Sie sind hier
E-Book

Hegel-Studien Band 27

1992

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1992
ReiheHegel-Studien 27
Seitenanzahl300 Seiten
ISBN9783787329519
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
TEXTE UND DOKUMENTE Ein bisher unbekannter Brief Altensteins an Hegel. Mitgeteilt und erläutert von Friedrich Hogemann ABHANDLUNGEN Achim Ilchmann. Kritik der Übergänge zu den ersten Kategorien in Hegels Wissenschaft der Logik - Michael H. Hoffheimer. Hegel's criticism of law - Charlotte Annerl. Hegels Konzept der bürgerlichen Familie im Kontext der Suche nach einer feministischen Weiblichkeitstheorie - Sibyl Schwarzenbach. Züge der Hegelschen Rechtsphilosophie in der Theorie von Rawls - Ernst Vollrath. Zum Hegelverständnis Hermann Hellers - Hans-Christian Lucas. Fichte versus Hegel oder Hegel und das Erdmandel-Argument KLEINE BEITRÄGE Myriam Bienenstock. La question nationale - Hegel et l'histoire de la philosophie - Valerio Verra. E. de Negri (1909-1990); Die Kritisierbarkeit Hegels HISTORY - PHILOSOPHY - POLITICS Eine gemeinsame Tagung des Hegel-Archivs und der Hegel-Society of Great Britain in Oxford. Zum Gedächtnis von William Henry Walsh - Hans-Christian Lucas. Kurzer Bericht - William Henry Walsh??. Philosophy of history and social theory in Hegel - Otto Pöggeler. Geschichtsphilosophie ohne Dogma - Leon Pompa. William Henry Walsh, 1913-1986: in memoriam LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1990. Mit Nachträgen aus den Jahren 1988-1989. Zusammenstellung und Redaktion: Andreas Grossmann

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis5
Texte und Dokumente9
Ein bisher unbekannter Brief Altensteins an Hegel. Mitgeteilt und erläutert von Friedrich Hogemann (Bochum)9
Abhandlungen11
Achim Ilchmann (Hamburg): Kritik der Übergänge zu den ersten Kategorien in Hegels Wissenschaft der Logik11
Michael H. Hoffheimer (Mississippi): Hegel's criticism of law27
Charlotte Annerl (Wien): Hegels Konzept der bürgerlichen Familie im Kontext der Suche nach einer feministischen Weiblichkeitstheorie53
Sibyl Schwarzenbach (New York): Züge der Hegelschen Rechtsphilosophie in der Theorie von Rawls77
Ernst Vollrath (Köln): Zum Hegelverständnis Hermann Hellers111
Hans-Christian Lucas (Bochum): Fichte versus Hegel oder Hegel und das Erdmandel-Argument131
Kleine Beiträge153
Myriam Bienenstock (Paris): La question nationale - Hegel et l'histoire de la philosophie153
Valerio Verra (Roma): E. de Negri (1909-1990): Die Kritisierbarkeit Hegels157
History - Philosophy - Politics. Eine gemeinsame Tagung des Hegel-Archivs und der Hegel-Society of GreatBritain in Oxford. Zum Gedächtnis von William Henry Walsh161
Hans-Christian Lucas (Bochum) - Kurzer Bericht161
William Henry Walsh: Philosophy of history and social theory in Hegel163
Otto Pöggeler (Bochum): Geschichtsphilosophie ohne Dogma178
Leon Pompa (Birmingham): William Henry Walsh, 1913 - 1986: in memoriam184
Literaturberichte und Kritik189
Hegel: Diferencia entre los sistemas de filosofia de Fichte y Schelling (Arturo Leyte Coelle, Vigo)189
Hegel: Notes et fragments. Iéna 1803—1806 (Myriam Bienenstock, Grenoble)190
St. Houlgate: Freedom, truth and history (John Russon, Cambridge/Mass.)192
M. D'Abbiero: Le ombre della comunità (Francesca Menegoni, Padova)195
R. B. Pippin: Hegel's idealism (Bernd Burkhardt, München)198
Essays on Hegel's Logic. Ed. by G. di Giovanni (O. F. Summerell, Bochum)202
Der "liberale Hegel": ein Streit ohne Ende. - D. Losurdo: Hegel, Marx e la tradizione liberale J.-C. Pinson: Hegel, le droit et le libéralisme (Paolo Becchi, Genova)207
Zur Rekonstruktion der praktischen Philosophie. Hrsg. v. K.-O. Apel (Elisabeth Weisser-Lohmann, Bochum)222
A. T. Peperzak: Hegel's praktische Philosophie (Erzsébet Rózsa, Debrecen)231
G. Marini: Libertà soggettiva e libertà oggettiva nella filosofia del diritto hegeliana Hegel: Lineamenti di filosofia del diritto (Carla de Pascale, Bologna)234
B. P. Priddat: Hegel als Ökonom (Bruno Coppieters, Bruxelles)237
D. M. Schlitt: Divine Subjectivity (John W. Burbidge, Trent University)240
A. Ferrarin: Hegel interprete di Aristotele (Gaetano Rametta, Padova)241
L. Calvié: Le renard et les raisins (Norbert Waszek, Erlangen/Paris)244
Bewußtsein und Zeitlichkeit. Hrsg. v. H. Busche , G. Heffermann, D. Lohmar (Hans-Jürgen Gawoll, Bochum)246
F. Kaulbach: Philosophie des Perspektivismus (Matthias Kossler, Mainz)248
W. Simonis: Gott in Welt (Otto Pöggeler, Bochum)253
U. Bieberich: Wenn die Geschichte göttlich wäre (Otto Pöggeler, Bochum)254
R. Mehring: Pathetisches Denken (Ernst Vollrath, Köln)256
M. Reist: Die Praxis der Freiheit (Otto Pöggeler, Bochum)259
M. Bykowa: War Hegel ein „schrecklicher Mensch"? (Friedhelm Nicolin, Düsseldorf)261
Kurze Anzeigen über Hegel (ed. Jonkers), Hegel (übers. v. G. Pinna, A. Nuzzo, M. Keestra (Hrsg.), A. Schaefer, L. Sichirollo, H. Liehu, P. Cruysberghs (Hrsg.), Hölderlin-Bibliographie263
Bibliographie271
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1990. (Mit Nachträgen aus den Jahren 1988-1989.) Zusammenstelung und Redaktion: Andreas Grossmann (Bochum)271

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...