflexion736
29.7 Polarisation durch Reflexion737
29.7.1 Polarisation durch Reflexion737
29.8 Zusammenfassung738
29.9 Fragen740
30 Abbildungen743
30.1 Bilder und ebene Spiegel743
30.1.1 Zwei Arten von Bildern743
30.1.2 Ebene Spiegel745
30.2 Kugelspiegel747
30.2.1 Kugelspiegel748
30.2.2 Abbildungen an Kugelspiegeln749
30.3 Sphärische brechende Flächen752
30.3.1 Sphärische brechende Flächen753
30.4 Dünne Linsen754
30.4.1 Dünne Linsen755
30.5 Optische Instrumente761
30.5.1 Optische Instrumente761
30.6 Drei Herleitungen765
30.6.1 Die Gleichung für den Kugelspiegel (Gl. 30.4)765
30.6.2 Die Linsengleichung (Gl. 30.8)765
30.6.3 Die Gleichungen für dünne Linsen (Gln. 30.9 und 30.10)766
30.7 Zusammenfassung767
30.8 Fragen768
31 Interferenz771
31.1 Licht als Welle771
31.1.1 Das Huygenssche Prinzip771
31.2 Beugung am Doppelspalt775
31.2.1 Beugung776
31.2.2 Der Doppelspaltversuch777
31.3 Interferenz und Intensität780
31.3.1 Kohärenz781
31.3.2 Die Intensitäten bei der Interferenz am Doppelspalt781
31.4 Interferenz an dünnen Schichten784
31.4.1 Interferenz an dünnen Schichten785
31.5 Das Michelson-Interferometer790
31.5.1 Das Michelson-Interferometer790
31.6 Zusammenfassung791
31.7 Fragen792
32 Beugung795
32.1 Beugung am Einzelspalt795
32.1.1 Beugung und die Wellentheorie des Lichts795
32.1.2 Beugung am Einzelspalt: Die Lage der Minima796
32.2 Intensitäten bei der Beugung am Einzelspalt799
32.2.1 Intensitäten bei der Beugung am Einzelspalt: Eine qualitative Betrachtung800
32.2.2 Intensitäten bei der Beugung am Einzelspalt: Eine quantitative Betrachtung801
32.3 Beugung an einer kreisrunden Öffnung803
32.3.1 Beugung an einer kreisrunden Öffnung804
32.4 Beugung am Doppelspalt806
32.4.1 Beugung am Doppelspalt807
32.5 Beugungsgitter809
32.5.1 Beugungsgitter810
32.6 Beugungsgitter: Dispersion und Auflösungsvermögen813
32.6.1 Dispersion813
32.6.2 Auflösungsvermögen814
32.6.3 Die Herleitung von Gl. 32.23814
32.6.4 Die Herleitung von Gl. 32.25814
32.6.5 Ein Vergleich zwischen Dispersion und Auflösungsvermögen815
32.7 Röntgenbeugung815
32.7.1 Röntgenbeugung816
32.8 Zusammenfassung818
32.9 Fragen819
33 Relativitätstheorie821
33.1 Gleichzeitigkeit und Zeitdilatation821
33.1.1 Die Postulate822
33.1.2 Die Messung von Ereignissen823
33.1.3 Die Relativität der Gleichzeitigkeit824
33.1.4 Die Relativität der Zeit826
33.2 Die Relativität der Länge830
33.2.1 Die Relativität der Länge830
33.3 Die Lorentz-Transformation832
33.3.1 Die Lorentz-Transformation832
33.3.2 Einige Folgen aus den Lorentz-Gleichungen835
33.4 Die Relativität der Geschwindigkeiten836
33.4.1 Die Relativität der Geschwindigkeiten836
33.5 Der Doppler-Effekt für Lichtwellen837
33.5.1 Der Doppler-Effekt für Lichtwellen838
33.6 Impuls und Energie841
33.6.1 Eine neue Sicht auf den Impuls842
33.6.2 Eine neue Sicht auf die Energie843
33.7 Zusammenfassung847
33.8 Fragen848
34 Photonen und Materiewellen851
34.1 Das Photon: Teilchen des Lichts851
34.1.1 Das Photon: Teilchen des Lichts851
34.2 Der photoelektrische Effekt853
34.2.1 Der photoelektrische Effekt853
34.3 Photonenimpuls, Compton-Verschiebung und Lichtinterferenz856
34.3.1 Photonen besitzen einen Impuls857
34.3.2 Licht als Wahrscheinlichkeitswelle860
34.4 Die Geburtsstunde der Quantenphysik862
34.4.1 Die Geburtsstunde der Quantenphysik863
34.5 Elektronen und Materiewellen864
34.5.1 Elektronen und Materiewellen865
34.6 Die Schrödinger-Gleichung868
34.6.1 Die Schrödinger-Gleichung868
34.7 Die Heisenbergsche Unschärferelation871
34.7.1 Die Heisenbergsche Unschärferelation871
34.8 Reflexion an einer Potenzialschwelle872
34.8.1 Reflexion an einer Potenzialschwelle872
34.9 Der Tunneleffekt874
34.9.1 Der Tunneleffekt875
34.10 Zusammenfassung877
34.11 Fragen879
35 Mehr über Materiewellen881
35.1 Die Energie eines Elektrons in einer Elektronenfalle881
35.1.1 Seil- und Materiewellen881
35.1.2 Eindimensionale Elektronenfallen882
35.2 Die Wellenfunktionen eines Elektrons in einem Kastenpotenzial885
35.2.1 Die Wellenfunktionen eines Elektrons in einem Kastenpotenzial886
35.3 Das eindimensionale endliche Kastenpotenzial889
35.3.1 Ein Elektron in einem endlichen Kastenpotenzial889
35.4 Zwei- und dreidimensionale Elektronenfallen890
35.4.1 Elektronenfallen in der Praxis891
35.4.2 Die theoretische Analyse zwei- und dreidimensionaler Potenzialtöpfe893
35.5 Das Wasserstoffatom894
35.5.1 Das Wasserstoffatom als Elektronenfalle896
35.5.2 Das Bohrsche Atommodell896
35.5.3 Die Schrödinger-Gleichung und das Wasserstoffatom899
35.6 Zusammenfassung905
35.7 Fragen906
36 Atome909
36.1 Eigenschaften von Atomen909
36.1.1 Eigenschaften von Atomen909
36.1.2 Der Elektronenspin912
36.1.3 Drehimpulse und magnetische Momente912
36.2 Das Stern-Gerlach-Experiment915
36.2.1 Das Stern-Gerlach-Experiment915
36.3 Kernspinresonanz918
36.3.1 Kernspinresonanz918
36.4 Das Pauli-Prinzip920
36.4.1 Das Pauli-Prinzip920
36.4.2 Mehrere Elektronen in kastenförmigen Potenzialtöpfen921
36.5 Der Aufbau des Periodensystems922
36.5.1 Der Aufbau des Periodensystems922
36.6 Röntgenstrahlung925
36.6.1 Röntgenstrahlen und Ordnungszahlen925
36.7 Laser929
36.7.1 Laser und Laserlicht930
36.7.2 Das Funktionsprinzip von Lasern931
36.8 Zusammenfassung934
36.9 Fragen935
37 Elektrische Leitfähigkeit von Festkörpern937
37.1 Die elektrischen Eigenschaften von Metallen937
37.1.1 Die elektrischen Eigenschaften von Festkörpern937
37.1.2 Die Energieniveaus in einem kristallinen Festkörper938
37.1.3 Nichtleiter939
37.1.4 Metalle940
37.2 Halbleiter und Dotierung944
37.2.1 Halbleiter944
37.2.2 Dotierung947
37.3 pn-Übergänge und Transistoren949
37.3.1 Der pn-Übergang950
37.3.2 Der Halbleiter-Gleichrichter951
37.3.3 Anwendungen des pn-Übergangs953
37.3.4 Der Transistor955
37.4 Zusammenfassung957
37.5 Fragen958
Anhang961
A Das Internationale Einheitensystem (SI)962
B Astronomische Daten965
C Umrechnungsfaktoren966
D Mathematische Formeln968
E Eigenschaften der Elemente973
F Antworten auf die Kontrollfragen und Fragen976
G Stichwortverzeichnis984
EULA997

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...