Jochen Sautermeister/Tobias Skuban (Hg.) Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Einführung | 10 |
1. Allgemeiner Teil | 16 |
a) Theologische Zugänge | 16 |
Jochen Sautermeister Irritationen der Lebensführung | 18 |
1. Psychische Erkrankungen als verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft | 18 |
2. Psychische Erkrankungen als Irritation der Lebensführung: phänomenologisch-lebensweltliche Annäherung | 21 |
3. Psychische Erkrankungen – zwischen leibseelischen Vorgängen, sozialen Prozessen und kulturellen Deutungsmustern | 25 |
4. Gesundheit und Krankheit als ethische Herausforderung im Horizont des christlichen Glaubens | 27 |
5. Seelsorge im Kontext psychischer Erkrankungen als Beitrag zur Resilienz | 30 |
Literatur | 32 |
Klaus Kießling Psychiatrische Notfälle und psychische Krisen in der Seelsorge – am Beispiel von depressiven Erkrankungen und Ängsten | 35 |
1. „Seelensorge" | 35 |
1.1. Seelsorge als Stimmung | 36 |
1.2. Seelsorge als Gespräch | 37 |
2. Seelenfinsternis | 37 |
3. Stimmungsbild einer depressiven Krise | 38 |
4. Psychiatrie und Chronobiologie | 40 |
4.1. Lichttherapie in dunklen Zeiten | 41 |
4.2. Lichttherapie an düsteren Orten | 41 |
5. Psychotherapie bei depressiven Krisen | 42 |
6. Psychotherapie und Seelsorge | 45 |
7. Mehr-Wert von Seelsorge? | 46 |
8. Seelsorge in ihrem Eigen-Wert | 46 |
9. Krisenseelsorge bei Seelenfinsternis | 47 |
9.1. Seelsorge im Geist der Liebe | 47 |
9.2. Seelsorge im Geist des Glaubens | 49 |
9.3. Seelsorge im Geist des Hoffens | 50 |
9.4. Seelsorge als „Mithinabsteigen zur Hölle" | 50 |
9.5. Seelsorge als Treue auch zur eigenen Person | 51 |
10. Krisenseelsorge als Umstimmung | 52 |
Literatur | 53 |
Anne M. Steinmeier Biblische Bilder heilender Seelsorge bei Krisen undseelischen Erkrankungen | 55 |
1. Seelsorge im Horizont von Sinnkreativität und unterschiedlicher religiöser Sozialisation | 55 |
2. Lebendige Metaphern | 58 |
3. Unterscheidungen – Krisen und seelische Erkrankung | 60 |
3.1. Krisen | 60 |
3.2. Seelische Erkrankungen | 65 |
Literatur | 69 |
Eckhard Frick SJ Die eigene Verwundbarkeit und Hilfsbedürftigkeit spüren – lebensgeschichtliche Verletzungen und konstitutionelle Vulnerabilität | 73 |
1. Anthropologie der Verwundbarkeit | 73 |
2. Der Heilungs-Archetyp | 76 |
3. Spüren und Gewahrwerden | 82 |
4. Ergänzungsreihe Konstitution – Lebensgeschichte | 83 |
5. Hilfsbedürftigkeit und Hilfsfähigkeit | 86 |
6. Resilienz | 88 |
7. Der anderen Person verwundbar begegnen | 88 |
8. Trinitarische Coda: Verwundbarkeit in Gott? | 89 |
Literatur | 91 |
Wolfgang Reuter Trost oder Therapie? – Seelsorge im Kontext der Psychiatrie | 93 |
1. Eine biografische Hinführung | 93 |
2. Wie kommt die Seelsorge mit ins Boot? | 94 |
2.1. Ein neues Verhältnis: Patientinnen und Patienten im Verhältnis zu Psychiatern – Die Geburtsstunde der Psychiatrie | 94 |
2.1.1. Status: Patientin und Patient | 95 |
2.1.2. Status: Psychiater | 95 |
2.1.3. Paradigmenwechsel | 96 |
2.2. Vertraglich geregelt – Psychiatrie und Seelsorge in einem Boot? | 97 |
2.2.1. Konflikt um die Letztverantwortung | 98 |
2.3. Psychiatrie und Seelsorge im Konflikt | 99 |
2.3.1. Zum Schutz der Irren vor dem Clerus | 100 |
2.3.2. Die heilige Pflicht der Kirche, für die „Irren" zu sorgen | 101 |
3. „Welche Therapie können Sie denn…?" | 104 |
4. Konzeptarbeit – Die Seelsorge kommt ins Boot | 106 |
Literatur | 108 |
Wolfgang Reuter Pastorale Handlungsfähigkeit im Kontext derPsychiatrie-Seelsorge | 110 |
1. Hinführung: Der Mann im roten T-Shirt | 111 |
2. Einfach miteinander kommunizieren!? | 112 |
3. Im fremden Feld bestehen – Konzepte entwickeln | 113 |
4. Pastorale Handlungsfähigkeit entwickeln: Der Blick in die Ur-Kunde (Mk 5,1–20) | 115 |
4.1. In Beziehung treten | 115 |
4.2. Relationale Seelsorge | 116 |
4.3. Heilsame Seelsorge | 117 |
4.4. „Ex-Kommunikation" aufheben – Neuland betreten | 118 |
4.5. Leidenserfahrungen wahr- und ernst nehmen | 119 |
4.6. Die Kompetenz der Leidenden | 121 |
4.7. Nach dem Namen fragen | 123 |
4.8. Seelsorge jenseits des Gesundheits- und Ganzheitsideals | 123 |
5. Handlungsfähige Seelsorge in der Psychiatrie – ein Fazit | 124 |
Literatur | 126 |
b) Praktische Zugänge | 128 |
Michael Zaudig Klassifikation und Diagnose psychischer Erkrankungen | 130 |
1. Historische Entwicklung | 130 |
1.1. Internationale Klassifikation psychiatrischer Erkrankungen (1889) | 130 |
1.2. Entstehung der internationalen Klassifikation der Krankheiten | 132 |
1.3. Deutsche Adaption der ICD-10 -WHO zur ICD-10 -GM | 136 |
2. Begriffe und Definitionen | 136 |
2.1. Klassifikation | 136 |
2.1.1. Kategoriale Modelle | 137 |
2.1.2. Dimensionale Modelle | 137 |
2.2. Taxonomie, Nomenklatur und Nosologie | 137 |
2.3. Diagnose | 138 |
2.3.1. Symptomebene | 139 |
2.3.2. Syndromebene | 139 |
2.3.3. Anamneseerhebung | 140 |
2.3.4. Verlauf | 140 |
3. Der deskriptiv-phänomenologische Ansatz der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 | 141 |
3.1. Allgemeine Prinzipien | 141 |
3.2. Definition von operationalisierter Diagnostik | 142 |
3.3. Das Komorbiditätsprinzip | 142 |
3.4. Multiaxiale Diagnostik | 144 |
4. Der Weg zur Diagnose – der diagnostische Prozess | 144 |
5. Interviewverfahren, Checklisten, Messung | 148 |
5.1. Diagnostische Interviewverfahren zur Diagnostik psychischer Störungen | 148 |
5.2. Diagnosechecklisten | 148 |
5.3. Screeningverfahren | 148 |
5.4. Andere Selfrating Skalen (Syndromskalen) | 149 |
5.5. Fremdbeurteilungsverfahren (Syndromskalen) | 149 |
6. Ein Fallbeispiel: Paketausträger Herr B. | 149 |
Literatur | 151 |
Siegfried Weyerer Entstehung, Verbreitung und Folgen psychischer Erkrankungen – ein Überblick | 155 |
1. Hintergrund | 155 |
2. Entstehung psychischer Erkrankungen | 157 |
3. Verbreitung psychischer Erkrankungen | 163 |
4. Folgen psychischer Erkrankungen | 169 |
5. Ausblick | 172 |
Literatur | 174 |
Matthias J. Müller, Otto Benkert Psychopharmakologisches Grundwissen | 176 |
1. Grundlagen der Psychopharmakologie | 176 |
1.1. Begriffsbestimmung | 176 |
1.2. Wirkungsweise von Psychopharmaka | 176 |
1.2.1. Pharmakodynamik | 177 |
1.2.2. Pharmakokinetik | 178 |
1.3. Einteilung der Psychopharmaka | 179 |
1.4. Gesamtbehandlungsplan | 181 |
1.5. Besondere klinische Aspekte bei der Behandlung mit Psychopharmaka | 182 |
1.5.1. Psychopharmaka und höheres Lebensalter | 182 |
1.5.2. Psychopharmaka und Schwangerschaft/Stillzeit | 183 |
1.5.3. Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit | 184 |
2. Wichtige Psychopharmakagruppen | 185 |
2.1. Antidepressiva | 185 |
2.1.1. Definition und Einteilung | 186 |
2.1.2. Indikationen | 186 |
2.1.3. Wirkungsweise | 187 |
2.1.4. Wichtigste Präparate | 188 |
2.2. Antipsychotika | 191 |
2.2.1. Definition und Einteilung | 191 |
2.2.2. Indikationen | 192 |
2.2.3. Wirkungsweise | 193 |
2.2.4. Wichtigste Präparate und Nebenwirkungen | 193 |
2.3. Anxiolytika und Hypnotika | 196 |
2.3.1. Begriffsbestimmung und Einteilung | 196 |
2.3.2. Indikationen | 197 |
2.3.3. Wirkungsweise von Beruhigungs- und Schlafmitteln | 197 |
2.3.4. Wichtigste Präparate | 198 |
2.4. Antidementiva | 200 |
2.4.1. Definition und Einteilung | 200 |
2.4.2. Indikationen | 200 |
2.4.3. Wirkungsweise | 201 |
2.4.4. Präparate | 201 |
Literatur | 203 |
Michael Lindemann, Alexandra Hehr, Katrin Porten Rechtliche Aspekte des Umgangs mit psychisch erkrankten Menschen | 204 |
1. Einleitung | 204 |
2. Voraussetzungen rechtlich beachtlicher Willensbildung psychisch Kranker | 204 |
2.1. Einwilligungsfähigkeit | 204 |
2.2. Geschäftsfähigkeit | 206 |
2.3. Prozessfähigkeit | 207 |
2.4. Testierfähigkeit | 208 |
3. Die rechtliche Betreuung | 209 |
3.1. Betreuungsbedürftigkeit | 210 |
3.2. Erforderlichkeit | 211 |
3.3. Aufgabenkreise | 211 |
3.3.1. Vermögenssorge | 212 |
3.3.2. Gesundheitsfürsorge | 212 |
3.3.3. Aufenthaltsbestimmung | 215 |
4. Vorsorgeverfügungen | 215 |
4.1. Vorsorgevollmacht | 216 |
4.2. Betreuerverfügung | 216 |
4.3. Patientenverfügung | 216 |
5. Voraussetzungen und Grenzen der Schweigepflicht helfender Berufe | 217 |
5.1. Die Schweigepflicht | 217 |
5.2. Offenbarungsbefugnisse und -pflichten | 219 |
5.2.1. Die Einwilligung des Betroffenen | 220 |
5.2.2. §§ 138, 139 StGB | 220 |
5.2.3. § 34 StGB | 220 |
5.3. Zeugnisverweigerungsrecht | 221 |
6. Verantwortlichkeit psychisch Kranker für Rechtsgutsverletzungen | 223 |
6.1. Schuldunfähigkeit, § 20 StGB, und erheblich verminderte Schuldfähigkeit, § 21 StGB | 223 |
6.2. Deliktsfähigkeit, § 827 BGB | 225 |
7. Strafbarkeitsrisiken für Seelsorgerinnen und Seelsorger, Psychologinnen und Psychologen im Umgang mit psychisch Kranken | 226 |
7.1. Verantwortung gegenüber den psychisch Kranken | 226 |
7.2. Verantwortung gegenüber Dritten | 228 |
8. Zusammenfassung und Fazit | 229 |
Literatur | 230 |
Bernhard Sven Anuth Kirchenrechtliche Aspekte im Kontext psychischer Erkrankungen | 233 |
Überblick | 233 |
1. Grundlegende Voraussetzungen | 233 |
2. Erwachsenentaufe und Konversion | 235 |
3. Firmung und (Erst-)Kommunion | 236 |
4. Beichte und Krankensalbung | 239 |
5. Gelübde- und Ehefähigkeit | 241 |
6. Weiheempfang und -ausübung | 243 |
7. Rechtsschutz und strafrechtliche Zurechenbarkeit | 245 |
8. Exorzismus und Begräbnis | 247 |
Literatur | 248 |
Georg Schomerus Stigmatisierung psychischer Erkrankungen | 253 |
1. Der Begriff Stigmatisierung | 253 |
2. Erscheinungsformen der Stigmatisierung | 254 |
2.1. Öffentliches Stigma | 254 |
2.2. Strukturelles Stigma | 254 |
2.3. Selbststigma | 255 |
2.4. Unterschiede bei verschiedenen Krankheiten | 256 |
3. Umgang mit Stigmatisierung | 257 |
3.1. Aus der Sicht der Seelsorgerinnen und Seelsorger | 257 |
3.2. Aus der Sicht der Betroffenen | 258 |
3.2.1. Offenlegung | 258 |
3.2.2. Aktiv gegen Stigma | 259 |
4. Zusammenfassung | 260 |
Literatur | 260 |
Ralf-Bruno Zimmermann Spezialisierte Berufsgruppen und Institutionen der Sozialpsychiatrie | 263 |
1. Einführung | 263 |
2. Geschichtliche Einordnung | 264 |
3. Die Versorgungslandschaft in der Sozialpsychiatrie | 269 |
3.1. Ambulante Angebote | 271 |
3.2. Stationäre Behandlung | 276 |
4. Stellenwert der Seelsorge in der Sozialpsychiatrie | 279 |
Literatur | 282 |
Tobias Skuban Krisenintervention | 285 |
1. Einführung | 285 |
2. Krise – Versuch einer Begriffsbestimmung | 287 |
2.1. Krise – was ist das? | 287 |
2.2. Krise – wie entwickelt sich das? | 288 |
2.3. Krise – wie zeigt sich das? | 290 |
3. Einteilung von Krisen – Krisentypen | 290 |
3.1. „Langsame" Krisen | 291 |
3.1.1. Lebensveränderungskrisen | 291 |
3.1.2. Spezialfall: Burnout | 293 |
3.2. „Schnelle" Krisen | 294 |
3.2.1. Verlustkrise | 294 |
3.2.2. Krise durch ungewöhnliche Belastungen (Traumatisierungen) | 296 |
4. Gefahren von Krisen | 297 |
4.1. Suizidalität | 298 |
4.2. Fremdgefährdung | 298 |
4.3. Konsum von Alkohol, Medikamenten oder Drogen | 299 |
4.4. Weitere Gefahren | 299 |
5. Krisenintervention – ein praktischer Leitfaden | 300 |
5.1. Prinzipielle Überlegungen | 300 |
5.2. Setting | 301 |
5.3. Abklärungs- und Beurteilungsphase | 302 |
5.4. Festlegung weiterer Schritte | 305 |
6. Fallstricke in der Krisenintervention | 306 |
Literatur | 307 |
Jan Ilhan Kizilhan Transkulturelle Aspekte von psychischen Erkrankungen | 309 |
1. Einleitung | 309 |
2. Migrationsverlauf | 311 |
3. Transkulturelle Selbstkonzepte in der globalisierten Welt | 313 |
3.1. Migration und Identitätsarbeit | 313 |
3.2. Generationskonflikte und Identität | 315 |
4. Krankheitsverständnis und -verarbeitung | 317 |
4.1. Magische Vorstellungen und Gesundheit | 319 |
5. Psychotherapeutische Behandlung im transkulturellen Kontext | 322 |
6. Zusammenfassung | 326 |
Literatur | 327 |
2. Spezieller Teil | 330 |
Rupert Conrad Depressionen und affektive Störungen | 332 |
I. Unipolare Depression | 332 |
I.1. Einführung: Fallvignette Unipolare Depression | 332 |
I.2. Klassifikation, Epidemiologie und Erklärungsmodelle | 333 |
I.2.1. Begriff | 333 |
I.2.2. Diagnose und Symptomatik | 333 |
I.2.3. Prävalenz, Risikofaktoren und Komorbidität | 335 |
I.2.4. Ursachen | 336 |
I.2.5. Behandlung | 338 |
Psychotherapie | 339 |
Medikamentöse Behandlung | 340 |
Kombinationstherapien | 342 |
I.3. Empfehlungen für die Seelsorge | 343 |
II. Bipolare Störung | 347 |
II.1. Fallvignette – bipolare Störung | 347 |
II.2. Symptomatik, Epidemiologie und Erklärungsansätze | 348 |
II.2.1. Begriff und Definition | 348 |
II.2.2. Symptome und Diagnose | 348 |
II.2.3. Prävalenz, Risikofaktoren und Komorbidität | 349 |
II.2.4. Ursachen | 349 |
II.2.5. Behandlung | 350 |
Psychotherapie | 350 |
Medikamentöse Behandlung | 350 |
II.3. Empfehlungen für die Seelsorge | 351 |
Literaturverzeichnis | 353 |
Manfred Wolfersdorf, Michael Purucker Suizidalität | 357 |
1. Einleitung: Suizidalität als lebensweltliche Herausforderung | 357 |
2. Formen, Epidemiologie und Erklärungsmodelle | 359 |
2.1. Begriffsbestimmung und Formen von Suizidalität | 359 |
2.2. Zur Epidemiologie | 363 |
2.3. Risikogruppen für suizidales Verhalten | 366 |
3. Perspektiven für die Praxis: Suizidprävention | 368 |
Literatur | 374 |
Nina Romanczuk-Seiferth, Judith Baron, Janina Rogoll, Loni Brants,Andreas Ströhle Angsterkrankungen | 376 |
1. Das Phänomen Angst | 376 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 378 |
2.1. Diagnostik und Klassifikation | 378 |
2.2. Epidemiologie und Prävalenz | 381 |
2.3. Grundlagen der Entstehung einer Angsterkrankung | 382 |
3. Zum Umgang mit Angsterkrankungen | 386 |
3.1. Behandlungsmöglichkeiten | 386 |
3.2. Hinweise für die Krisenbegleitung durch Seelsorgerinnen und Seelsorger | 391 |
Literatur | 396 |
Michael Zaudig Zwänge und Zwangsstörung | 398 |
1. Einführung: Zum Phänomen Zwang | 398 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 399 |
2.1. Geschichte der Zwangsstörung | 399 |
2.2. Definition und Symptomatologie der Zwangsstörung | 402 |
2.3. Diagnose | 403 |
2.3.1. Psychometrie und Testung der Zwangssymptomatik | 404 |
2.3.2. Subtypen der Zwangsstörung nach ICD-10 | 404 |
2.3.3. Differenzialdiagnosen | 404 |
2.4. Komorbidität | 405 |
2.5. Ätiopathogenese | 406 |
3. Therapeutische Interventionen und seelsorgerische Perspektiven | 408 |
3.1. Therapie | 408 |
3.2. Hinweise für die pastorale Arbeit bei Krisenbegleitung in Zusammenhang mit einer Zwangserkrankung | 409 |
Literatur | 411 |
Viktoria Lenz, Tobias Skuban Anpassungsstörungen | 413 |
1. Phänomen und Erscheinungsbild | 413 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 414 |
2.1. Symptomatik, Epidemiologie und Klassifikation | 414 |
2.2. Differenzialdiagnostik | 417 |
2.3. Komorbidität | 419 |
2.4. Erklärungsmodelle | 419 |
3. Therapeutische Intervention und seelsorgerische Perspektiven | 422 |
3.1. Therapie | 422 |
3.2. Hinweise für die pastorale Arbeit | 424 |
Literatur | 426 |
Gaby Resmark, Stephan Zipfel Essstörungen | 428 |
1. Was sind Essstörungen? | 428 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 429 |
2.1. Ausbreitung und Folgen von Essstörungen | 429 |
2.1.1. Ausbreitung | 429 |
2.1.2. Folgen von Essstörungen | 431 |
2.2. Wie entstehen Essstörungen? | 433 |
3. Diagnostik und Behandlung von Essstörungen | 434 |
3.1. Diagnostik | 434 |
3.2. Behandlung von Essstörungen | 437 |
3.3. Hinweise für in der Seelsorge Tätige | 438 |
3.3.1. Essstörungen erkennen | 438 |
3.3.2. Konkrete Tipps | 439 |
Informieren Sie sich. | 439 |
Erstellen Sie einen Strategieplan. | 439 |
Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus. | 439 |
Sprechen Sie die betroffene Person an. | 440 |
Nehmen Sie ggf. Kontakt zu den Eltern auf. | 440 |
Stellen Sie keine Diagnose. | 440 |
Bieten Sie Unterstützung an. | 440 |
Seien Sie Vorbild. | 441 |
Halten Sie Kontakt. | 441 |
Machen Sie „Essstörungen" zum Thema. | 441 |
Literatur | 443 |
Michael Soyka Suchterkrankungen | 445 |
1. Einleitung: Das Phänomen „Rausch" | 445 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 447 |
2.1. Was ist Sucht? Diagnostische Grundlagen | 447 |
2.2. Wirkung von Rauschdrogen auf das Gehirn | 449 |
2.3. Psychologie der Sucht | 453 |
2.4. Epidemiologie | 455 |
3. Perspektiven für die Praxis | 457 |
3.1. Hilfen bei Suchterkrankungen | 457 |
3.2. Therapieziele und -ansätze | 458 |
Literatur | 461 |
Thomas H. Loew Somatoforme Störungen | 465 |
1. Das Phänomen psychosomatischer Beeinträchtigung im Allgemeinen | 465 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 466 |
2.1. Das Komorbiditätsprinzip | 466 |
2.2. Die somatoformen Störungen im Einzelnen | 468 |
2.2.1. (Unspezifische) Somatisierungsstörung | 468 |
2.2.2. Gesundheitsbezogene Ängste (die hypochondrische Störung) | 471 |
2.2.3. Anhaltende somatoforme Schmerzstörung | 474 |
2.2.4. Seelisch bedingte neurologische Krankheiten: Konversionsstörungen | 476 |
Psychogene Anfälle | 478 |
Psychogene Sensibilitätsstörungen | 478 |
Psychogene Lähmungen | 478 |
Psychogener Tremor | 479 |
Psychogene Dystonie | 479 |
Psychogene Gangstörung | 480 |
Psychogene Muskelzuckung | 480 |
2.2.5. Stimmstörungen psychischen Ursprungs | 481 |
2.2.6. Die somatoformen autonomen Funktionsstörungen | 481 |
Reizmagen | 482 |
Reizdarm | 483 |
„Herzneurose" | 483 |
Hyperventilations-Syndrom | 484 |
2.2.7. Erschöpfungssyndrom (Neurasthenie/Chronic Fatigue Syndrome) | 485 |
2.3. Ein spezieller Fall: Spuk | 487 |
3. Hinweise zum Umgang mit somatoformen Störungen für Seelsorgerinnen und Seelsorger | 489 |
Literatur | 492 |
Stephan Ruhrmann Frühformen psychotischer Störungen | 493 |
1. Erscheinungsformen | 493 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 495 |
2.1. Begriffsklärung: Prodrom versus Risikosyndrom | 495 |
2.2. Klinische Risikokriterien | 496 |
2.2.1. Retrospektive Studien | 496 |
2.2.2. Prospektive Ansätze | 496 |
2.2.3 Vorhersageleistung der Risikokriterien | 503 |
2.3. Modelle zur Entstehung von Psychosen | 504 |
3. Psychiatrische und psychotherapeutische Hilfen und Hinweise für die Seelsorge | 508 |
3.1. Psychiatrische und psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten | 508 |
3.2. Hinweise für die Seelsorgerin und den Seelsorger | 509 |
Literatur | 511 |
Josef Bäuml Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis | 513 |
1. Zum Phänomen „Schizophrenie" und seinen Hintergründen | 513 |
1.1. Kurzbeschreibung | 513 |
1.2. Historischer Rekurs | 513 |
1.3. Psychosen | 515 |
1.4. Schizophrene Psychosen | 516 |
1.5. Epidemiologie | 518 |
2. Symptomatik und Klassifikation | 519 |
2.1. Symptomatik | 519 |
2.2. Psychiatrische Diagnostik | 520 |
2.2.1. Grundsymptome | 520 |
2.2.2. Unterformen der Erkrankung (nach ICD-10) | 522 |
2.2.3. Somatische Diagnostik | 523 |
2.3. Ätiologie | 523 |
3. Therapeutische Perspektiven | 525 |
3.1. Gesamtbehandlungsplan | 525 |
3.2. Verlaufsstadien der Erkrankung | 526 |
3.3. Therapeutisches Vorgehen | 528 |
3.3.1. Psychopharmakotherapie | 528 |
3.3.2. Rezidivprophylaxe und evtl. Beendigung einer Langzeitbehandlung | 530 |
3.3.3. Psychoedukation und Shared-decision-making | 532 |
3.4. Tiefenpsychologische Therapie | 533 |
3.5. Kognitive Verhaltenstherapie | 533 |
3.6. Psychosoziale Maßnahmen | 534 |
3.7. Kunsttherapie, Ergotherapie und sonstige Verfahren | 535 |
3.8. Religiöse und spirituelle Bedürfnisse | 535 |
3.9. Hinweise für seelsorgerliche Praxis | 536 |
Literatur | 538 |
Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen | 542 |
1. Was sind Persönlichkeitsstörungen? | 542 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 543 |
2.1. Welche Persönlichkeitsstörungen gibt es und wie geht man damit um? | 543 |
2.2. Ein psychologisches Modell für Persönlichkeitsstörungen | 545 |
2.2.1. Ebene der Beziehungsmotive | 545 |
2.2.2. Ebene der dysfunktionalen Schemata | 547 |
2.2.3. Ebene des intransparenten Handelns | 548 |
2.3. Kompensatorische Schemata | 550 |
2.3.1. Kompensatorische Normschemata | 550 |
2.3.2. Kompensatorische Regelschemata | 552 |
2.4. Interaktionstests | 553 |
3. Perspektiven für die Praxis | 554 |
3.1. Therapeutische Beziehung | 554 |
3.2. Keine Komplementarität zur Spielebene | 557 |
3.3. Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Personen, die eine Persönlichkeitsstörung aufweisen | 558 |
Literatur | 559 |
Ulrich Frommberger, Britta Menne Traumatisierung und Missbrauch | 561 |
1. Einführung: Ein Fallbeispiel | 561 |
1.1. Fallbeispiel | 561 |
1.2. Typische Symptomentwicklung | 561 |
2. Klassifikation, Symptomatik und Erklärungsmodelle | 563 |
2.1. Begrifflichkeiten und Definitionen | 563 |
2.1.1. Was ist ein Trauma? | 563 |
2.1.2. Was ist Missbrauch? | 564 |
2.2. Psychiatrische Klassifikation von Traumafolgestörungen | 565 |
2.3. Epidemiologie | 567 |
2.4. Erklärungsmodelle: Wie entwickelt sich eine Traumafolgestörung? | 567 |
2.4.1. Biologische Grundlagen | 567 |
2.4.2. Resilienz- und Risikofaktoren für die psychische Verarbeitung einer traumatischen Belastung | 568 |
2.5. Professionelle Hilfen | 569 |
2.5.1. Ambulante Psychotherapie | 569 |
Frühintervention | 569 |
Psychotherapie von Traumafolgestörungen | 570 |
2.5.2. Psychopharmakotherapie | 570 |
2.5.3. Stationäre Traumatherapie | 571 |
3. Perspektiven für die (seelsorgerische) Praxis | 572 |
3.1. Krisenintervention | 572 |
3.2. Tipps und Hinweise für Helferinnen und Helfer | 572 |
3.3. Fragen an eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger | 573 |
3.4. Probleme im Gespräch: Umgang mit Dissoziationen | 574 |
3.5. Hinweise geben und Selbsthilfe fördern | 575 |
3.6. Die eigenen Grenzen erkennen | 578 |
Literatur | 578 |
Hubert Liebhardt, Andreas Jud, Miriam Rassenhofer, Jörg Michael Fegert Gewalterfahrungen im Kindes- und Jugendalter | 581 |
1. Verständnisse von Gewalterfahrungen und Kindesmisshandlung | 581 |
2. Epidemiologie, Folgeerscheinungen und Folgeerkrankungen | 583 |
2.1. Epidemiologie | 583 |
2.2. Folgeerscheinungen von Missbrauch und Misshandlung | 585 |
3. Perspektiven für die Praxis | 587 |
3.1. Versorgung: Therapie und Therapieformen | 587 |
3.2. Maßnahmen bei sexuellen Übergriffen | 589 |
3.3. Institutioneller Kinderschutz | 590 |
3.4. Herausforderungen für Seelsorgerinnen und Seelsorger | 591 |
3.5. Wissenswertes im Überblick | 594 |
Literatur | 596 |
Monika Equit Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter | 604 |
I. Allgemeiner Überblick | 604 |
I.1. Einführung | 604 |
I.2. Prävalenz und Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter | 604 |
II. Spezifische Störungsbilder | 607 |
II.1. Hyperkinetische Störung | 607 |
II.1.1. Erscheinungsbild | 607 |
II.1.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 607 |
II.1.3. Ätiologie | 609 |
II.1.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 610 |
II.2. Störung des Sozialverhaltens | 611 |
II.2.1. Erscheinungsbild | 611 |
II.2.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 611 |
II.2.3. Ätiologie | 613 |
II.2.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 613 |
II.3. Angststörungen | 615 |
II.3.1. Erscheinungsbild | 615 |
II.3.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 615 |
II.3.3. Ätiologie | 617 |
II.3.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 618 |
II.4. Depressive Störungen | 618 |
II.4.1. Erscheinungsbild | 618 |
II.4.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 619 |
II.4.3. Ätiologie | 621 |
II.4.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 621 |
II.5. Zwangsstörungen | 622 |
II.5.1. Erscheinungsbild | 622 |
II.5.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 623 |
II.5.3. Ätiologie | 623 |
II.5.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 624 |
II.6. Ausscheidungsstörungen | 625 |
II.6.1. Erscheinungsbild | 625 |
II.6.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 625 |
II.6.3. Ätiologie | 626 |
II.6.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 627 |
II.7. Posttraumatische Belastungsstörung | 628 |
II.7.1. Erscheinungsbild | 628 |
II.7.2. Symptomatik, Klassifikation, Erklärungsmodelle | 628 |
II.7.3. Ätiologie | 629 |
II.7.4. Psychotherapeutische und psychiatrische Hilfen | 630 |
III. Hinweise für die pastorale Praxis bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter | 631 |
Literatur | 632 |
Stefan Teipel Demenzerkrankungen | 636 |
1. Was ist eine Demenz? | 636 |
2. Erscheinungsform, Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 641 |
2.1. Bedeutung der Demenzerkrankungen | 641 |
2.1.1. Epidemiologische Bedeutung | 641 |
2.1.2. Bedeutung für das Gesundheitssystem | 642 |
2.1.3. Bedeutung der Demenzsymptomatik für die Betroffenen | 642 |
2.2. Diagnostik einer Demenzerkrankung | 647 |
2.3. Therapie von Demenzerkrankungen | 650 |
2.3.1. Verhaltensorientierte Maßnahmen für die Patientin oder den Patienten | 652 |
2.3.2. Angebote für Angehörige von Demenzpatientinnen und Demenzpatienten | 653 |
3. Begegnung mit der Demenz | 654 |
Literatur | 659 |
Annette Haußmann, Martin Hautzinger Erschöpfung und Burnout | 661 |
1. Phänomen und Erscheinungsbild von Erschöpfungszuständen | 661 |
1.1. Lebensweltliche und wissenschaftliche Zugangsweisen | 661 |
1.2. Fallbeispiele zu unterschiedlichen Erscheinungsbildern von Erschöpfungszuständen | 663 |
2. Symptomatik, Klassifikation und Erklärungsmodelle | 664 |
2.1. Symptomatik und Klassifikation | 664 |
2.1.1. Chronisches Erschöpfungssyndrom | 665 |
2.1.2. Burnout | 666 |
2.1.3. Abgrenzung von anderen Störungsbildern | 668 |
2.2. Erklärungsmodelle | 669 |
3. Psychotherapeutische und seelsorgerliche Hilfemöglichkeiten | 671 |
3.1. Psychotherapeutische Hilfemöglichkeiten | 671 |
3.1.1. Prävention | 671 |
3.1.2. Intervention | 672 |
3.2. Seelsorgerliche Hilfemöglichkeiten | 674 |
3.2.1. Erschöpfte wahrnehmen | 674 |
3.2.2. Hilfenetzwerke aktivieren | 674 |
3.2.3. Erschöpfte begleiten | 675 |
3.3. Selbstsorge für Seelsorgerinnen und Seelsorger | 676 |
Literatur | 678 |
Katinka Schweizer Intergeschlechtlichkeit – Körpervielfalt und Geschlechtsidentitäten | 681 |
1. Phänomene, Grundbegriffe und Beispiele | 681 |
1.1. Geschlechtermodelle | 682 |
1.2. Fallbeispiel | 683 |
1.3. Körperliche Geschlechtsentwicklung | 686 |
1.4. Psychosoziale Geschlechtsebenen: Identitäten, Rollen und Orientierungen | 688 |
2. Intergeschlechtlichkeit: Klassifikation vs. Würdigung mehrdeutiger Schönheit | 690 |
2.1. Terminologie und Formenvielfalt | 690 |
2.2. Gruppen und Häufigkeiten | 691 |
2.3. Umdenken in der Medizin | 693 |
2.4. Zur rechtlichen Anerkennung von Menschen mit Intergeschlechtlichkeit | 694 |
3. Therapeutische und seelsorgerliche Interventionen | 696 |
3.1. Unsicherheiten und offene Entwicklungen aushalten | 696 |
3.2. Themenfelder und Beratungsbedarf | 697 |
3.3. Krisenbegleitung oder Sprache finden | 697 |
3.4. Identitätsarbeit und Empowerment | 699 |
3.5. Trauer, Trauma, psychosomatische Erkrankungen | 699 |
3.6. Gesprächstechnik und Haltung | 700 |
3.7. Zum Umgang mit dem Geschlechtstabu. Ein Ausblick | 701 |
Literatur | 702 |
Michael Utsch Spirituelle Krisen | 706 |
1. Zum Phänomen: Krise oder Konflikt? | 706 |
2. Kontext, Klassifikation, Erklärungsmodelle und Therapie | 709 |
2.1. Auslöser und Kontexte einer spirituellen Krise | 709 |
Übergangsphasen im Lebenslauf | 709 |
Traumatisierung und Unfall | 710 |
Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen | 711 |
2.2. Vielfältige Definitionen von Spiritualität | 712 |
2.3. Klassifikationen und Erklärungsmodelle | 713 |
2.3.1. Entwicklungspsychologie | 713 |
2.3.2. Spirituelle Krise und Wahnerkrankung | 716 |
2.3.3. Transpersonale Psychologie und Integrale Spiritualität | 717 |
2.4. Das Gottesbild als Indikator der Glaubensentwicklung | 718 |
2.5. Spirituelle Krisen als wachsende Offenheit gegenüber der Verborgenheit Gottes | 719 |
3. Hinweise für die pastorale Praxis | 720 |
Literatur | 722 |
Glossar | 726 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 734 |
Sachregister | 739 |