Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einleitung | 12 |
1. Sprachliches Handeln: Miteinander Reden und Kommunizieren | 16 |
1.1 Vortrag | 17 |
1.1.1 Vortrag im Allgemeinen | 17 |
1.1.2 Lehrervortrag | 19 |
1.1.3 Schülerreferat | 22 |
1.1.4 Direkte Instruktion: lehrergesteuert und schüler-zentriert | 25 |
1.1.5 Präsentation | 28 |
1.1.6 Lehrererzählung | 30 |
1.2 Frage und Impuls | 39 |
1.2.1 Lehrerfrage | 40 |
1.2.2 Schülerfragen | 51 |
1.2.3 Lehrerimpuls | 58 |
1.3 Gespräch | 62 |
1.3.1 Definitionen | 62 |
1.3.2 Formen des Unterrichtsgesprächs | 63 |
1.3.3 Unterhaltung | 64 |
1.3.4 Freies Unterrichtsgespräch bzw. Schülergespräch | 64 |
1.3.5 Lehrerunterstütztes Unterrichtsgespräch bzw. Lehr-Lerngespräch | 68 |
1.3.6 Gesprächskompetenz durch -förderung | 81 |
1.3.7 Gesprächskompetenz durch -analysen | 87 |
2. Textorientiertes Handeln: Schriftbasierte Methoden | 91 |
2.1 Was ist ein Text? | 91 |
2.1.1 Definition | 91 |
2.1.2 Textsorten verstehen | 92 |
2.1.3 Textverständnis erschließen | 93 |
2.1.4 Biblische Texte verstehen | 97 |
2.2 Grundsätzliches zum Umgang mit Texten | 100 |
2.2.1 Sprachliche Barrierefreiheit: Leichte Sprache | 100 |
2.2.2 Lesetechniken | 104 |
2.2.3 Textinformation erweitern und anreichern: elaborative Prozesse | 105 |
2.2.4 Textinformationen vermindern und konzentrieren: reduktive Prozesse | 107 |
2.2.5 Reflexion der Informationsverarbeitung: metakognitive Prozesse | 108 |
2.3 Phasen der Textarbeit | 109 |
2.3.1 Überblick über die Phasen | 109 |
2.3.2 Exemplarische Konkretion | 111 |
2.4 Mit Texten arbeiten | 116 |
2.4.1 Religionsbuch | 116 |
2.4.2 Bibeln: Gesamtausgabe sowie Kinder- bzw. Jugend- und Schulbibeln | 118 |
2.4.3 Katechismen | 119 |
2.4.4 Ganzschriften | 120 |
2.4.5 Arbeitsblätter | 121 |
2.5 Texte verfassen und umwandeln | 125 |
2.5.1 Kreatives Schreiben | 125 |
2.5.2 Texte umwandeln | 130 |
3. Visuell und audio-visuell basiertes Handeln: mit Bild und Film lernen | 134 |
3.1 Bild | 134 |
3.1.1 Grundlegendes | 135 |
3.1.2 Chancen und Gefahren | 135 |
3.1.3 Kompetenzbereiche | 136 |
3.1.4 Bilddidaktisch-methodische Hinweise | 136 |
3.2 Film | 139 |
3.2.1 Grundlegendes | 139 |
3.2.2 Chancen und Gefahren | 141 |
3.2.3 Kompetenzbereiche | 142 |
3.2.4 Didaktisch-methodische Hinweise | 142 |
3.3 Gestaltungen entwickeln | 146 |
3.3.1 Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise | 146 |
3.3.2 Bildnerisches und plastisches Gestalten | 147 |
3.3.3 Videos produzieren | 149 |
4. Spielorientiertes Handeln: spielend Lernen | 151 |
4.1 Allgemeine Merkmale des Spiels | 152 |
4.2 Funktionen | 153 |
4.3 Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise | 154 |
4.3.1 Entwicklungsbedingte Voraussetzungen | 154 |
4.3.2 Spiel im Unterricht | 155 |
4.4 Einteilung der Spiele | 156 |
4.5 Spielformen | 157 |
4.5.1 Aktivierungs-, Warming-up-Spiele oder Energizer | 158 |
4.5.2 Lernspiele | 158 |
4.5.3 Rollenspiele | 160 |
4.5.4 Puppenspiel/Figurentheater | 166 |
4.5.5 Pantomime | 167 |
4.5.6 Szenenbilder | 169 |
4.5.7 Planspiele | 170 |
4.5.8 Computer- bzw. Internetspiele | 174 |
5. Musikalisches bzw. musikbezogenes Handeln: Musik hören und machen, singen und tanzen | 177 |
5.1 Allgemeines | 177 |
5.2 Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise | 178 |
5.2.1 Entwicklungsbedingte Voraussetzungen | 178 |
5.2.2 Kriterien für die Auswahl von Musik und Liedern | 179 |
5.3 Gestaltungsformen | 180 |
5.3.1 Einsatz von Liedern / Songs | 180 |
5.3.2 Musik hören und interpretieren | 181 |
5.3.3 Musik und Bewegung | 184 |
6. Spiritualitätsbezogenes Handeln: Stille, Gebet, meditative und liturgische Elemente | 186 |
6.1 Grundlegende Hinweise | 186 |
6.1.1 Verständnis | 187 |
6.1.2 Entwicklungsbedingungen | 188 |
6.1.3 Kompetenzbereiche | 189 |
6.2 Stille und Stilleübungen | 191 |
6.3 Meditative Elemente | 194 |
6.4 Gebet | 198 |
6.4.1 Verständnis | 198 |
6.4.2 Beten in Schule und Religionsunterricht? | 199 |
6.4.3 Umsetzungsformen | 200 |
6.5 Liturgische Elemente | 206 |
6.5.1 Verständnis | 206 |
6.5.2 Liturgisches Handeln in Schule und Religionsunterricht? | 207 |
6.5.3 Formen liturgischer Feiern | 209 |
7. Freies und selbstständiges Handeln: Freie und projektorientierte Arbeit | 212 |
7.1 Freie Arbeit, Stationenlernen, Wochenplanarbeit | 212 |
7.1.1 Allgemeines | 213 |
7.1.2 Voraussetzungen | 215 |
7.1.3 Phasen | 216 |
7.1.4 Kriterien für Freiarbeitsmaterial | 217 |
7.1.5 Umgang mit Störungen bei der Freien Arbeit | 218 |
7.1.6 Formen Freier Arbeit | 219 |
7.2 Projekt, Projektunterricht, -methode | 223 |
7.2.1 Allgemeines | 224 |
7.2.2 Formen | 225 |
7.2.3 Merkmale | 226 |
7.2.4 Projektphasen | 228 |
7.2.5 Chancen und Gefahren des Projektunterrichts | 230 |
7.2.6 Integration von Fach- und Projektunterricht | 230 |
7.2.7 Kritische Würdigung | 232 |
8. Digital gestütztes Handeln: mit digitalen Medien lernen | 251 |
8.1 Kritik an der Digitalisierung | 252 |
8.2 Definitionen | 252 |
8.2.1 Digitale Medien | 253 |
8.2.2 Digitalisierung | 253 |
8.2.3 Mediatisierung | 253 |
8.2.4 Virtualität | 254 |
8.2.5 Simulation | 254 |
8.2.6 Lernen 4.0 | 255 |
8.3 Was ist ein guter digitaler Medieneinsatz? | 256 |
8.3.1 Wirksamkeit des digitalen Medieneinsatzes | 256 |
8.3.2 Chancen und Herausforderungen | 257 |
8.3.3 Qualität des Medieneinsatzes | 258 |
8.3.4 Religionsdidaktisches Plus digitaler Medien | 261 |
8.4 Globalziele und Lehrerkompetenzen | 262 |
8.5 Formen | 266 |
8.5.1 Rahmenbedingung schulischer Lernräume | 266 |
8.5.2 Interaktive Whiteboards | 267 |
8.5.3 Interaktive Lernsoftware | 268 |
8.5.4 Interaktive Lernvideos | 269 |
8.5.5 Weitere Werkzeuge | 269 |
9. Wirkungssensibles Handeln: Evaluation und Leistungsbewertung | 273 |
9.1 Evaluation | 274 |
9.1.1 Allgemeines | 274 |
9.2 Leistungsbewertung | 278 |
9.2.1 Leistungsbewertung im Religionsunterricht? | 278 |
9.2.2 Funktionen der Leistungsbewertung | 279 |
9.2.3 Bereiche der Leistungsbewertung | 280 |
9.2.4 Formen der Leistungsbewertung | 280 |
10. Disziplinunterstützendes Handeln: konzentriert lernen | 294 |
10.1 Disziplin im Religionsunterricht? | 294 |
10.1.1 Disziplin und Religionsunterricht? | 294 |
10.1.2 Was ist Disziplin? | 295 |
10.1.3 Gestörte Disziplin durch Konflikte? | 296 |
10.1.4 Wie gegen Disziplinstörungen vorgehen? | 298 |
10.2 Disziplin fördern | 300 |
10.2.1 Beziehungsangebot und Kommunikation | 300 |
10.2.2 Lenkung durch Regeln, Routinen und Rituale | 301 |
10.2.3 Lenkung durch konsequentes Handeln | 302 |
10.2.4 Lenkung durch nonverbale Interventionen | 304 |
10.2.5 Lenkung durch verbale Interventionen | 305 |
10.2.6 Lenkung durch Unterrichtsplanung | 306 |
10.2.7 Lenkung durch Wahrnehmungsförderung | 308 |
10.2.8 Lenkung durch Wahrnehmung struktureller Bedingungen | 310 |
10.2.9 Lenkung durch rechtliche Sanktionsmaßnahmen | 310 |
10.2.10 Lenkung durch Ursachenforschung | 311 |
10.3 Leitfaden Disziplin (Leit-Dis) | 312 |
10.4 Fallbeispiele mit Handlungsmöglichkeiten | 314 |
10.4.1 Nebentätigkeiten sofort unterbinden | 314 |
10.4.2 Papierflieger landen | 315 |
10.4.3 Fliegende Gegenstände oder Untertassen? | 315 |
10.4.4 Briefchen weitergeben | 316 |
10.4.5 „Ich lese nicht!“ | 316 |
10.4.6 Lernende erpressen Lernende | 317 |
10.4.7 Mobbing | 317 |
10.4.8 Bullying im Internet | 319 |
10.4.9 Drogenkonsum | 319 |
10.5 Abschließend | 320 |
Schluss | 322 |
Literaturverzeichnis | 323 |
Abbildungsverzeichnis | 334 |
Methodenverzeichnis | 335 |
Themenverzeichnis | 337 |