Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel meiner Hausarbeit lautet 'Hartz - Arbeitsmarktpolitik in der Kritik' An diesen Titel möchte ich im Inhalt konsequent anknüpfen. Die Hartz Reformen, besonders das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt sorgten in den Medien für rege Diskussionen. Eine erhebliche Reduktion der Arbeitslosigkeit wurde von der damaligen Regierung Schröder allein durch diese Reformen versprochen, ein Lichtblick trat jedoch erst in Zeiten der großen Koalition auf, einhergehend mit einer günstigen konjunkturellen Lage. Um zu klären welchen Anteil an der derzeitigen Trendwende die Hartz Reformen haben liegt es nahe diese auf ihre Wirksamkeit hin sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen zu untersuchen. Zu diesem Zwecke werde ich zunächst den Umbau der Bundesagentur für Arbeit zu einem modernen Dienstleister darstellen und die zum Aktualitätszeitpunkt der herangezogenen Quellen beobachteten Effekte auf Integrationen in den Arbeitsmarkt nennen. Im zweiten Teil möchte ich auf arbeitsmarktpolitische Instrumente eingehen die während der Hartz Reformen neu eingeführt, verbessert oder beibehalten worden sind und diese ebenfalls auf ihre Wirksamkeit hin untersuchen. Der dritte Teil soll sich mit dem umstrittenen Hartz 4 Gesetz beschäftigen und erklären mit welchen Mitteln versucht worden ist Leistungsempfänger in einem 'Fördern und Fordern' System zur Wiederaufnahme einer Beschäftigung zu motivieren. Im vierten Teil stelle ich Arbeitsmarktreformen in Dänemark und Großbritannien dar ,um die Perspektive aus der ich die Hartz Reformen analysiere zu erweitern, für die Beantwortung der Eingangsfrage die Hartz Reformen mit erfolgreichen Reformprojekten aus dem Ausland vergleichen zu können. Diese soll lauten:
Haben die Hartz Reformen zu einem Mehr an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Deutschland geführt und welche Parallelen gibt es zu erfolgreichen Reformmodellen?
Es soll also im Kern darum gehen ob die Hartz Reformen sinnvoll waren und wie groß, auf der Basis der herausgearbeiteten Ergebnisse, der Anteil an der sich aktuell abzeichnenden Trendwende am Arbeitsmarkt sein kann.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...