Sie sind hier
E-Book

Harmonischer Idealismus - Die Individuation der Substanz in Leibniz´ Monadologie

Die Individuation der Substanz in Leibniz´ Monadologie

AutorMichael Schlierf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783638865715
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Leibniz/Metaphysik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: - Überarbeitete Fassung einer Magisterarbeit - Was macht ein Einzelding einzig? Der Ausdruck 'Monadologie' im Titel bezieht sich nicht nur auf die gleichnamige Spätschrift von Leibniz, sondern auf die unter anderem durch jenen Text vertretene Lehre von den 'Monaden', wie er die Individuen in seinem System nennt. Jedes Individuum erweist sich als durch seinen ganzen Seinsgehalt individuiert, wobei dieser in einer Folge von Zuständen besteht. Deswegen spielt das Konzept dieser Zustände, die Leibniz als Perzeptionen bezeichnet, eine zentrale Rolle in seinem philosophischen System und insbesondere für das Thema der vorliegenden Arbeit. Es ist im Rahmen der verschiedenen Bereiche der Logik, der Ontologie und der Psychologie relevant. Dementsprechend hat der Begriff der Perzeption verschiedene spezifische Bedeutungen, je nachdem, auf welchen Bereich er angewandt wird. Um den jeweiligen Verengungen seiner Bedeutung sprachlich gerecht zu werden, stehen die Synonyme 'Ausdruck', 'Repräsentation', 'Darstellung', 'Wahrnehmung', 'Empfindung' und 'Erkenntnis' bisweilen für den Begriff der Perzeption. Dem hier vertretenen Verständnis von Leibniz´ Lehre als rationalistisch fundiertem, panlogistischem System liegen insbesondere die Interpretationen von Aron Gurwitsch und Klaus Erich Kaehler zugrunde. Leibniz, das letzte sogenannte Universalgenie fügt die Begriffe der Substanz, der Kraft und der Logik einfach, aber auf geniale Weise in ein transzendentalphilosophisches, metaphysisches, erkenntnistheoretisches und naturwissen-schaftliches System, das in verblüffender Stimmigkeit ständig auf sich selbst als Maßstab und Rechfertigung verweist. Die innige Art und Weise, auf die das Individuum mit dem Ganzen verbunden ist, erfordert, dass die Erörterung der Individuation der Monaden im Hinblick auf das ganze metaphysische System geschieht. Eine Monade bloß an sich betrachtet, entspricht, wie sich zeigen wird, bloß einem Spiegel in der Dunkelheit. Im Schlussteil gebe ich außer der Zusammenfassung des Hauptarguments dieser Arbeit eine Beschreibung der systematischen Position von Leibniz´ Philosophie in der Geschichte des Idealismus, aus der ersichtlich wird, warum sie mit dem Titel 'Harmonischer Idealismus' treffend bezeichnet ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...