Sie sind hier
E-Book

Handbuch Führungskräfte

Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht für Geschäftsführer, Vorstände und leitende Angestellte

VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl832 Seiten
ISBN9783504381783
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,80 EUR
Das Handbuch enthält eine systematische Darstellung der für Führungskräfte maßgeblichen personalrechtlichen Besonderheiten unter Berücksichtigung der arbeits-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Anforderungen. Es führt den Leser dabei von der Begründung des Anstellungsverhältnisses über die inhaltliche Ausgestaltung des Vertrages zu den vielfältigen Fragen rund um die Beendigung des Anstellungsverhältnisses, dies auch in Sondersituationen wie Betriebsübergang und Insolvenz. In weiteren Kapiteln werden die zunehmenden Pflichten der Führungskräfte unter Datenschutz- und Compliance-Aspekten sowie die wichtigen Grundlagen der zivil- und steuerrechtlichen Haftung der Führungskräfte dargestellt. Ein Kapitel zu den verfahrensrechtlichen Besonderheiten rundet das Werk ab.

Die Darstellung orientiert sich exemplarisch an den wichtigsten Führungskräfte-Gruppen Vorstand, GmbH-Geschäftsführer und leitender Angestellter. Zahlreiche Beispiele, Praxishinweise und Musterformulierungen erleichtern den Zugang zur Materie und helfen bei der Beratung und Gestaltung.

Die Autoren sind ausgewiesene Experten und erfahrene Rechtsanwälte in der umfassenden Beratung von Unternehmen und Führungskräften in arbeits-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Belangen.

Der Inhalt

Teil 1
Grundlagen und Einführung

A. Allgemeines
B.'Charakterisierung' der Führungskräfte

Teil 2
Begründung und Inhalt des Anstellungsverhältnisses

A. Anbahnung des Anstellungsverhältnisses
B. Vertragsschluss
C. Gesetzliche Organpflichten

Teil 3
Inhalt des Anstellungsvertrages / Typische Vertragsklauseln

A. Vergütungsfragen
B. Dienstwagenregelungen
C. Arbeitszeit
D. Direktionsrecht und Auslandseinsatz
E. Altersversorgung
F. Wettbewerbsverbote
G. Verschwiegenheitspflichten
H. Haftung und D&O-Versicherungen
I. Kündigungsregelungen
J. Befristungsabreden
K. Fiktionsklauseln
L. Rückzahlungsvereinbarungen für Fort- und Weiterbildungskosten
M. Sonstige Klauseln

Teil 4
Beendigung des Anstellungsverhältnisses

A. Ordentliche Kündigung
B. Außerordentliche Kündigung
C. Änderungskündigung
D. Aufhebungsvertrag
E. Befristung
F. Typische Regelungsinhalte von Beendigungsvereinbarungen
G. Altersteilzeit

Teil 5
Die Führungskraft in besonderen Unternehmenssituationen

A. Krise und Insolvenz
B. Betriebsübergang und Unternehmensumwandlungen

Teil 6
Compliance und Datenschutz

Teil 7
Haftung

Teil 8
Verfahrensrecht

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...