Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Mehr als ein Käufer – Der Kunde, das unbekannte Wesen | 12 |
Kundenzufriedenheit – die psychologische Perspektive | 12 |
Wovon hängt die Kundenzufriedenheit ab? | 20 |
Was bewirkt Kundenzufriedenheit? | 34 |
Fazit | 38 |
Literatur | 38 |
Marktforschung in einer dynamischen Welt | 39 |
Die Herausforderung: Wettbewerb in einer dynamischen Welt | 39 |
Integrierte Marktforschung: Potenziale der Marktforschung | 40 |
Der Prozess der Marktforschung | 48 |
Auf dem Weg in die Zukunft: Die Bewegung zu integrierter Marktforschung | 61 |
Kundenperspektive im Value-based Management | 63 |
Value-based Management | 63 |
Kunden – die strategische Anspruchsgruppe | 68 |
Kundenanspruch im Gleichgewicht: Die Balanced Scorecard | 71 |
Literatur | 82 |
Kundenorientierte Personalentwicklung | 83 |
Der „richtige“ Mitarbeiter: Ein Wettbewerbsvorteil | 83 |
Die Personalabteilung: Ein interner Dienstleister | 84 |
Kundenorientiertes Personalmanagement: Eine Frage der Konsequenz | 86 |
Die Personalpolitik bei General Electric, European Equipment Finance | 90 |
Ausschlaggebend für Kundenorientierung: Führung und Führungskultur | 103 |
Literatur | 104 |
Die Persönlichkeit macht den Unterschied | 105 |
Der Kunde: Partner und Individuum | 105 |
Handeln aus der Position der Stärke | 106 |
Der Selbst-Entwickler | 107 |
Der Chef bestimmt das Betriebsklima | 118 |
Zwischen Anpassung an fremde Kulturen und Standardisierung | 124 |
Funktionale Vorteile: Wirtschaft im globalen Dorf | 124 |
Leitfäden auf fremden Pfaden: Wissen und Sensibilität | 125 |
Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Der Faktor Mensch | 126 |
Wenn die Uhr anders tickt: Die Kunst des Nicht- Verstehens | 127 |
Bestimmend für die Bedürfnisse der Käufer: Die Kultur | 128 |
Die Wahl des „richtigen“ Marktes: Der Weg zum Global Player | 129 |
Das „richtige“ Angebot: Standardisierung oder kulturelle Anpassung? | 133 |
Höflichkeit kann man lernen – Eine Anleitung zum „ Guten Ton“ | 137 |
Im Trend: Höflichkeit und gutes Benehmen | 137 |
Renaissance des guten Tons | 139 |
Höflichkeit: Basis wirtschaftlichen Erfolgs | 142 |
Miles & More – Kundenbindung in der Luft | 143 |
Kundenbindung: Kundendaten konsequent nutzen | 143 |
Dimensionen der Kundenbindung: Status, Meilen, Kommunikation | 145 |
Schlüssel zum Erfolg: Individualisierung der Kundenbindung | 149 |
Evolution von Miles & More: Vom Heimat- Carrier zum globalen Dienstleister | 153 |
Perspektiven: Konsequentes Ausschöpfen von Wachstumspotenzialen | 159 |
Microsoft’s „Customer & Partner Experience“- Programm | 162 |
Kundenzufriedenheit in der Softwarebranche | 162 |
Das Microsoft „Customer & Partner Experience“-Team | 164 |
Kundenzufriedenheit bei heterogenen Zielgruppenwelten | 165 |
Strategie für Kundenzufriedenheit | 166 |
Die Umsetzung der Kundenzufriedenheitsstrategie in der Praxis | 169 |
Zusammenfassung | 177 |
Reklamationen – Geschenke der Kunden | 179 |
Reklamationsmanagement als Chance | 179 |
Eine Herausforderung für das Unternehmen: Kunden zum Reklamieren animieren | 180 |
Reklamationsmanagement: Eine Aufgabe der Unternehmensleitung | 182 |
Reklamationen: „Geschenke der Kunden“ | 183 |
Das A und O des Beschwerdemanagements: Die Mitarbeiter | 184 |
Das Geheimnis des Erfolgs: Den Standpunkt des anderen verstehen | 185 |
Reklamationsmanagement lohnt sich | 187 |
Das „richtige“ Reklamationsmanagement | 188 |
Einsatz von unterstützenden IT-Lösungen | 190 |
Investition in die Zukunft | 191 |
Kundenzufriedenheit in der Logistik bei DaimlerChrysler | 193 |
Die Einführung des Reklamationsmanagements | 197 |
Literatur | 198 |
Blicke nach innen verbessern die Wirkung nach außen | 199 |
Interne Kommunikation: Ein Frühwarnsystem | 199 |
Aufgabe des Chefs: Informatives Miteinander | 200 |
Kommunikative Kompetenz: Information statt Parolen | 202 |
Unverzichtbar: Ein durchgängiges Konzept | 204 |
Folgerungen für die Organisation der internen Kommunikation | 207 |
Checkliste für eine interne Kommunikation, die Motivation, Produktivität und Erfolg steigert | 208 |
Zufriedenheit von innen | 210 |
Kundenzufriedenheit: Mehr Wunschdenken als Realität | 210 |
Der Schlüssel zu Kundenzufriedenheit: Das Konzept der Internen Kunden- Lieferanten- Beziehungen | 211 |
Der Lösungsansatz der Internen KLB: Ganzheitlichkeit und Kontinuität | 217 |
Informelle Strukturen: Der Einfluss von ungeschriebenen Gesetzen | 226 |
Probe aufs Exempel: Kunde des eigenen Unternehmens | 227 |
Der Schlüssel zum Erfolg: Integrierte Kundenorientierung | 228 |
Literatur | 230 |
Mit Retro-Design und neuen Kunden auf Erfolgskurs | 231 |
Der weite Weg zum neuen Image | 231 |
Bestimmend für die Unternehmensstrategie: Das Design | 234 |
Ein langlebiger Erfolg: Die Einheit von Gestalt und Funktion | 236 |
Neue Vertriebsstrukturen: Vom Sportfachgeschäft zur Boutique | 241 |
Trendscouting: Grundlage neuer Ideen | 243 |
Vertrieb: Differenziertes Mitarbeiterprofil für Sport, Lifestyle und Mode | 244 |
Wegbereiter für Trends: Zukunftswerkstätten und „Design Camps“ | 246 |
Trendmarketing: Die Vision authentisch verkörpern | 247 |
Die erste Chance: Madonna | 257 |
Integrierte Kommunikation – ein strategischer Erfolgsfaktor auf dem Weg zur Kundenzufriedenheit | 259 |
Kundenzufriedenheit im Kontext kommunikativer Unternehmensstrategien | 259 |
Integrierte Kommunikation: Konsistente Information auf „allen Kanälen“ | 261 |
Schnelle Information bei Krisen: Ein Schlüssel zu mehr Kundenzufriedenheit | 263 |
Basis integrierter Kommunikation: Klare Zielvorgaben und Infotainment | 267 |
Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis | 270 |
Voraussetzung für zufriedene Kunden: Eindeutige Kommunikation | 275 |
Werbung ist Kundenbegeisterung | 277 |
Beratung: Der Anfang von allem | 277 |
Die richtige Strategie: Verteidigung oder Eroberung | 277 |
Brautschau: Die Suche nach der richtigen Agentur | 278 |
Immer der Boss: Der Konsument | 279 |
Kreativität: Der entscheidende Vorsprung | 280 |
Verlierer Produkt – Gewinner Marke | 281 |
Gute Werbung: Emotion oder Substanz | 282 |
Werbung: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit | 283 |
Provokation in der Werbung | 284 |
Das Orchester der Kommunikation | 284 |
Vollgas geben, wenn andere bremsen | 285 |
Der kreative Arbeitsprozess einer Agentur | 286 |
Pfeiler kreativer Werbung: Andersartigkeit, Überraschung und Emotion | 288 |
Kult in der Werbung: Der Kunde als Fan | 288 |
Wer Marken berät, muss selbst Marke sein | 289 |
Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den Neukundenwert | 291 |
Erfolgsfaktor im Wettbewerb: Kundenbindung | 291 |
Kundenmanagement bei Quelle: Kundenbindung trotz Distanz | 291 |
Kundenzufriedenheit: Der erste Schritt zur Kundenbindung | 296 |
Im Mittelpunkt der Betrachtung: Der Kundenwert | 298 |
Kundenbefragungen bei der Quelle AG | 302 |
Kundenzufriedenheitsanalyse im Neukundensegment | 304 |
Noch mehr Kundenzufriedenheit schaffen | 310 |
Literatur | 311 |
Kundenbindung im Internet | 313 |
Große Auswahl und stets „im Dienst“: Online- Shops auf dem Vormarsch | 313 |
Der neue Markt: Machtzuwachs der Konsumenten | 314 |
Der Single Customer View: Der individuelle Kontakt zum Kunden | 316 |
Der Single Service View: Die partnerschaftliche Kundenbeziehung | 318 |
Der Single Company View: Die umfassende Information des Kunden | 320 |
Das E-Business der Zukunft: Die Rückkehr zum Basar von einst | 321 |
Der Kunde im Mittelpunkt des Private Banking | 326 |
Private Banking heute: Nach den „Goldenen Jahren“ | 326 |
Die Beratung: Die Basis für Kundenzufriedenheit | 331 |
Interner Erfolgsfaktor: Wertorientiertes Kundenmanagement | 337 |
Im Zentrum der Strategieumsetzung: Der Kundenberater | 347 |
Gesunde Mitarbeiter – zufriedene Kunden | 349 |
Gesunde Mitarbeiter: Ein unterschätztes „Kapital“ | 349 |
Herausforderungen: Psychische Erkrankungen und steigende Lebenserwartung | 350 |
Ziele betrieblicher Gesundheitsförderung: Größere Selbstbestimmung und höhere Arbeitsqualität | 351 |
Investitionen in die Zukunft: Maßnahmen zur Gesundheitsförderung | 354 |
A und O der Umsetzung: Das „richtige“ Bewusstsein | 367 |
Eine lohnende Investition: Nachhaltige Gesundheitsförderung | 371 |
Literatur | 373 |
Sprecherausschüsse als Wegbereiter der Kundenorientierung | 374 |
Ideen: Eine Ware? | 374 |
Die ambivalente Rolle leitender Angestellter | 375 |
Die Ziele der Sprecherausschüsse | 376 |
Der Blick in den Spiegel: Die kundenorientierte Führungskräftebefragung | 378 |
Autoren | 389 |
Florian Becker | 389 |
Jens Corssen | 389 |
Peter Diehsle | 389 |
Dr. Stefan Eberhardt | 390 |
Susanne Eyrich | 390 |
Manfred Göbels | 390 |
Patricia Huppermans | 391 |
Dr. Jens Kirchner | 391 |
Dr. Hansjörg Künzel | 391 |
Ralf Metzenmacher | 392 |
Dr. Peter Neumann | 392 |
Dr. Oskar Prinz von Preußen | 392 |
Thomas K. Rapp | 393 |
Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz von Rosenstiel | 393 |
Dr. Michael Schäfer | 393 |
Sven Schnee | 394 |
Hans-Kaspar von Schönfels | 394 |
Peter Spannagl | 394 |
Gabriela Spindler | 395 |
Axel Thomsen | 395 |
Géza Unbehagen | 395 |
Oliver Wagner | 396 |
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas P. U. Wustrow, FACS, FRCS Ed. | 396 |