Sie sind hier
E-Book

Handbuch Erzählliteratur

Theorie, Analyse, Geschichte

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl313 Seiten
ISBN9783476053176
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Alle Aspekte der Erzählliteratur. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch bezieht sich auf alle großen europäischen Literaturen. Es vermittelt einen Zugang zu den Untergattungen und Darstellungsverfahren der abendländischen Erzählliteratur und präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Forschung. Die Hauptströmungen der modernen Erzähltheorie werden ebenso beleuchtet wie mediale, soziologische, psychologische und anthropologische Aspekte des Erzählens. Außerdem erläutert das Werk die wichtigsten Analysekategorien, wie z. B. Erzähler, Perspektive oder Raum.

Matías Martínez, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal und Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Erzählforschung (ZEF)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Title3
Copyright4
Inhalt??5
A. Theorie der erzälenden Literatur8
I. Grundbestimmungen8
1. Erzälen8
2. Erzältexte im Verhätnis zu anderen Textsorten19
II. Medialitä des Erzälens24
1. Pragmatik des Erzälens: der Paratext24
2. Mündliches und schriftliches Erzälen36
3. Erzälen mit Bildern43
4. Erzälen mit bewegten Bildern48
5. Computergestütztes Erzählen56
6. Erzälen mit Musik60
7. Erzlen mit dem Köper63
III. Psychologie des Erzälens65
1. Erzälkompetenz65
2. Fiktionskompetenz70
3. Emotionale Wirkungen des Erzälens75
IV. Anthropologie des Erzälens81
1. Erzälen als Produkt der kulturellen Evolution81
2. Erzälen im Kulturvergleich86
V. Funktionen des Erzälens90
1. Erzälen und personale Identität90
2. Erzälen und kollektive Identitä96
3. Erzälen als Erkenntnisform104
4. Erzälen und Moral109
VI. Hauptströungen der modernen Erzältheorie113
1. Formalistische und strukturalistische Theorien113
2. Kontextorientierte Theorien122
3. Empirische und kognitivistische Theorien132
B. Grundbegriffe der Erzälanalyse137
1. Erzälstimme137
2. Perspektive144
3. Figur151
4. Zeit156
5. Raum164
C. Geschichte der erzälenden Literatur172
1. Antike172
1.1 Das Spektrum der antiken Erzälliteratur und der hier behandelte Ausschnitt172
1.2 Ansäze zu einem Verstädnis von Fiktionalität172
1.3 Das antike Epos173
1.4 Der antike Roman181
2. Mittelalter189
2.1 Gattungen, Erzältypen, Erzälschemata: Histoire-Aspekte mittelalterlichen Erzälens189
2.2 Wahrheitsanspruch und discours-Aspekte mittelalterlichen Erzälens: Rhetorische narratio-Lehre, lateinische Poetik und volkssprachlicher höischer Roman203
3. 17. Jahrhundert210
3.1 Der heroische Roman und das moderne Epos211
3.2 Am Rande der großn Erzälungen: Novellen und Satiren215
4. 18. Jahrhundert222
4.1 Das moderne Subjekt: Identitä und Erzälung222
4.2 Philosophisches Erzälen: Moralisches Handeln und individuelle Erkenntnisleistung223
4.3 Der Roman des 18. Jahrhunderts226
4.4 Anstelle eines Schlusses235
5. Klassik und Romantik (1780-1830)236
5.1 Bildungsroman237
5.2 Volkspoesie - Kunstmchen - Novellistisches Erzlen242
5.3 Schauerroman246
6. Realismus und Naturalismus (1840-1890)250
6.1 Theorie250
6.2 Erzältechniken256
7. Klassische Moderne (1890-1930)263
7.1 Formations- und Diversifizierungsphase der dezidierten Moderne263
7.2 Naturalistische Akzentuierung des realistischen Erzälens um 1890264
7.3 ›Verinnerung‹ des Erzälens um 1900265
7.4 Gattungsreflexives und ironisches Erzälen um 1900267
7.5 Krise und Mölichkeitsform des Erzälens um 1910268
7.6 Erzäen zwischen 1910 und 1929: avantgardistische Impulse, Romankrise und Hybridisierung der Romanform271
8. Erzälliteratur der Gegenwart (ab 1930)277
8.1 Erzälen nach 1945: Die Neuformierung des literarischen Diskurses in Europa278
8.2 Erzlen zwischen Postmoderne und anti-mimetischem Experiment281
8.3 Postkoloniales Erzälen: Revisionistische Intertextualität und transnationale Narrative285
8.4 Ausblick: Gattungshybridisierung und Medialisierung des Romans288
Verzeichnis der Beiträerinnen und Beiträer290
Auswahlbibliografie292
Sachregister294
Namen- und Titelregister300

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...