Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
I Tradition | 9 |
1 Pragmatische Forschung unter wissenschaftsgeschichtlichemAspekt | 10 |
1.1 Einleitung | 10 |
1.2 Antike Wurzeln im neuzeitlichen Kontext | 10 |
1.3 Pragmatismus, Abduktion und philosophischeKritik | 13 |
1.4 Pragmatik als Wissenschaft | 14 |
1.5 Pragmatik zwischen Semantik undSprachphilosophie | 15 |
1.6 Pragmatik als Theorie | 16 |
2 Methodologie der Pragmatik | 20 |
2.1 Vorbemerkungen | 20 |
2.2 Introspektion und Intuition | 20 |
2.3 Von der Intuition zu performance data | 20 |
2.4 Gesprächsanalyse | 21 |
Das Gespräch: Datengrundlage, Aufzeichnung,Transkription | 22 |
2.5 Experimentelle Pragmatik | 24 |
Methoden | 24 |
Beispielstudien zur skalaren Implikaturen | 25 |
2.6 Korpuspragmatik | 27 |
2.7 Schlussbemerkungen | 30 |
Literatur | 30 |
II Hauptströmungender Pragmatik | 33 |
A Forschungsparadigmen | 34 |
3 Sprechakttheorie | 34 |
3.1 Allgemeines | 34 |
3.2 Die sprechakttheoretischen GrundannahmenJohn L. Austins | 34 |
3.3 Kritik an Austins Konzeption und ihreWeiterentwicklung | 35 |
3.4 Regeln und Sprechaktklassen | 36 |
3.5 Kritik und Weiterentwicklung derSearleschen Sprechakttheorie | 37 |
3.6 Illokutionäre Indikatoren | 38 |
3.7 Performativität | 40 |
3.8 Indirekte Sprechakte | 41 |
3.9 Fiktionaler Diskurs | 42 |
3.10 Schlussbemerkungen | 43 |
Literatur | 44 |
4 Gesprächsforschung und InteraktionaleLinguistik | 46 |
4.1 Einleitung | 46 |
4.2 Von der Beschäftigung mitgesprochener Sprache zur Gesprochene-Sprache-Forschung | 46 |
4.3 Von der Gesprochene-Sprache-Forschung zur Gesprächsanalyse | 47 |
4.4 Von der Gesprächsanalyse zur InteraktionalenLinguistik | 52 |
4.5 Zusammenfassung | 53 |
Literatur | 54 |
5 Textlinguistik | 58 |
5.1 Übersicht | 58 |
5.2 Von Textmerkmalen über Textualitätskriterienzu Beschreibungsdimensionen | 60 |
5.3 Medialität | 62 |
5.4 Vernetztheit | 64 |
5.5 Virtuelle Elemente auf der Textebene | 66 |
Literatur | 68 |
6 Pragmatische Zeichentheorie | 70 |
6.1 Einführung | 70 |
6.2 Wissenschaftsgeschichtliche Einordung | 70 |
Klassische Zeichenbestimmungen | 71 |
Funktionale und strukturale Zeichenmodelle | 72 |
6.3 Zeichentypen und Zeichenrelationen | 73 |
6.4 Zeichenauffassungen | 74 |
Repräsentationistische Zeichenauffassungen | 74 |
Kritik an repräsentationistischen Zeichenauffassungen | 76 |
Gebrauchstheorie der Bedeutung | 77 |
6.5 Gebrauchsregeln und Regeltypen | 78 |
Literatur | 80 |
7 Neo-Gricesche Pragmatik | 81 |
7.1 Grice, Neo-Grice, Post-Grice | 81 |
7.2 Das Kooperationsprinzip und dieMaximen | 81 |
7.4 Das Gesagte und das Gemeinte | 83 |
7.5 Unterdeterminiertheit | 83 |
7.6 Spielarten der Neo-GriceschenPragmatik | 84 |
Das Levinsonsche Modell | 84 |
Das Hornsche Modell | 87 |
Vergleich und Kritik der beiden Ansätze | 89 |
7.7 Weitere Gebiete Neo-Gricescher Pragmatik | 89 |
Literatur | 90 |
8 Relevance Theory | 92 |
8.1 Introduction | 92 |
8.2 Outline of relevance theory | 92 |
8.3 Explicatures versus implicatures | 94 |
8.4 Word meaning in relevance theory | 96 |
Literatur | 99 |
9 Evolutionäre Anthropologie | 101 |
9.1 Eine kurze Geschichte der evolutionärenAnthropologie | 101 |
9.2 Bedeutung | 101 |
9.3 Konventionalität | 103 |
Menschenaffen | 103 |
Tieraffen, Vögel etc. | 104 |
9.4 Referenz | 105 |
Produktion referentieller Signale | 105 |
Verstehen von Referenz | 106 |
9.5 Kommunikative Absichten | 107 |
9.6 Schluss | 108 |
Literatur | 109 |
B Aktuelle Forschungsgebiete | 111 |
10 Lexikalische Pragmatik | 111 |
10.1 Einleitung | 111 |
10.2 Wahrheitsfunktionale Semantik undPragmatik | 111 |
10.3 Grundlegende Phänomene | 112 |
Bedeutungseingrenzung | 112 |
Approximation | 113 |
Metaphorische Erweiterung | 114 |
10.4 Theoretische Ansätze | 115 |
10.5 Schlussfolgerungen | 116 |
Literatur | 116 |
11 Experimentelle Pragmatik | 118 |
11.1 Methoden | 118 |
11.2 Implikaturen | 118 |
11.3 Theory of Mind | 120 |
11.4 Lexikalische Pragmatik | 121 |
11.5 Referenz | 122 |
11.6 Weitere Forschungsbereiche | 123 |
Negation und Kontrafaktizität | 123 |
Sprechakte | 124 |
Klinische Pragmatik | 124 |
11.7 Aktuelle Trends | 124 |
Literatur | 125 |
12 Formale Pragmatik | 127 |
12.1 Einleitung | 127 |
12.2 Formale Pragmatik als Weiterentwicklungder formalen Satzsemantik | 127 |
12.3 Spieltheoretische Pragmatik | 130 |
12.4 Probabilistische Modelle | 134 |
12.5 Zusammenfassung und Ausblick | 135 |
Literatur | 135 |
13 Historische Pragmatik | 137 |
13.1 Begriffsbestimmung | 137 |
13.2 Die Anfänge der historischenPragmatik | 138 |
13.3 Daten und Methoden | 139 |
13.4 Neuere Arbeiten und Themen | 140 |
13.5 Ausblick | 143 |
Literatur | 143 |
14 Intercultural Pragmatics | 145 |
14.1 Introduction | 145 |
14.2 Intercultural pragmatics versus interlanguageand cross-cultural pragmatics | 145 |
14.3 The theoretical basis of intercultural pragmatics: the socio-cognitiveapproach (SCA) | 146 |
14.4 Intersubjectivity in intercultural interactions | 149 |
14.5 Factors affecting research agenda inintercultural pragmatics | 150 |
14.6 Research in intercultural pragmatics | 151 |
Literatur | 152 |
15 Interaktionale Soziolinguistik | 154 |
15.1 Einleitung | 154 |
15.2 Die Interaktionale Soziolinguistik: einoffenes Forschungsprogramm | 155 |
Heterogene Schwerpunktsetzungen | 155 |
Vorläufer | 156 |
15.3 Zentrales Konzept: Kontextualisierung | 156 |
Die Ubiquität und Differenziertheit von Kontextualisierungshinweisen | 156 |
Die Fragilität geteilter Konventionen | 157 |
15.4 Exemplarische Anwendungen | 158 |
Code-Switching als positionale Kontextualisierung | 159 |
Stilisierung als Rekontextualisierung | 160 |
Strategische Missverständnis-Inszenierung alsKontextualisierung | 162 |
15.5 Fazit und Ausblick | 166 |
Literatur | 167 |
16 Kritische Diskursanalyse | 168 |
16.1 Einleitung | 168 |
16.2 Strömungen der Kritischen Diskursanalyse | 169 |
16.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kritischen Diskursanalyse undPragmatik | 171 |
16.4 Zentrale pragmatische Kategorien inder Kritischen Diskursforschung | 173 |
Pragmatik der Macht | 174 |
Pragmatik der Diskriminierung | 176 |
Pragmatik der Ideologie | 176 |
16.5 Schluss | 177 |
Literatur | 178 |
III Forschungsthemen | 180 |
17 Erwerb pragmatischer Fähigkeiten und mögliche Störungen(im Kindesalter) | 181 |
17.1 Entwicklung des Forschungsgebiets | 181 |
17.2 Pragmatische Fähigkeiten imKleinkindalter | 181 |
Kognitive Grundlagen der Kommunikation undpragmatische Kompetenzen im Kleinkindalter | 182 |
Ostensiv-intentionale Kommunikation imKleinkindalter | 182 |
17.3 Pragmatische Fähigkeiten im kon ventionellenSprachgebrauch | 183 |
17.4 Störungen im Erwerb pragmatischer Fähigkeiten und ihre diagnostischeErfassung | 185 |
Klassifikation pragmatischer Störungen | 186 |
Pragmatik und Beeinträchtigungen im Bereichder sozial-emotionalen Entwicklung | 186 |
Die diagnostische Erfassung pragmatischerFähigkeiten | 187 |
Literatur | 188 |
18 Deixis und Anapher | 190 |
18.1 Einleitung | 190 |
18.2 Kontextabhängigkeit | 190 |
18.3 Deixis | 193 |
Arten der Deixis | 195 |
18.4 Anapher | 196 |
Arten von Anaphern | 197 |
18.5 Diskursdeixis vs. Anapher | 199 |
18.6 Fazit | 200 |
Literatur | 200 |
19 Conventional implicatures andpresupposition | 202 |
19.1 Introduction | 202 |
19.2 Semantics and pragmatics | 202 |
19.3 Semantic and pragmatic presuppositions | 203 |
19.4 Conversational and conventionalimplicatures | 206 |
19.5 From presuppositions to implicatures | 207 |
19.6 Conclusion | 209 |
Literatur | 210 |
20 Salience and Defaultness | 211 |
20.1 The Graded Salience Hypothesis: Re-defining Salience in Terms ofDefaultness | 211 |
20.2 Default salient meanings | 212 |
The processing speed superiority of default, salient meanings | 212 |
The role of default salient meanings in affectingpleasure | 213 |
20.3 Default salience-based interpretations:The processing speedsuperiorityof default, salience-basedinterpretations | 214 |
20.4 Default nonsalient interpretations | 215 |
The speed superiority of default, nonsalient interpretations over nondefault, nonsalientcounterparts | 215 |
The role of default, salience-based interpretations in affecting pleasure: The case of defaultand nondefault sarcasm | 215 |
20.5 Conclusions | 216 |
Literatur | 216 |
21 Fokus-Hintergrund-Gliederung | 218 |
21.1 Einleitung | 218 |
21.2 Sprachliche Mittel zur Indizierung derFokus-Hintergrund-Gliederung | 218 |
21.3 Fokus-Typen | 219 |
Weiter Fokus vs. enger Fokus – vervollständigenderFokus vs. Kontrastfokus | 219 |
Pragmatischer vs. semantischer Fokus | 220 |
Prädikatfokus, Argumentfokus, Satzfokus | 221 |
21.4 Fokus-Hintergrund-Gliederung undPräsupposition | 222 |
Präsupposition vs. Assertion | 222 |
Fokus-Hintergrund-Gliederung und Topikalität | 223 |
21.5 Fokus-Hintergrund-Gliederung inFrage- und Imperativsätzen | 224 |
Literatur | 225 |
22 Pragmatischer Standard | 227 |
22.1 Vorbemerkungen | 227 |
22.2 Zum Problem der Standardvarietät(en)des Deutschen | 227 |
22.3 Standardvarietät(en) pragmatischbetrachtet | 229 |
22.4 Was alles noch fehlt | 230 |
Literatur | 231 |
23 Interjektionen | 233 |
23.1 Einleitung | 233 |
23.2 Formen und Funktionen von Lautobjekten | 234 |
Verwendungen von oh im Englischen | 234 |
Verwendungen von ach, achso und oh imDeutschen | 237 |
23.3 Lautobjekte und visuell-räumliche Ressourcenin der face-to-face Interaktion | 239 |
Physische Artikulation | 239 |
Ikonische, funktionale Darstellung | 239 |
23.4 Sprachtheoretische Relevanz von Lautobjekten | 241 |
23.5 Fazit und Desiderate | 241 |
Literatur | 242 |
24 Ellipsen | 244 |
24.1 Einführung | 244 |
24.2 Grammatisch-basierte Ellipsen | 245 |
24.3 Antezedens-basierte Ellipsen | 246 |
Anaphorische Ellipsen | 246 |
Kontrastive Ellipsen | 249 |
Koordinationsellipsen | 250 |
24.4 Situations-basierte Ellipsen | 251 |
Linksperiphere Auslassungen | 251 |
Das-ist-Ellipsen | 251 |
(Pragmatische) Anreicherungen | 252 |
DP-Fragmente | 253 |
24.5 Schlussbemerkung | 253 |
Literatur | 254 |
25 Zitat und Zitation | 256 |
25.1 Einleitung: Die ›Fremdhirnigkeit‹ unserer Rede und die Omnipräsenz desZitierens | 256 |
25.2 Der Stand der Zitatforschung | 256 |
25.3 Begriffsbestimmung: ›Zitieren‹ und›Zitat‹ im engeren und weiteren Sinne | 257 |
25.4 Zitieren als metakommunikativeHandlung | 259 |
Wechsel des Kontexts | 260 |
Wechsel des Fokus | 261 |
Wechsel der evaluierenden Perspektive | 262 |
25.5 Arten des Zitierens | 262 |
25.6 Formen des Zitierens | 263 |
25.7 Funktionen des Zitierens | 264 |
Literatur | 265 |
Quellen | 266 |
26 Fiktionalität/Narrativität | 267 |
26.1 Zum Status von Fiktionalität inWissenschaft und Alltag | 267 |
26.2 Begriffliche Unterscheidungen | 268 |
26.3 Phänomenologische und anthropologischeAnknüpfungspunkte | 269 |
Weltenmodelle und -ordnungen | 269 |
Spielwelten | 271 |
Rahmen, Fiktionalisierungsindikatoren undInteraktionsmodalitäten | 272 |
26.4 Empirische Zugänge: Fiktionalität inVerbindung mit Narrativität | 273 |
Beteiligungsformate, Ich-Aufspaltungen undfiktive Identitätstypen | 273 |
Narration und Simulation | 274 |
Literatur | 274 |
27 Medialität | 276 |
27.1 Einleitende Bemerkungen | 276 |
27.2 Wie ›Medialität‹ zu einem zentralen Konzept der Kulturwissenschaftenavancierte | 276 |
27.3 Wie werden ›Medialität‹ und ›Medien‹gegenwärtig in der Linguistik konzeptualisiert? | 279 |
27.4 Abgrenzungsprobleme | 282 |
Medialität und Modalität | 282 |
Intermedialität und Intertextualität | 282 |
27.5 Schluss | 283 |
Literatur | 283 |
28 Höflichkeit | 286 |
28.1 Einleitung: Pragmatik und Höflichkeit | 286 |
28.2 Das Forschungsfeld: Kleine Landkarteder Höflichkeitsthematisierungen | 287 |
Vortheoretische und prototheoretische Ansätze | 287 |
Interdisziplinäre Verweise | 288 |
Linguistik der Höflichkeit: ein Panorama | 288 |
28.3 Vorgeschichte der Höflichkeitspragmatik | 289 |
28.4 Die Klassiker | 290 |
28.5 Kritik und alternative Ansätze | 291 |
28.6 Neuere Ansätze | 292 |
Höflichkeit und ihr Gegenteil | 293 |
Höflichkeit und Beziehung | 293 |
Diskursive Wende | 294 |
Umgang mit Daten | 294 |
Literatur | 295 |
29 Übersetzung | 297 |
29.1 Was ist ›Übersetzung‹? | 297 |
Übersetzung als Interkulturelle Kommunikation | 297 |
Übersetzung als kognitiver Prozess | 298 |
29.2 Überblick über verschiedene Ansätzezur Erforschung der Übersetzung | 298 |
Frühe sprachwissenschaftliche Ansätze | 298 |
Der (neo)hermeneutische Ansatz | 299 |
Der funktionalistische, skopos-orientierte Ansatz | 299 |
Descriptive Translation Studies | 300 |
Philosophische, sozio-kulturelle und soziopolitischeAnsätze | 300 |
Neuere sprachwissenschaftlich orientierteAnsätze | 300 |
29.3 Neue Tendenzen in der Übersetzungswissenschaft | 301 |
Ideologie und Übersetzen | 301 |
Ethik beim Übersetzen | 301 |
Narrative Theorie beim Übersetzen | 301 |
Die Rolle von Korpora in der Übersetzungsforschung | 302 |
29.4 Text und Kontext: Eine funktionalpragmatischeÜbersetzungsbewertungstheorie | 302 |
Literatur | 304 |
30 Humor in der Pragmatik | 306 |
30.1 Einführung | 306 |
30.2 Pointen und (semantische) Inkongruenzen | 306 |
30.3 Humor, Ironie und die GriceschenMaximen der Kommunikation | 307 |
Post-Grice | 308 |
Präsumptives Bedeuten | 308 |
Parodie | 309 |
Ironie | 310 |
30.4 Sprachspiele, Rahmungsspiele, Necken | 311 |
30.5 Komik, Humor und Ironie in der Interaktionsforschung | 311 |
Humor in der Gruppe | 312 |
Lachen im Gespräch | 312 |
Literatur | 313 |
31 Gesten | 316 |
31.1 Einführung | 316 |
31.2 Deixis: die Rolle der Gestik in deixis theoretischenAnsätzen | 317 |
Die verkörperte deiktische Relation I: Zeigen | 318 |
Die verkörperte deiktische Relation II: die Origo | 319 |
Die verkörperte deiktische Relation III:das Deixisobjekt | 320 |
31.3 Metonymie in Gesten: motivierte Zeichenkonstitution und pragmatischeInferenz | 321 |
Crossmodal operationalisierte Kontiguitätsbeziehungen | 322 |
Innere Kontiguitätsbeziehungen | 323 |
Äußere Kontiguitätsbeziehungen | 323 |
31.4 Fazit | 324 |
Literatur | 326 |
32 Expressive meaning | 329 |
32.1 Introduction | 329 |
32.2 Expressive meaning and lexicalsemantics | 329 |
32.3 Expressives in Potts’s logic of the multidimensionalityof meaning | 330 |
Properties of expressive meaning | 331 |
32.4 Examples of expressives | 333 |
Lexical | 333 |
Non-lexical examples | 334 |
32.5 Challenges and ›margins‹ of expressivemeanings | 334 |
32.6 Expressive meanings and languagechange | 335 |
32.7 Conclusion | 336 |
Literatur | 336 |
33 Lügen | 338 |
33.1 Die Definition der Lüge | 338 |
33.2 Unverblümte Lügen | 338 |
33.3 Wahrheit und Wahrhaftigkeit | 339 |
33.4 Unwahrhaftige Implikaturen | 340 |
33.5 Lügenverwandte Konzepte: das Bullshitten | 341 |
33.6 Lügendetektion | 342 |
33.7 Prosoziale Lügen | 343 |
33.8 Lügen und Recht | 343 |
33.9 Schluss | 344 |
Literatur | 344 |
IV Analysefelder | 346 |
34 Sprache und Partizipation:Barrieren und Teilhabe | 347 |
34.1 Interdisziplinäre Perspektiven auf Partizipation | 347 |
Definitionen und Begriffsgeschichte | 347 |
Kommunikation und Teilhabe | 348 |
34.2 Beispiele: Sprache und Partizipation | 350 |
Das Phänomen »Leichte Sprache« und die Verbesserungvon Teilhabechancen (Makroebene) | 350 |
Partizipation als situierte Aktivität – am Fallbeispieleines Aphasikers (Mikroebene) | 352 |
34.3 Bestimmungsmerkmale von Partizipation aus sprachbezogenerPerspektive | 354 |
34.4 Normativität, Ambivalenz und Intensitätsgrade von Partizipation – am BeispielSchule | 355 |
Quellen | 357 |
Literatur | 357 |
35 Sprache in der Politik | 360 |
35.1 Einführung: Politik und theoretischeAspekte sprachlichen Handelns | 360 |
35.2 Strategie, Persuasion und kommunikativeEthik | 361 |
35.3 Wortebene | 362 |
Pragmatische Dimensionen der Wortbedeutung | 362 |
Kampf um Begriffe | 362 |
Deixis | 363 |
35.4 Satzebene | 363 |
Illokutionäre Akte | 363 |
Saliente Sätze | 364 |
Präsuppositionen | 365 |
Konversationelle Implikaturen | 365 |
35.5 Texte und Interaktionsformate | 366 |
Textsorten | 366 |
Politisches Argumentieren | 366 |
Interaktionsformate | 367 |
Diskussions- und Debattenformate | 368 |
Verhandlungsformate | 368 |
Frage-Antwort-Formate | 369 |
35.6 Multitextuelle Komplexe: Diskurs,Kampagne, Verfahren | 369 |
35.7 Fazit | 370 |
Literatur | 370 |
36 Sprache und Kunst | 372 |
36.1 Einleitung | 372 |
36.2 Kunstkommunikation als Sprachpraxis | 374 |
Perspektiven und Handlungsfelder in der Kunstkommunikation | 374 |
Kommunikative Aufgaben in der Kunstkommunikation | 377 |
36.3 Ausgewählte Formate der Kunstkommunikation und ihre linguistischeBeschreibung | 380 |
Kunstkritik | 380 |
Audioguidekommunikation | 381 |
36.4 Fazit und Perspektiven | 382 |
Quellen | 382 |
37 Sprache und Recht | 385 |
37.1 Einleitung | 385 |
37.2 Sprechakttheorie | 385 |
37.3 Die präskriptiv (normativ)-deskriptiv-Unterscheidung | 387 |
37.4 Textlinguistik | 388 |
37.5 Gesprächsanalyse | 390 |
37.6 Reflexe nach-Gricescher Pragmatik | 391 |
37.7 Zusammenfassung und Ausblick | 393 |
Literatur | 393 |
38 Unterrichtskommunikation | 396 |
38.1 Einführung | 396 |
38.2 Verfahren der Analyse von Unterrichtskommunikation | 397 |
Diskursanalyse | 397 |
Ethnomethodologische Konversationsanalyse | 399 |
Funktionale Pragmatik | 400 |
38.3 Welche Aspekte von Unterrichtskommunikationwerden (außerdem) untersucht? | 402 |
Gruppenunterricht | 402 |
Präsentieren | 403 |
Organisation von Unterricht | 404 |
38.4 Wozu wird Unterrichtskommunikationuntersucht? | 405 |
Literatur | 406 |
39 Religiöse Sprachverwendung | 407 |
39.1 Einleitung | 407 |
39.2 Zum Sprachhandlungsmodusreligiöser Sprachverwendung | 408 |
39.3 Kontextfaktoren der religiösen Kommunikation | 409 |
39.4 Sprachhandlungstypen | 410 |
39.5 Verkündigen als Sprechakt | 411 |
39.6 Vom Sprechakt zum kommunikativenGeschehen | 411 |
39.7 Das Problem der Intentionalität | 412 |
39.8 Fazit und Ausblick | 413 |
Literatur | 413 |
40 Wissenschaftskommunikation | 415 |
40.1 Ausgangspunkt: Wissenschaft alsrhetorische Unternehmung | 415 |
40.2 Pragmatische Schlaglichter | 416 |
Wissenschaftliche Aushandlungsprozesse undDiskursgemeinschaften | 416 |
Nichtwissen und Unsicherheit in der Wissenschaft | 417 |
Dialektik und Eristik – Kontroversen in derWissenschaft | 418 |
Form und Funktion – Normen des wissenschaftlichenSchreibens | 419 |
Kommunikative und sprachliche Praktiken in derWissenschaft | 420 |
40.3 Wissenschaft und Öffentlichkeit –Praktiken und Handlungsmuster in derWissenschaftsvermittlung | 421 |
40.4 Ausblick | 422 |
Literatur | 423 |
41 Rituelle Kommunikation | 425 |
41.1 Definition des Konzepts | 425 |
41.2 Formen ritueller Kommunikation beiden Trobriandern von Papua-Neuguinea | 426 |
Einfache Formen ritueller Kommunikation | 426 |
Besondere Formen ritueller Kommunikation | 427 |
41.3 Zusammenfassung | 431 |
41.4 Eine mutige Hypothese für die weitereForschung | 431 |
Literatur | 432 |
42 Aphasie | 433 |
42.1 Einleitung | 433 |
42.2 Pragmatische Aphasieforschung | 434 |
Der kognitive Ansatz: Die kognitiven Grundlagensprachlichen Handelns | 434 |
Der interaktionale Ansatz: Sprachliches Handelnunter aphasischen Bedingungen | 435 |
42.3 Klinische Perspektive: Die diagnostische und therapeutischeRelevanz des pragmatischen Blicksauf Aphasie | 436 |
Diagnostik | 436 |
Therapie | 438 |
42.4 Schlussbemerkungen | 439 |
Literatur | 439 |
43 Verbale Aggression | 441 |
43.1 Was ist Aggression? | 441 |
43.2 Verbale Aggression als Analysefeld derPragmalinguistik | 442 |
Verbale Aggression aus der Sicht der Sprechakttheorieund der Relevanztheorie | 442 |
Verbale Aggression und (Un-)Höflichkeit | 445 |
Multimodale Analyse | 446 |
Inszenierte prosoziale Aggression, Expressivitätund soziale Schaubühnen | 446 |
43.3 Forschungsfragen | 446 |
Literatur | 447 |
44 Internetbasierte Kommunikation | 450 |
44.1 Einführung | 450 |
44.2 Pragmatische Perspektiven aufinternetbasierte Kommunikation | 450 |
44.3 Interaktionskonstitution und Zeitlichkeit | 453 |
Zeitlichkeit als ›Bug‹: Sequenzorganisation unterBedingungen der Zerdehnung | 453 |
Zeitlichkeit als ›Feature‹: Persistenz als Ressourcefür die asynchrone Organisation von Interaktion | 454 |
44.4 Handlungstheoretische Analyse vonEmojis | 455 |
44.5 Fazit und Ausblick | 458 |
Literatur | 459 |
Anhang | 462 |
Literaturverzeichnis | 463 |
Autorinnen und Autoren | 465 |
Sachregister | 467 |