Sie sind hier
E-Book

Heine-Jahrbuch 2014

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl331 Seiten
ISBN9783476013750
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Zur jüngsten Heine-Forschung. Der 53. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs enthält aktuelle Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines, unter anderem Analysen seiner Nordsee -Gedichte, und zu Ludwig Marcuses Heine-Bild. Außerdem: bisher unbekannte Briefe von Adolf Stahr und Fanny Lewald über den späten Heine und das erste Verzeichnis sämtlicher Heine-Denkmäler.

Sabine Brenner-Wilczek, Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Half Title2
Title Page4
Copyright Page5
Table of Contents6
Siglen9
Aufsätze10
I. Auf die Verlierer Heines »Nordsee«-Oden10
Rauchen verboten! Eine bislang unbekannte Quelle zu Heinrich Heines Essay »Der Schwabenspiegel«22
Glauben, Zeugen, Schreiben: Heines »Geständnisse«50
Heine und der Fanatismus – Geistesaristokratie und ›Pöbel‹?61
II. Auf dem Weg zum urbanen Intellektuellen Heines Berliner Identitätskrise und ihre Deutung durch Ludwig Marcuse91
Fanny Lewald und Adolf Stahr: Ein bisher unbekannter Blick auf Heine Mit unveröffentlichten Dokumenten aus dem Nachlass Lewald-Stahr108
III. »Weil ich so ganz vorzüglich blitze,/ Glaubt ihr, daß ich nicht donnern könnt’!« Das Blitzen des Meisters – aufgenommen und erneuert in Versen und Klängen seiner Schüler Majakowski und Eisler129
Hegel – Heine – Hitler Zur Kontinuitätsproblematik nationalromantischer Phantasmen150
IV. »Und Sie üben meinen Asra,/ Und ich sterbe, wenn Sie üben.« Louis Herrmanns Heine-Parodien169
Heines Denkmäler, 1891–2012 Ein kommentiertes Verzeichnis179
Das Heine-Jubiläum 1956 und die Stadt Düsseldorf Aus den Planungsakten des Kulturamtes224
»Nach dem letzten Willen des Verblichenen« Das große Erbe Carl Heines233
Heinrich-Heine-Institut Sammlungen und Bestände Aus der Arbeit des Hauses244
Neue Wege Beiträge zu Ästhetik und Politik in Heines Texten 16. Forum Junge Heine Forschung 2013 mit neuen Arbeiten über Heinrich Heine244
»Düsseldorf – Moskau Städte der Künste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts« Eine Ausstellung des A. S. Puškin-Museums und des Heinrich-Heine-Instituts in Moskau250
Buchbesprechungen256
Nachruf281
Marianne Tilch zur Erinnerung281
Heine-Literatur 2013 mit Nachträgen288
Veranstaltungen des Heinrich-Heine-Instituts und der Heinrich-Heine-Gesellschaft e. V.314
Ankündigung des 18. Forum Junge Heine Forschung 5. Dezember 2015 im Heine-Institut in Düsseldorf325
Abbildungen326
Hinweise für die Manuskriptgestaltung329
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heine-Jahrbuchs 2014331

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...