Vorwort | 14 |
Inhalt | 6 |
1 EPLAN Electric P8 installieren | 18 |
1.1 Hardware | 18 |
1.2 Installation | 19 |
1.3 Wichtige Hinweise für Anwender von Vorversionen | 27 |
1.3.1 Parallelbetrieb mit Vorversionen | 27 |
2 Grundlagen des Systems | 28 |
2.1 Fünf Grundsätze, die für das Arbeiten mit EPLAN Electric P8 gelten | 28 |
2.2 Verzeichnisstruktur, Speicherorte | 30 |
2.3 Einstellungen – Allgemeines | 33 |
2.3.1 Einstellungen – Projekt | 35 |
2.3.2 Einstellungen – Benutzer | 50 |
2.3.3 Einstellungen – Station | 58 |
2.3.4 Einstellungen – Firma | 58 |
2.4 EPLAN und Mehrfachstarts?? | 60 |
2.5 Eigenschaften | 60 |
2.5.1 Projekteigenschaften | 62 |
2.5.2 Seiteneigenschaften | 64 |
2.5.3 Benutzerdefinierte Eigenschaften | 65 |
2.5.4 Symboleigenschaften (Schaltzeichen) | 69 |
2.5.5 Formblatteigenschaften | 70 |
2.5.6 Normblatteigenschaften | 70 |
2.6 Buttons und Kontextmenüs | 70 |
2.6.1 Buttons im Betriebsmitteldialog | 71 |
2.6.2 Buttons in Dialogen (Konfigurieren) | 71 |
2.6.3 Buttons in Dialogen wie Filterschemata | 72 |
2.6.4 Funktion Standard zurücksetzen | 73 |
2.6.5 Eigenschaftsanordnungen (Schaltzeichen) | 73 |
2.6.6 Eigenschaften formatieren | 75 |
2.6.7 Buttons (kleine schwarze Dreiecke) | 76 |
2.6.8 Dialoge für Schemata | 76 |
2.7 Stammdaten | 77 |
2.8 Bedienung | 78 |
2.8.1 Tastaturbedienung | 78 |
2.8.2 Mausbedienung | 80 |
2.9 Oberfläche – weiteres Nützliches | 80 |
2.9.1 Mit Arbeitsbereichen arbeiten | 80 |
2.9.2 Darstellung von Dialogen | 81 |
3 Projekte | 86 |
3.1 Projekttypen | 87 |
3.1.1 Projektarten in EPLAN | 89 |
3.1.2 Projektvorlagen und Basisprojekte | 89 |
3.2 Ein neues Projekt erstellen | 92 |
3.2.1 Ein neues Projekt (aus Basisprojekt) | 92 |
4 Der grafische Editor (GED) | 96 |
4.1 Seiten-Navigator | 96 |
4.1.1 Seitentypen | 98 |
4.1.2 Kontextmenü im Seiten-Navigator | 101 |
4.1.3 Filter im Seiten-Navigator | 120 |
4.1.4 Tabellarische Bearbeitung | 122 |
4.1.5 Liste mit Vorauswahl | 123 |
4.2 Allgemeine Funktionen | 125 |
4.2.1 Titelleiste | 125 |
4.2.2 Statuszeile | 126 |
4.3 Koordinatensysteme | 126 |
4.3.1 Grafisches Koordinatensystem | 127 |
4.3.2 Logisches Koordinatensystem | 127 |
4.3.3 Koordinatensystem Fluid und Verfahrenstechnik | 128 |
4.3.4 3D-Koordinatensystem | 128 |
4.4 Raster | 128 |
4.5 Schrittweiten, Koordinateneingabe | 130 |
4.5.1 Schrittweite | 130 |
4.5.2 Koordinateneingabe | 131 |
4.5.3 Relative Koordinateneingabe | 132 |
4.5.4 Bezugspunktverschiebung | 132 |
4.6 Grafische Bearbeitungsfunktionen | 133 |
4.6.1 Grafikobjekte?: Linien, Kreise, Rechtecke | 134 |
4.6.2 Trimmen, Fasen, Stretchen und mehr | 136 |
4.6.3 Gruppieren und Gruppierung wieder aufheben | 144 |
4.6.4 Kopieren, Verschieben, Löschen | 145 |
4.6.5 Bemaßungen | 145 |
4.7 Texte | 149 |
4.7.1 Normale (freie) Texte | 149 |
4.7.2 Pfad-Funktionstexte | 150 |
4.7.3 Sondertexte | 152 |
4.7.4 Dialog Eigenschaft – Text | 154 |
4.8 Schaltzeichen (Symbole) | 160 |
4.8.1 Schaltzeichen (Symbole) einfügen | 160 |
4.8.2 Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen) – Registerkarte [Betriebsmittel] | 161 |
4.8.3 Registerkarte Anzeige | 163 |
4.8.4 Registerkarte Symbol-/Funktionsdaten | 165 |
4.8.5 Registerkarte Artikel | 167 |
4.9 Querverweise | 168 |
4.9.1 Kontaktspiegel am Schaltzeichen | 168 |
4.9.2 Kontaktspiegel im Pfad | 171 |
4.9.3 Besonderheit Paarquerverweis | 173 |
4.9.4 Kontaktspiegel Betriebsmittelplan | 176 |
4.10 Einstellungen zur Geräteauswahl | 178 |
5 Navigatoren | 180 |
5.1 Übersicht der wichtigsten Navigatoren | 181 |
5.1.1 Weitere Navigatoren und Module | 186 |
5.1.2 Allgemeingültige Funktionen in den Navigatoren | 189 |
5.2 Betriebsmittel-Navigator | 189 |
5.2.1 Tauschen | 191 |
5.2.2 Hauptfunktion zuweisen | 191 |
5.2.3 Funktionstexte abgleichen | 194 |
5.2.4 Nummerieren (BMK nummerieren) | 195 |
5.2.5 Geräteschutz | 199 |
5.2.6 Importieren (Betriebsmitteldaten) | 201 |
5.2.7 Neu | 203 |
5.2.8 Neue Funktionen | 205 |
5.2.9 Neues Gerät | 206 |
5.3 Klemmenleisten-Navigator | 207 |
5.3.1 Bearbeiten (Klemmeneditor) | 208 |
5.3.2 Mehrstockklemme erzeugen | 212 |
5.3.3 Klemmen nummerieren | 213 |
5.3.4 Neu | 218 |
5.3.5 Neue Funktionen | 219 |
5.3.6 Neue Klemmen (Geräte) | 220 |
5.3.7 Ansicht | 223 |
5.4 Stecker(Buchsen)-Navigator | 224 |
5.4.1 Bearbeiten (Buchseneditor) | 224 |
5.4.2 Steckerkontakte nummerieren | 225 |
5.4.3 Neu | 225 |
5.4.4 Neue Funktionen | 225 |
5.4.5 Steckerdefinition erzeugen (Stecker und/oder Buchse) | 226 |
5.4.6 Steckerkontakt erzeugen (Stecker und?/oder Buchse) | 227 |
5.5 Kabel-Navigator | 228 |
5.5.1 Bearbeiten | 229 |
5.5.2 Nummerieren (Kabel-BMK) | 230 |
5.5.3 Automatische Kabelauswahl | 232 |
5.5.4 Kabel automatisch erzeugen | 234 |
5.5.5 Kabelverbindungen zuordnen | 236 |
5.5.6 Neu | 238 |
5.5.7 BMK nummerieren | 239 |
5.6 SPS-Navigator | 241 |
5.6.1 Anschlussbeschreibungen zurückschreiben | 243 |
5.6.2 Datentypen setzen | 245 |
5.6.3 Daten exportieren?/?importieren | 245 |
5.6.4 Adressen?/?Zuordnungslisten | 246 |
5.6.5 Adressieren | 249 |
5.6.6 Neu | 251 |
5.6.7 Neue Funktionen | 252 |
5.6.8 Neues Gerät | 253 |
5.6.9 Ansicht | 254 |
5.7 Stücklisten-Navigator (Geräte?/?Artikel) | 255 |
5.7.1 Projektartikel hinzufügen | 256 |
5.7.2 Artikel hinzufügen | 257 |
5.7.3 Gerät einfügen | 257 |
5.7.4 Artikel austauschen | 258 |
5.7.5 Artikel bearbeiten | 259 |
5.7.6 Geräteauswahl | 259 |
5.7.7 Positionsnummern vergeben | 259 |
5.7.8 Artikeldaten abgleichen | 260 |
5.7.9 Exportieren?/?Importieren | 260 |
5.7.10 Ansicht | 261 |
5.8 Makro-Navigator | 262 |
5.8.1 Makros – eine allgemeine Betrachtung | 262 |
5.8.2 Makroprojekt | 262 |
5.8.3 Makrokasten | 263 |
5.8.4 Makro-Navigator?/?Automatisch erzeugen | 271 |
5.8.5 Makros allgemein (ohne Makroprojekt) | 275 |
5.8.6 Makros mit Wertesätzen (ohne Makroprojekt) | 279 |
5.9 Navigatoren – allgemeingültige Funktionen | 288 |
5.9.1 Platzieren aus den Navigatoren | 288 |
5.9.2 Zuweisen aus den Navigatoren | 290 |
5.9.3 Filter | 292 |
5.10 Korrekturfunktionen | 294 |
6 Auswertungen | 296 |
6.1 Was sind Auswertungen?? | 297 |
6.2 Auswertungsarten | 297 |
6.3 Typen grafischer Auswertungen | 298 |
6.3.1 Auswertungstypen (Formulare) | 298 |
6.3.2 Spezielle Verbindungsdiagramme | 316 |
6.3.3 Folgeformulare | 318 |
6.3.4 Bedingte Formulare | 320 |
6.4 Einstellungen (Optionen für die Ausgabe) | 323 |
6.4.1 Projekteinstellung Anzeige?/?Ausgabe | 323 |
6.4.2 Projekteinstellung Artikel | 325 |
6.4.3 Projekteinstellung Ausgabe in Seiten | 327 |
6.5 Auswertungen erzeugen | 339 |
6.5.1 Dialog Auswertungen | 339 |
6.5.2 Auswertungen ohne Vorlagen erzeugen | 341 |
6.5.3 Kontextmenüs der Registerkarte Auswertungen | 351 |
6.5.4 Auswertungen mit Vorlagen erzeugen | 352 |
6.6 Sonstige Funktionen | 359 |
6.6.1 Aktualisieren | 360 |
6.6.2 Projekt auswerten | 360 |
6.6.3 Auswertungsprojekt erzeugen | 361 |
6.6.4 Einstellungen zur automatischen Aktualisierung | 361 |
6.7 Beschriftungen | 361 |
6.7.1 Einstellungen | 362 |
6.8 Eigenschaften extern bearbeiten | 370 |
6.8.1 Daten exportieren | 372 |
6.8.2 Daten importieren | 379 |
7 Verwaltungsaufgaben in EPLAN | 380 |
7.1 Strukturkennzeichen-Verwaltung | 380 |
7.1.1 Liste der Kennzeichen in der Strukturkennzeichen-Verwaltung | 384 |
7.1.2 Grafische Buttons | 386 |
7.1.3 Menü Sortieren | 388 |
7.1.4 Menü Extras | 389 |
7.1.5 Schutz konfigurieren (Änderungsschutz für Kennzeichen) | 392 |
7.2 Meldungsverwaltung | 393 |
7.2.1 Optik der Meldungsverwaltung | 395 |
7.2.2 Prüfläufe | 396 |
7.2.3 Meldungsklassen und Kategorien von Meldungen | 396 |
7.2.4 Filter in der Meldungsverwaltung | 405 |
7.2.5 Verschiedene Möglichkeiten der Meldungsbearbeitung | 407 |
7.3 Ebenenverwaltung | 409 |
7.3.1 Standardebenen | 410 |
7.3.2 Export und Import von Ebenen | 410 |
7.3.3 Eigene Ebenen anlegen und löschen | 411 |
7.3.4 Einsatzmöglichkeiten von Ebenen | 413 |
7.4 Artikelverwaltung | 416 |
7.4.1 Aufbau der Artikelverwaltung | 419 |
7.4.2 Registerkarten der Artikelverwaltung | 419 |
7.5 Revisionsverwaltung | 428 |
7.5.1 Allgemeines | 429 |
7.5.2 Neue Revision erzeugen | 429 |
7.5.3 Änderungen durchführen | 431 |
7.5.4 Seite oder Seiten abschließen | 435 |
7.5.5 Auswertungen erzeugen | 437 |
7.5.6 Projekt abschließen | 438 |
7.6 Die Projektverwaltung | 439 |
7.6.1 Dialog Projektverwaltung | 440 |
7.6.2 Buttons in der Projektverwaltung | 441 |
7.6.3 Filter in der Projektverwaltung | 447 |
7.6.4 Projekte erstellen (Projektverwaltung) | 447 |
8 Export, Import, Drucken | 450 |
8.1 Export und Import von DXF?/?DWG | 451 |
8.1.1 Export von DXF- und DWG-Dateien | 451 |
8.1.2 Import von DXF- und DWG-Dateien | 457 |
8.2 Bilddateien | 461 |
8.2.1 Export von Bilddateien | 462 |
8.2.2 Einfügen von Bilddateien (Import) | 465 |
8.3 Drucken | 468 |
8.3.1 Der Dialog Drucken und seine Optionen | 468 |
8.3.2 Wichtige Einstellung zum Export?/?Drucken | 471 |
8.4 Export und Import von Projekten | 472 |
8.4.1 Export von Projekten | 472 |
8.4.2 Import von Projekten | 473 |
8.5 Begleitdokumente drucken | 474 |
8.6 PDF-Kommentare importieren | 475 |
8.6.1 Import von kommentierten PDF-Dokumenten | 475 |
8.6.2 Löschen von PDF-Kommentaren | 478 |
8.7 PDF-Dokumente erzeugen | 479 |
8.7.1 Export von PDF-Dateien | 480 |
9 Datensicherung | 488 |
9.1 Packen und Entpacken von Projekten | 489 |
9.1.1 Projekte packen | 489 |
9.1.2 Projekte entpacken | 490 |
9.2 Sichern und Wiederherstellen von Projekten | 492 |
9.2.1 Projekte sichern | 492 |
9.2.2 Projekte wiederherstellen | 498 |
9.3 Weitere wichtige Einstellmöglichkeiten | 501 |
9.3.1 Voreinstellungen für die Projektsicherung (globale Benutzereinstellung) | 501 |
9.3.2 Projekt komprimieren (nicht benötigte Daten entfernen) | 502 |
9.3.3 Ein Projekt automatisiert bearbeiten | 504 |
9.4 Sichern und Wiederherstellen von Stammdaten | 508 |
9.4.1 Sichern von Stammdaten | 508 |
9.4.2 Wiederherstellen von Stammdaten | 510 |
9.5 Projekt direkt als E-Mail versenden | 512 |
10 Editoren der Stammdaten | 514 |
10.1 Vorbereitende Maßnahmen | 517 |
10.2 Formulare übersichtlich darstellen | 517 |
10.2.1 Erste Möglichkeit – manuelle Übersicht | 517 |
10.2.2 Zweite Möglichkeit – automatische Übersicht | 520 |
10.3 Formulare | 522 |
10.3.1 Neues Formular erstellen (aus Kopie) | 525 |
10.3.2 Vorhandenes Formular bearbeiten | 531 |
10.3.3 Neues Formular erstellen | 532 |
10.4 Normblatt | 533 |
10.4.1 Neues Normblatt erstellen (aus Kopie) | 534 |
10.4.2 Vorhandenes Normblatt bearbeiten | 537 |
10.4.3 Neues Normblatt erstellen | 537 |
11 EPLAN-Altdaten (EPLAN 5) | 540 |
11.1 Übernahmemöglichkeiten | 541 |
12 Erweiterungen | 544 |
12.1 EPLAN Data Portal | 544 |
12.1.1 Welche Vorteile bringt das EPLAN Data Portal?? | 544 |
12.1.2 Vor dem ersten Start | 545 |
12.1.3 Funktionsweise des EPLAN Data Portals | 549 |
12.2 Project Options (Projektoptionen) | 555 |
12.2.1 Was sind Projektoptionen?? | 556 |
12.2.2 Begriffe im Modul Project Options | 556 |
12.2.3 Optionen und Ausschnitte erstellen | 557 |
12.2.4 Optionen übersichtlich auswerten | 565 |
13 FAQs | 566 |
13.1 Allgemeines | 567 |
13.2 Artikel | 601 |
13.3 Klemmen, Stecker | 607 |
13.4 Kabel | 610 |
13.5 Eigenschaften, Ebenen | 612 |
13.5.1 Stammdaten | 616 |
13.6 Datenaustausch | 623 |
13.7 Auswertungen | 624 |
14 Ein Schaltplanprojekt erstellen – Schritt für Schritt | 628 |
14.1 Projekt anlegen | 628 |
14.2 Seiten erzeugen | 631 |
14.3 Schaltplan erstellen | 636 |
14.3.1 Symbole einfügen | 636 |
14.3.2 Kabel einfügen | 641 |
14.3.3 Texte einfügen | 645 |
14.4 Auswertungen erstellen | 646 |
14.4.1 Weitere Auswertungsseiten erstellen | 649 |
Index | 650 |