Sie sind hier
E-Book

Handbuch der Nonprofit-Organisation

Strukturen und Management

VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl558 Seiten
ISBN9783799266642
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell? 'Managerialismus' und 'Verbetriebswirtschaftlichung' sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre 'Mission' zurückbesinnen. Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.

Ruth Simsa ao. Univ. Prof. Dr. Ruth Simsa, NPO-Institut, WU Wien. Michael Meyer Univ. Prof. Dr. Michael Meyer, NPO-Institut, WU Wien. Christoph Badelt o. Univ. Prof. Dr. Christoph Badelt ist Rektor der WU Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 5. Auflage6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Teil I Die Bedeutung des Sektors aus unterschiedlichen Perspektiven22
1 NPOs: Abgrenzungen, Definitionen, Forschungszugänge24
1.1 Wiener NPO-Forschung: Unser Zugang zum Feld24
1.2 Die »Probleme« negativer Abgrenzungen: der Sinn und Unsinn von Begriffsstreitigkeiten26
1.3 Denkbare Definitionszugänge28
1.4 Der NPO-Begriff dieses Handbuchs28
1.5 Zwischen Markt und Staat – NPOs als Dritter Sektor30
1.6 Abgrenzung des Dritten Sektors von Staat und Wirtschaft31
1.7 Der Aufbau des Handbuchs33
Literatur35
2 Der Nonprofit-Sektor in Deutschland36
2.1 Die gesellschaftliche und politische Bedeutung des Nonprofit- Sektors in Deutschland36
2.1.1 Vielfalt an Organisations-, Rechtsformen und Begrifflichkeiten36
2.1.2 Traditionen und Veränderungen38
2.2 Das quantitative Bild des Nonprofit-Sektors in Deutschland42
2.2.1 Die aktuelle Datenlage zum deutschen Nonprofit-Sektor42
2.2.2 Größe des deutschen Nonprofit-Sektors43
2.2.3 Zusammensetzung nach Rechtsformen und Branchen45
2.2.4 Beschäftigung und Zivilengagement im deutschen Nonprofit-Sektor48
2.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen53
Literatur55
3 Der Nonprofit-Sektor in der Schweiz58
3.1 Der Nonprofit-Sektor in der Schweiz58
3.1.1 Geschichtliche Entwicklung58
3.1.2 Juristische Grundlagen60
3.2 Quantitative Erfassung des schweizerischen Nonprofit-Sektors63
3.2.1 Größe und Zusammensetzung63
3.2.2 Ökonomische Bedeutung64
3.2.3 Gesellschaftliche Bedeutung67
3.2.4 Politische Bedeutung69
3.3 Perspektiven für NPOs in der Schweiz70
3.3.1 Strukturelle Veränderungen im NPO-Sektor70
3.3.2 Verlagerung von »Service« zu »Advocacy«71
3.3.3 Steigender Einfluss in gesellschaftlichen Fragen71
3.3.4 Wachsender Druck von außen72
3.4 Abschließende Bewertung72
Literatur73
4 Der Nonprofit-Sektor in Österreich76
4.1 Der Nonprofit-Sektor im österreichischen Gesellschaftssystem76
4.2 Der österreichische Nonprofit-Sektor in Zahlen82
4.2.1 Die aktuelle Datenlage zum österreichischen Nonprofit-Sektor82
4.2.2 Zahl der NPOs nach Rechtsformen83
4.2.3 Beschäftigung und Freiwilligenarbeit im österreichischen Nonprofit-Sektor84
4.2.4 Einnahmenstruktur88
4.2.5 Ausgabenstruktur91
4.2.6 Wertschöpfung des österreichischen Nonprofit-Sektors92
4.2.7 Marktanteil von NPOs in ausgewählten Sektoren92
4.3 Fazit93
Literatur94
5 Entwicklungen der internationalen Zivilgesellschaft98
5.1 Einleitung98
5.2 Akteure, Organisationsformen, Mobilisierungsstrategien – von der Bewegung zur Institution98
5.3 Trends und Entwicklungen – ein empirisches Profil der internationalen Zivilgesellschaft102
5.4 Ausblick106
Literatur108
6 Nonprofit-Organisationen aus betriebswirtschaft-licher Sicht110
6.1 Einleitung110
6.2 Grundlagen111
6.2.1 Historische Entwicklung111
6.2.2 Betriebswirtschaftliche Ansätze112
6.2.2.1 Produktionsfaktororientierung112
6.2.2.2 Entscheidungsorientierung112
6.2.2.3 Systemorientierung113
6.2.2.4 Verhaltensorientierung113
6.2.2.5 Umweltorientierung113
6.2.2.6 Institutionenorientierung114
6.2.3 NPOs in der aktuellen betriebswirtschaftlichen Literatur114
6.3 Zentrale NPO-relevante Theorie- und Denkfiguren der Betriebswirtschaftslehre115
6.3.1 Umwelt und Schnittstellen zur Umwelt115
6.3.1.1 Märkte115
6.3.1.2 Legitimität und Stakeholder117
6.3.2 Interaktionen und Formalstruktur119
6.3.2.1 Produktion und Leistungserstellung119
6.3.2.2 Aufbau - und Ablauforganisation120
6.3.3 Entscheidungs- und Tiefenstruktur121
6.3.3.1 Leitvorstellungen121
6.3.3.2 Ziele und Koalitionen123
6.3.3.3 Organisationskultur123
6.4 Statt einer Schlussbemerkung: Betriebswirtschaftslehre und NPOs im Wechselspiel124
Literatur124
7 Zwischen Marktversagen und Staatsversagen? Nonprofit-Organisationen aus ökonomischer Sicht128
7.1 Ökonomische Fragestellungen128
7.2 Das Entstehen des Nonprofit-Sektors129
7.2.1 Entstehen von NPOs aufgrund von Unzulänglichkeiten der Angebote des Marktes und des Staats129
7.2.2 Nonprofitversagen132
7.2.3 Der Transaktionskostenansatz133
7.2.4 Entrepreneurship-Theorien133
7.2.5 Die Social-Origins-Theorie134
7.3 Das Verhalten von NPOs135
7.3.1 Was maximieren NPOs?135
7.3.2 Thesen zu Verhaltensunterschieden zu öffentlichen und gewinnorientierten Einrichtungen135
7.3.3 Empirische Ergebnisse zum Verhalten von NPOs137
7.3.3.1 Qualitätsunterschiede138
7.3.3.2 Preis - und Klientendifferenzierung139
7.3.3.3 Unterschiede im Einsatz von Arbeit140
7.4 Fazit140
Literatur141
8 Gesellschaftliche Restgröße oder treibende Kraft? Soziologische Perspektiven auf NPOs146
8.1 Einleitung146
8.2 NPOs als Teil der Zivilgesellschaft147
8.2.1 Zum Begriff der Zivilgesellschaft148
8.2.2 Soziale Bewegungen als Teil der Zivilgesellschaft und als wichtige Umwelt von NPOs149
8.3 Die Rolle der Zivilgesellschaft in Bezug auf grundlegende Aufgaben der Gesellschaft150
8.3.1 Einschub: Die systemtheoretische Betrachtung der Gesellschaft150
8.3.2 Integration gesellschaftlicher Teilsysteme und die Rolle der Zivilgesellschaft151
8.3.3 Inklusion von Personen und die Rolle der Zivilgesellschaft152
8.3.4 Internalisierung von Themen in den gesellschaftlichen Diskurs und die Rolle der Zivilgesellschaft153
8.4 Organisationssoziologische Zugänge: Besonderheiten von NPOs in Zusammenhang mit ihrer gesellschaftlichen Funktion und Einbettung153
8.4.1 Soziologischer Institutionalismus – NPOs als Produkt ihrer Umwelt154
8.4.2 NPOs als Multiple-Stakeholder-Organisationen154
8.4.3 Intermediarität: NPOs als Vermittler zwischen verschiedenen Welten155
8.4.4 Systemtheoretischer Zugang – NPOs als untypische Organisationen mit vielfältigen Funktionen: parallele Leistungserbringung, Vermittlung, Alarm, Reparatur156
8.5 Conclusio158
Literatur159
Teil II Klassische Management-Aufgaben in NPOs164
1 Besonderheiten des Management von NPOs166
1.1 Balance von Widersprüchen166
1.2 Klassische Management-Funktionen167
1.3 NPO und ihre Umwelt169
1.4 Mehr als bloßes Management: Leadership in NPOs172
1.5 Ambivalenzen des Management174
Literatur175
2 Ziele und Strategien180
2.1 Organisationsziele181
2.1.1 Kategorisierung von Zielen und Zielsystem181
2.1.2 Anforderungen an Ziele und Zielsysteme in NPOs183
2.1.3 Beispiel: Zielsystem für stationäre Einrichtungen der Altenhilfe185
2.2 Strategieentwicklung und -umsetzung187
2.2.1 Strategische Planung187
2.2.2 Strategieimplementierung196
2.3 Zusammenfassung201
Literatur202
3 Rechtliche Gestaltungsformen für NPOs204
3.1 Einleitung204
3.2 Kriterien der Rechtsformentscheidung204
3.2.1 Betreiberstruktur205
3.2.2 Organisation des Entscheidungsprozesses206
3.2.3 Kontrolle der Gebarung207
3.2.4 Kontrolle der Zielerreichung208
3.2.5 Haftungsbeschränkung209
3.3 Alternative Rechtsformen von NPOs210
3.3.1 Vorbemerkung210
3.3.2 Der ideelle Verein210
3.3.3 Die Genossenschaft214
3.3.4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)216
3.3.5 Aktiengesellschaft (AG)218
3.3.6 Die Stiftung220
3.4 Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen222
Literatur222
4 Organisation von NPOs226
4.1 Organisationsbegriffe226
4.2 Eigenschaften der Organisationsstruktur226
4.3 Gliederungsprinzipien der Formalstruktur228
4.3.1 Funktionale Gliederung228
4.3.1.1 Divisionale Gliederung229
4.3.1.2 Matrixorganisation231
4.3.1.3 Sekundärorganisation232
4.4 Netzwerkorganisation und Kooperationen232
4.5 Typische Organisationsformen von NPO234
4.5.1 NPO und die fünf Strukturkonfigurationen von Mintzberg234
4.5.2 Hierarchisch-bürokratische und kollektivistisch-demokratische NPO237
4.5.3 Typische Lebenszyklen von Organisationen239
4.6 Effekte von Organisationsstrukturen: Empirische Befunde für NPOs240
4.6.1 Einflussfaktoren auf Organisationsstrukturen241
4.6.2 Organisationsstrukturen und Effektivität241
4.6.3 Organisationsstrukturen und Innovation243
4.6.4 Beziehungen mit anderen Organisationen244
4.7 Zusammenfassung und Ausblick244
Literatur245
5 Marketing in NPOs248
5.1 Entwicklung des Marketingdiskurses248
5.2 Märkte und Wettbewerb von NPOs252
5.3 Begriffsumfang des Nonprofit-Marketing253
5.4 Besondere Ansätze des Marketings in NPOs254
5.5 Rahmenbedingungen des Marketings von NPOs256
5.6 Marketingkonzeption256
5.6.1 Analyse der Marketingsituation257
5.6.2 Marketingstrategien und Marktpositionierung257
5.6.3 Marketing-Anspruchsgruppen259
5.6.4 Marketingziele260
5.6.5 Marketinginstrumente261
5.6.6 Marketingforschung für NPOs262
5.7 Zum Ausblick und Abschluss: Marketingmanagement in NPOs263
Literatur264
6 Personalmanagement268
6.1 Personalmanagement in NPOs268
6.1.1 Besondere Bedingungen für das Personalmanagement in NPOs268
6.1.1.1 Spezifi sche MitarbeiterInnenstruktur268
6.1.1.2 Motivation269
6.1.2 Aufgabenfelder des Personalmanagements270
6.1.2.1 Personalbeschaffung – der Wettbewerb um gute Kräfte270
6.1.2.2 Personalauswahl – die richtige Person am richtigen Platz271
6.1.2.3 Personaleinsatz – welche Stelle für welche Person?272
6.1.2.4 Personaleinführung – Sicherstellung von Anschlussfähigkeit272
6.1.2.5 Personalentwicklung – MitarbeiterInnen fördern273
6.1.2.6 Personalbeurteilung – Qualität der Arbeitsleistung274
6.1.2.7 Entgelt - und Anreizgestaltung – der Wert der Arbeit275
6.1.2.8 Personalbindung – MitarbeiterInnen halten276
6.1.2.9 Personalfreisetzung – die leidige Frage der Trennung277
6.1.3 Personalstrategien als längerfristiges Programm278
6.1.4 Personalstrategie für Ehrenamtliche280
6.1.5 Ausblick281
Literatur282
7 Arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen in NPOs
288
7.1 Einführung288
7.2 Abgrenzung der MitarbeiterInnengruppen innerhalb der NPOs288
7.2.1 ArbeitnehmerInnen289
7.2.2 Freie DienstnehmerInnen289
7.2.3 WerkvertragsnehmerInnen290
7.2.4 Arbeitnehmerähnliche Personen290
7.2.5 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen290
7.2.6 Sonstige MitarbeiterInnengruppen291
7.3 Arbeitsrechtliche Besonderheiten in NPOs292
7.3.1 Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Rechtsvorschriften auf die unterschiedlichen MitarbeiterInnengruppen in NPOs293
7.3.2 Besonderheiten im Individualarbeitsrecht294
7.3.3 Besonderheiten im kollektiven Arbeitsrecht299
7.4 Sozialrechtliche Fragen302
7.4.1 Pflichtversicherung302
7.4.2 Geringfügig Beschäftigte303
7.4.3 Freie MitarbeiterInnen303
7.4.4 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen304
7.5 Abschließende Bemerkungen305
Literatur305
8 Finanzierung von NPOs310
8.1 Der Stellenwert der Finanzierung in NPOs310
8.2 Finanzziele von NPOs311
8.3 Finanzplanung als zentrale Managementaufgabe in NPOs312
8.4 Vermögensmanagement als sekundäre Managementaufgabe in NPOs314
8.4 1 Spielt Finanzvermögen überhaupt eine Rolle bei NPOs?315
8.4.2 Wie kommen NPOs zu Finanzvermögen?315
8.4.3 Wozu braucht es Finanzvermögen abseits des unmittelbar betriebsnotwendigen Vermögens?315
8.4.4 Welche Folgen hat vorhandenes Finanzvermögen?316
8.4.5 Gibt es ein optimales Finanzvermögen?316
8.5 Innen- vs. Außenfinanzierung bei NPOs317
8.6 Finanzierungsquellen für NPOs321
8.6.1 Missionsbasierte Einnahmen von Privaten322
8.6.2 Missionsbasierte Einnahmen von Unternehmen322
8.6.3 Missionsbasierte Einnahmen von der öffentlichen Hand322
8.6.4 Einnahmen abseits der Mission323
8.6.5 Einnahmen aus der Aufnahme von Fremdkapital324
8.7 Finanzierungsstrategien325
8.7.1 Die Rolle der Finanzierungsstrategie im strategischen Management325
8.7.2 Konzentration versus Diversifikation325
8.7.3 Optimales Finanzierungsportfolio327
8.8 Ausblick330
Literatur331
9 Controlling und Rechnungswesen in NPOs334
9.1 Einführung334
9.2 Controlling in NPOs335
9.2.1 Grundlagen335
9.2.1.1 Begriff und Zweck des Controllings335
9.2.1.2 Teilbereiche des Controllings336
9.2.1.3 Notwendigkeit, Voraussetzungen und Probleme des Controllings in NPOs336
9.2.2 Normatives und strategisches Controlling338
9.2.3 Operatives Controlling340
9.2.4 Wirkungsorientiertes Controlling341
9.3 Rechnungswesen in NPOs342
9.3.1 Grundlagen342
9.3.1.1 Begriff und Zweck des Rechnungswesens342
9.3.1.2 Teilbereiche des Rechnungswesens343
9.3.1.3 Notwendigkeit, Voraussetzungen und Probleme des Rechnungswesens in NPOs343
9.3.2 Finanzbuchhaltung und Rechnungslegung344
9.3.3 Kostenrechnung347
9.4 Abschluss: Herausforderungen durch Controlling und Rechnungswesen in NPOs350
Literatur352
10 Projekt- und Prozessmanagement356
10.1 Die Bedeutung von Projekten und Prozessen in NPOs356
10.2 Projektorientierung in NPOs358
10.2.1 Projektvielfalt in NPOs358
10.2.2 Formen und Ausprägungen der Projektorientierung in NPOs360
10.3 Projektmanagement362
10.3.1 Prozesse im Projektmanagement363
10.3.2 Führungsverantwortung in Projekten und andere Rollen366
10.3.3 Multiprojektmanagement und Projektportfolio367
10.4 Prozessorientierung in NPOs369
10.4.1 Prozessmanagement369
10.4.2 Multiprozessmanagement und Prozesslandkarte371
10.4.3 Führungsverantwortung in Prozessen und andere Rollen372
10.5 Zusammenschau – die prozess- und projektorientierte Organisation373
10.6 Fazit374
Literatur377
11 Führung in NPOs380
11.1 Einleitung380
11.2 NPOs als spezielles Feld von Führung381
11.2.1 Besonderheiten von NPOs381
11.2.2 Die NPO-spezifische Führungsforschung – allgemeiner Überblick381
11.2.3 NPO-spezifische Voraussetzungen für erfolgreiche Führung382
11.2.4 Zur Notwendigkeit von Führung und Hierarchie in NPOs383
11.3 Die Eigenschaftstheorie der Führung384
11.3.1 Die wichtigsten Eigenschaften für Führungskräfte: Das Big-Five-Modell385
11.4 Die klassischen dualen Führungsstile386
11.4.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Führungsstile387
11.4.2 Führungsstile und Führungserfolg388
11.5 Führungsdilemma in NPOs390
11.5.1 Kulturinhärente Führungsdilemmata392
11.6 Führungsdilemmata und -balancen395
Literatur395
Teil III Beyond Management – Klassische NPO-Themen400
1 Freiwilligenarbeit in Nonprofit-Organisationen402
1.1 Einleitung402
1.2 Begrifflichkeiten und Definitionen403
1.3 Formen der Freiwilligenarbeit404
1.4 Freiwilligenarbeit im Interesse verschiedener Forschungs-disziplinen405
1.5 Einflussfaktoren auf Freiwilligenarbeit407
1.5.1 Engagementforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz407
1.5.2 Einflussfaktoren auf formeller Freiwilligenarbeit aus organisations-bezogener Perspektive410
1.5.3 Einflussfaktoren auf formelle Freiwilligenarbeit aus individueller Perspektive412
1.5.4 Ausblick415
Literatur416
2 The Third Sector and Multi-Level Governance in Europe422
2.1 Introduction422
2.2 The concept of multi-level governance423
2.3 Differences between European countries: some key dimensions425
2.3.1 Opposition and collaboration425
2.3.2 The level of vertical integration within the third sector427
2.3.3 The level of horizontal integration within the third sector428
2.4 The third sector at the European level429
2.4.1 Institutionalisation of the third sector at the European level429
2.4.2 Links between the European and the national level432
2.5 Conclusion433
Bibliography434
3 Märkte, »Mission«, Management: Spannungsfelder und Perspektiven in der NPO-Kommunikation436
3.1 Einführung436
3.2 Allgemeine Grundlagen der Organisationskommunikation437
3.2.1 Struktur, strategische Funktion und Erscheinungsformen437
3.2.2 Die Rolle der Sprache438
3.2.3 Wie entstehen Texte?439
3.3 NPO-Spezifika und ihre Auswirkung auf die Kommunikation442
3.4 Tendenzen der Ökonomisierung im NPO-Diskurs444
3.5 Zusammenfassung, Schlussbemerkungen und Ausblick447
Literatur448
4 Innovation und Social Entrepreneurship im Nonprofit-Sektor452
4.1 Innovation im Dritten Sektor452
4.2 Social Entrepreneurship454
4.3 Quellen von Innovation455
4.3.1 Kognition455
4.3.2 Organisationsinterne Quellen456
4.3.3 Impulse aus der Umwelt456
4.4 Innovation als Prozess457
4.5 Innovationsbarrieren und Lösungsansätze460
4.5.1 Gründe für Widerstand460
4.5.2 Überwindungsstrategien461
4.6 Rahmenbedingungen für Innovation und Social Entrepreneurship463
4.7 Fazit465
Literatur465
5 Evaluation und Wirkungsmessung472
5.1 Evaluation als Instrument zur Messung und Bewertung von NPO-Aktivitäten472
5.2 Grundlegende Logik von Evaluationen473
5.3 Hauptarten von Evaluationen475
5.3.1 Evaluation der Programmkonzeption476
5.3.2 Prozessevaluation476
5.3.3 Wirkungsanalyse477
5.4 Evaluationsdesign478
5.4.1 Zweck einer Evaluation478
5.4.2 Entscheidungsdimensionen bei der Wahl des Evaluationsdesigns479
5.5 Ökonomische Evaluation482
5.5.1 Klassische Formen der ökonomischen Evaluation482
5.5.2 Social Impact Measurement und Social Return on Investment-Analyse – Neue Formen der ökonomischen Evaluation?484
5.6 Auswirkungen von Evaluation486
5.7 Fazit und Ausblick487
Literatur488
6 Spenden und Stiftungszuwendungen492
6.1 Die Bedeutung von Spenden für Nonprofit-Organisationen492
6.2 Aktueller Stand der Forschung493
6.2.1 Theoretische Zugänge zur Erklärung des Spendenverhaltens493
6.2.2 Spendenverhalten von Privatpersonen493
6.2.2.1 Wer spendet?493
6.2.2.2 Wie viel wird gespendet?494
6.2.2.3 Wofür wird gespendet?495
6.2.2.4 Warum wird gespendet?496
6.2.3 Spenden von Unternehmen496
6.2.3.1 Welche Unternehmen spenden?496
6.2.3.2 Wie viel wird gespendet?497
6.2.3.3 Wofür wird gespendet?498
6.2.3.4 Warum wird gespendet?499
6.2.4 Zuwendungen von Stiftungen500
6.2.4.1 Wer stiftet?500
6.2.4.2 Wie viel wird gestiftet?500
6.2.4.3 Wofür werden Stiftungszuwendungen verwendet?502
6.2.4.4 Warum wird gestiftet?502
6.3 Gesamtgesellschaftliche Aspekte503
6.3.1 Crowding-out: Verdrängung von Spenden durch Subventionen und vice versa503
6.3.2 Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden504
6.3.3 Quantitative Bedeutung von Spenden versus Sozialausgaben504
6.4 Ausblick505
Literatur506
7 Nonprofit-Governance512
7.1 Klärung des Governance-Begriffs512
7.2 Unterschiede zwischen der Governance von gewinnorientierten Unternehmen und NPO514
7.3 Governance-Dokumente514
7.4 Aufsichtsorgane (Governing Boards)515
7.4.1 Aufgaben515
7.4.2 Die Entwicklung von Aufsichtsorganen im Lebenszyklus der Organisation516
7.4.3 Zur Strukturierung des Aufsichtsorgans516
7.4.3.1 Ein- oder zweistufi ges System516
7.4.3.2 Größe und Zusammensetzung518
7.4.3.3 Auswahl und Amtsdauer der Mitglieder519
7.4.4 Anwendungsorientierte Konzepte zur Tätigkeit von Aufsichtsorganen520
7.4.4.1 Policy Governance520
7.4.4.2 Governance als Leadership521
7.4.4.3 Total Activities Analysis522
7.5 Governance jenseits von Aufsichtsorganen523
7.6 Governance-Logiken in NPO524
7.7 Spannungsfelder und Herausforderungen der Nonprofit- Governance527
Literatur528
8 Entwicklungsperspektiven des Nonprofit-Sektors530
8.1 Trends, Entwicklungen und deren Prognose530
8.2 Managerialismus – Legitimität durch Management-Logik531
8.3 Beziehung zum Staat – mehr Arbeit, weniger Geld?532
8.4 Beziehung zur Wirtschaft – Verschwimmen der Grenzen536
8.5 Neue Betätigungsfelder durch neue Anforderungen537
8.6 Engagement gewinnen: Mehr Möglichkeiten und Vielfalt – weniger Stabilität und Treue538
8.7 Conclusio und Ausblick539
Literatur540
Stichwortverzeichnis546
AutorInnenverzeichnis554

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...