Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 14 |
Teil I Grundlagen | 19 |
1 Anatomie und Physiologie | 20 |
1.1 Anatomie der Leber | 21 |
1.1.1 Funktionelle Anatomie | 22 |
1.1.2 Extrahepatische und portal-hiläre Anatomie | 23 |
1.2 Anatomie des Pankreas | 24 |
1.2.1 Pankreasabschnitte | 24 |
1.2.2 Pankreasgangsystem | 26 |
1.2.3 Gefäßversorgung des Pankreas | 26 |
Arterien | 27 |
Venen | 27 |
Lymphgefäße | 28 |
Literatur | 28 |
1.3 Regeneration der Leber | 28 |
1.3.1 Zytokine und Wachstumsfaktoren | 28 |
1.3.2 Leberstammzellen | 30 |
Literatur | 31 |
2 Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese | 32 |
2.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) | 33 |
2.1.1 Epidemiologie | 33 |
2.1.2 Ätiologle | 34 |
2.1.3 Pathogenese | 36 |
Der p53 Signalweg | 38 |
WNT/ß-Catenin-Signalweg | 38 |
Retionblastom-Suppressor RB1 | 39 |
Telomerverkürzung und Telomeraseaktivität | 39 |
Literatur | 39 |
2.2 Bösartige Tumoren desGallenwegsystems | 43 |
2.2.1 Epidemiologie | 43 |
2.2.2 Ätiologie | 44 |
2.2.3 P athogenese | 46 |
Literatur | 48 |
2.3 Pankreaskarzinom | 50 |
2.3.1 Inzidenz | 50 |
2.3.2 Ätiologie | 51 |
2.3.3 Präkanzerosen | 53 |
2.3.4 Prävention, Früherkennung | 54 |
3 Tumorbiologische und molekulargenetische Aspekte | 56 |
3.1 Leber | 57 |
3.1.1 Ätiologiespezifische genomische Alterationen | 57 |
3.1.2 Ätiologieunspezifische genomische Alterationen | 59 |
3.2 Gallenblase und Gallenwege | 60 |
3.2.1 Karzinome der Gallenblase | 60 |
3.2.2 Karzinome der Gallenwege | 61 |
3.3 Pankreas | 62 |
3.3.1 Genetische Alterationen | 62 |
Literatur | 64 |
Teil II Diagnostik, Pathologieund Stadieneinteilung | 70 |
4 Prä- und intraoperative Diagnostik, prätherapeutisches Management | 71 |
4.1 Röntgendiagnostik und Schnittbildverfahren | 72 |
4.1.1 Leber | 72 |
4.1.2 Gallenblase und Gallenwege | 76 |
4.1.3 Pankreas | 77 |
4.2 Endoskopie und Endosonographie, ERCP | 78 |
4.2.1 Leber | 79 |
4.2.2 Gallenwege und Gallenblase | 80 |
4.2.3 Pankreas | 81 |
Literatur | 82 |
4.3 Staginglaparoskopie und laparoskopischer Ultraschall | 83 |
4.3.1 Leber | 83 |
4.3.2 Gallenblase und Gallenwege | 84 |
4.3.3 Pankreas | 86 |
Literatur | 86 |
4.4 Intraoperative Diagnostik | 88 |
4.4.1 Intraoperative Sonographieam offenen Abdomen | 88 |
4.4.2 Stellenwert intraoperativer Schnellschnittuntersuchungen | 89 |
Literatur | 90 |
4.5 Präoperative Blutuntersuchungen | 90 |
4.5.1 Labor | 90 |
4.5.2 Tumormarker | 90 |
Literatur | 91 |
4.6 Präoperatives Management | 91 |
4.6.1 Punktionen zur histologischen Tumorsicherung | 91 |
4.6.2 Präoperatives Managementdurch Endoskopie und Stenting | 95 |
Literatur | 96 |
4.6.3 Prätherapeutische Interventionen | 97 |
4.7 Präoperative Malnutritionund Ernährungstherapie | 99 |
4.7.1 Einleitung | 99 |
4.7.2 Spezielle Stoffwechselsituationen | 100 |
4.7.3 Nährstoff-, Energie- und Flüssigkeitsbedarf | 101 |
4.7.4 Präoperative Ernährung | 102 |
Literatur | 103 |
5 Histopathologie, Tumorklassifikationenund Prognosefaktoren | 105 |
5.1 Pathomorphologie und Prognosefaktoren | 106 |
5.1.1 Leber | 106 |
5.1.2 Gallenblase und Gallenwege | 107 |
5.1.3 Pankreas | 108 |
5.2 Klassifikation, Stadien, R-Klassifikation | 108 |
5.2.1 TNM-Klassifikation | 108 |
5.2.2 Gallenblase und Gallenwege | 110 |
5.2.3 Pankreas | 115 |
5.3 Metastasierungswege | 116 |
5.3.1 Leber | 116 |
5.3.2 Gallenblase und Gallenwege | 116 |
5.3.3 Pankreas | 117 |
5.4 Tumormarker | 117 |
5.4.1 Leber | 117 |
5.4.2 Gallenblase und Gallenwege | 118 |
5.4.3 Pankreas | 119 |
Serum Carbohydrate Antigen (CA) 19-9 | 119 |
Serologische Marker in Ergänzung zu CA 19-9 | 119 |
Sekretorische Marker | 119 |
5.4.4 Zusammenfassung | 120 |
Literatur | 120 |
Teil III Chirurgische Therapie hepatobiliärer Tumoren | 123 |
6 Geschichte der hepatobiliären Tumorchirurgie | 124 |
Literatu | 130 |
7 Indikationsstellung, Prognosefaktoren und Ergebnisse der Resektion in der Leberchirurgie | 132 |
7.1 Einleitung | 133 |
7.2 Primäre Lebertumoren | 133 |
7.2.1 Benigne primäre Lebertumoren | 133 |
7.2.2 Maligne primäre Lebertumoren | 134 |
Literatur | 135 |
7.3 Sekundäre Lebertumoren | 136 |
7.3.1 Prognosefaktoren und Ergebnisse nach Rese ktionkolorektaler Metastasen | 136 |
7.3.2 Prognosefaktoren und Ergebnisse nach Resektion nichtkolorektaler Metastasen | 139 |
Literatur | 143 |
7.4 Gallenblasentumoren | 146 |
7.4.1 Benigne Gallenblasentumoren | 146 |
7.4.2 Maligne Gallenblasentumoren | 147 |
Literatur | 148 |
7.5 Gallenwegstumoren | 149 |
7.5.1 Benigne Gallenwegstumoren | 149 |
7.5.2 Maligne Gallenwegstumoren | 149 |
Literatur | 151 |
7.6 Allgemeine Aspekte | 152 |
7.6.1 Allgemeine Faktoren der Operabilität | 152 |
7.6.2 Technische Resektabilität | 152 |
7.6.3 Perioperatives Risiko nachLeberresektion | 153 |
7.6.4 Extrahepatischer Tumor | 153 |
7.6.5 Indikationsstellung und Ergebnissebeim hepatischen Rezidiv | 154 |
7.6.6 Leberresektionen im Alter | 154 |
7.6.7 Timing | 154 |
7.6.8 Leberresektion nach präoperativer Chemotherapie | 155 |
Literatur | 156 |
8 Leberfunktion, Parenchymreserve, präoperative Konditionierung | 159 |
8.1 Beurteilung der Leberfunktion | 160 |
8.2 Funktionelle Leberreserve, Volumetrie | 162 |
8.3 Präoperative Konditionierung | 163 |
8.4 Zusammenfassung | 167 |
Literatur | 167 |
9 Lagerung und Zugangswegein der Leberchirurgie | 169 |
9.1 Lagerung | 170 |
9.2 Zugangswege | 170 |
9.2.1 Inzisionen | 170 |
10 Klassifikation und Technikder Leberresektion | 172 |
10.1 Allgemeine operative Schritteund präparatorisches Vorgehen | 173 |
10.1.1 Lebermobilisation und Situsexploration | 173 |
10.1.2 Leberhiluspräparation | 173 |
10.1.3 Pringle-Manöver und totalevaskuläre Okklusion | 174 |
10.1.4 Abgangsoperation | 175 |
10.2 Resektionsverfahren | 175 |
10.2.1 Enukleationen und atypische Leberresektionen | 175 |
10.2.2 Anatomische Leberresektionen | 177 |
Literatur | 181 |
11 Parenchymdissektionsverfahren | 182 |
11.1 Selektive Parenchymdissektion | 183 |
11.2 Nicht-selektive Parenchymdissektion | 183 |
11.2.1 RFA-unterstützte Resektion | 183 |
11.2.2 Staplerhepatektomie | 184 |
11.2.3 Dissektion mit dem LigaSure® | 184 |
12 Management der Resektionsflächen | 186 |
12.1 Thermokoagulation | 187 |
12.2 Versiegelung | 187 |
Literatur | 188 |
13 Lymphadenektomie (LAD) bei hepatobiliären Tumoren | 189 |
13.1 Allgemeine pathohistologische Grundlagen | 190 |
13.2 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) | 191 |
13.3 Intrahepatisches Cholangiozelluläres Karzinom (CCC) | 192 |
13.4 Hiläres Cholangiozelluläres Karzinom (Klatskin-Tumor) | 192 |
13.5 Gallenblasenkarzinom | 192 |
13.6 Kolorektale Lebermetastasen | 192 |
Literatur | 193 |
14 Spezielle operative Situationenund taktische Vorgehensweise | 194 |
14.1 Ex-situ und ante-situ-Resektion | 195 |
14.1.1 Allgemeines | 195 |
14.1.2 Präoperative Diagnostik, Vorbehandlung und Indikationsstellung | 195 |
14.1.3 Operatives Vorgehen | 195 |
14.1.4 Zusammenfassung | 197 |
Literatur | 197 |
14.2 Anteriore Resektion | 197 |
14.2.1 Konventionelle vs. anteriore Hemihepatektomie rechts | 197 |
14.2.2 Vor- und Nachteile der anterioren Resektion | 198 |
Literatur | 198 |
14.3 Multiviszerale Resektion | 199 |
14.3.1 Definition | 199 |
14.3.2 Tumorbedingte perihepatische Resektion | 199 |
14.3.3 Resektion synchroner Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom | 200 |
Risikoerwägungen | 200 |
Wirtschaftliche Überlegungen | 201 |
Literatur | 202 |
14.4 Rezidivresektion | 202 |
14.4.1 Operationstaktische Aspekte | 202 |
14.4.2 Onkologische Gesichtspunkte | 203 |
Literatur | 204 |
14.5 Besonderheiten beim Gallengangskarzinom | 205 |
14.5.1 Operationstaktik | 206 |
Literatur | 206 |
14.6 Besonderheiten bei Klatskin-Tumoren | 206 |
14.6.1 Historisches | 206 |
14.6.2 Aktuelle Resektionsstrategie | 208 |
14.6.3 Operationstechnik | 209 |
14.6.4 Alternative Resektionsverfahren | 209 |
14.6.5 Präoperative Konditionierung | 210 |
Literatur | 211 |
14.7 Besonderheiten bei vorgeschädigter Leber | 212 |
14.7.1 Leberzirrhose | 212 |
14.7.2 Cholestatische Hepatopathie | 214 |
14.7.3 Chemotherapie-assoziierte toxische Leberschädigung | 215 |
Literatur | 218 |
15 Stellenwert der Transplantationbei hepatobiliären Tumoren | 220 |
15.1 Einleitung | 221 |
15.2 Benigne Lebertumoren | 221 |
15.2.1 Kavernöses Hämangiom | 221 |
15.2.2 Fokal noduläre Hyperplasie (FNH) | 221 |
15.2.3 Hepatozelluläre Adenome | 221 |
15.2.4 Degenerativ polyzystische Lebererkrankung | 222 |
15.3 Maligne Lebertumoren | 222 |
15.3.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) | 223 |
15.3.2 Intrahepatisches cholangiozelluläres Karzinom (CCC) | 224 |
15.3.3 Extrahepatische Gallengangs karzinome (Klatskin-Tumor) | 224 |
15.3.4 Hämangioendotheliom | 224 |
15.3.5 Hepatoblastom | 224 |
15.3.6 Kolorektale Metastasen | 225 |
15.3.7 Neuroendokrine Metastasen | 225 |
Literatur | 225 |
16 Laparoskopische und laparoskopischassistierte Operationsverfahren in der Leberchirurgie | 227 |
16.1 Die Entwicklung derlaparoskopischen Leberchirurgie | 228 |
16.2 Vor-und Nachteile desminimal-invasiven Zugangs | 228 |
16.3 Terminologie und Definitionen | 231 |
16.4 Methodenüberblick zurminimal-invasiven Leberresektion | 231 |
16.5 Grundlagen der laparoskopischen Resektionstechnik | 231 |
16.6 Laparoskopische laterale Sektorektomie links | 232 |
16.7 Komplikationen | 232 |
16.8 Fazit | 233 |
Literatur | 233 |
17 Rekonstruktion nach ausgede hnterhepatobiliärer Resektion | 235 |
17.1 Rekonstruktion des Galleabflussesnach erweiterten Resektionen | 236 |
17.2 Gefäßrekonstruktion | 236 |
17.2.1 Rekonstruktionen der V. cava | 236 |
17.2.2 Rekonstruktion der Lebervenen | 237 |
17.2.3 Rekonstruktion der Pfortader | 238 |
17.2.4 Arterielle Rekonstruktionen | 238 |
Literatur | 239 |
18 Perioperatives und anästhesiologisches Management | 241 |
18.1 Antibiotika- und Thromboseprophylaxe | 242 |
18.1.1 Antibiotikaprophylaxe | 242 |
18.1.2 Thromboseprophylaxe | 242 |
Literatur | 243 |
18.2 Substitution von Gerinnungsfaktoren | 243 |
18.2.1 Plasma/FFP | 243 |
18.2.2 PPSB | 243 |
18.2.3 Antithrombin-III | 244 |
18.2.4 Faktorenkonzentrate | 244 |
Literatur | 244 |
18.3 Transfusionsmanagement | 244 |
18.3.1 Empfehlungen zum Transfusionsmanagement | 245 |
Literatur | 245 |
18.4 Anästhesiologisches Managementin der Leberchirurgie | 246 |
Literatur | 247 |
18.5 Anästhesiologisches Management bei Pankreaseingriffen | 248 |
Literatur | 248 |
18.6 Spezielle postoperative Intensivmedizin | 248 |
18.6.1 Überwachung | 248 |
18.6.2 Therapie | 249 |
Literatur | 251 |
19 Komplikationen und deren Managementder hepatobiliären Chirurgie | 252 |
19.1 Allgemeine Komplikationen | 253 |
19.1.1 Definition unerwünschter Ereignisse und Komplikationen | 253 |
19.1.2 Klassifizierung von Komplikationen | 253 |
19.2 Spezielle Komplikationen | 254 |
19.2.1 Leberinsuffizienz | 255 |
19.2.2 Galleleck | 256 |
Literatur | 257 |
Teil IV Chirurgische Therapieder Pankreastumoren | 258 |
20 Geschichte der Tumorchirurgie des Pankreas | 259 |
Literatur | 263 |
21 Indikationsstellung zur Resektion | 265 |
21.1 Einleitung | 266 |
21.2 Gutartige Pankreastumoren | 266 |
Literatur | 267 |
21.3 Papillenadenome | 268 |
Literatur | 269 |
21.4 Bösartige Pankreastumoren | 269 |
Literatur | 271 |
21.5 Maligne Tumoren derintrapankreatischen Gallenwegeund der Papille | 271 |
Literatur | 272 |
21.6 Raumforderungen unklarer Genese, Raumforderung in Pankreatitis | 272 |
Literatur | 273 |
21.7 Endokrine Pankreastumore | 273 |
21.7.1 Nicht-funktionelle EPT | 273 |
21.7.2 Insulinome | 274 |
21.7.3 Gastrinome | 274 |
Literatur | 275 |
21.8 Pankreasmetastasen | 275 |
Literatur | 276 |
22 Lagerung und Zugangswegein der Pankreaschirurgie | 277 |
22.1 Lagerung | 278 |
22.2 Zugangswege | 278 |
22.2.1 Inzision | 278 |
Horizontale Oberbauchquerinzision/Transversale Inzision | 278 |
Bogenförmige Oberbauchquerinzision | 278 |
Längsinzision | 278 |
Schräginzision | 278 |
Literatur | 278 |
23 Resektionsverfahren | 279 |
23.1 Papillenresektion | 280 |
23.1.1 Einleitung | 280 |
23.1.2 Symptomatik und Diagnostik | 280 |
23.1.3 Tumorentitäten | 280 |
23.1.4 Endoskopische Papillenresektion | 281 |
23.1.5 Therapeutischer Algorithmus | 281 |
23.1.6 Technik der transduodenalen Papillenresektion | 281 |
Literatur | 282 |
23.2 Tumorenukleation und Pankreassegmentresektion | 283 |
23.2.1 Tumorenukleation | 283 |
23.2.2 Pankreassegmentresektion | 284 |
23.3 Pankreaskopfresektion | 286 |
23.3.1 Duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion | 286 |
Literatur | 290 |
23.3.2 Partielle Duodenopankreatektomienach Kausch-Whipple undpartielle pyloruserhaltende Duodenopankreatomie nach Traverso-Longmire | 291 |
Literatur | 296 |
23.4 Pankreaskorpus- und Pankreasschwanzresektion | 297 |
23.4.1 Splenektomie oder Milzerhalt | 297 |
23.4.2 Operationstechniken | 298 |
23.4.3 Pankreasstumpfverschluss | 302 |
Literatur | 302 |
23.5 Subtotale und totale Pankreatektomie | 303 |
23.5.1 Operatives Vorgehen | 304 |
Literatur | 304 |
24 Lymphadenektomie in der Pankreaschirurgie | 306 |
24.1 Anatomische Grundlagenund Einteilung der Lymphknotenstationen | 307 |
24.2 Ausmaß der Lymphadenektomie | 308 |
24.3 Wertigkeit einer erweiterten Lymphadenektomie | 309 |
Literatur | 310 |
25 Spezielle Situationen und taktische Vorgehensweise | 311 |
25.1 Lokal fortgeschrittene Tumorenund multiviszerale Resektion bei Pankreasresektionen | 312 |
25.2 Gefäßresektion/-rekonstruktion bei Pankreasresektionen | 312 |
25.3 Rezidivresektion bei Pankreastumoren | 314 |
25.4 Resektionen nach neoadjuvanter Radio-/Chemotherapiebeim Pankreaskarzinom | 314 |
25.5 Intraoperatives Nichtauffinden endokriner Tumoren des Pankreas | 315 |
25.5.1 Insulinom | 315 |
25.5.2 Gastrinom | 315 |
Literatur | 316 |
26 Laparoskopische und laparoskopischassistierte Operationsverfahren in der Pankreaschirurgie | 317 |
26.1 Staging-Laparoskopie | 318 |
26.2 Resezierende laparoskopische Verfahren | 318 |
26.2.1 Laparoskopische kephale Duodenopankreatektomie | 318 |
26.2.2 Laparoskopische Tumorenuklationund distale Pankreasresektion | 319 |
26.2.3 Laparoskopische palliative Bypass-Operationen beim Pankreaskarzinom | 321 |
Literatur | 321 |
27 Rekonstruktionsverfahrenin der Pankreaschirurgie | 322 |
27.1 Versorgung der Pankreasresektionsfläche, Anastomosetechniken | 323 |
27.1.1 Pankreasblindverschluss | 323 |
27.1.2 Pankreasgangokklusion | 323 |
27.1.3 Enterale Drainageverfahren | 324 |
27.1.4 Pankreatikogastrostomie | 324 |
27.2 Rekonstruktion des Galleabflusses | 325 |
27.3 Techniken der Magenanastomose | 325 |
27.4 Ein- und Mehrschlingenverfahren | 326 |
Literatur | 327 |
28 Komplikationen und deren Managementin der Pankreaschirurgie | 329 |
28.1 Einleitung | 330 |
28.2 Allgemeine Komplikationen | 330 |
28.3 Intraoperative Komplikationen | 331 |
1. explorative Phase | 331 |
2. Resektionsphase | 331 |
3. Rekonstruktive Phase | 332 |
28.4 Postoperative Komplikationen | 332 |
28.4.1 Blutung | 332 |
28.4.2 Wundinfektion und Abszess | 333 |
28.4.3 Anastomoseninsuffizienz | 334 |
28.4.4 Pankreasfistel | 335 |
28.4.5 Magenentleerungsstörung | 336 |
28.4.6 Seltene Komplikationen | 336 |
28.5 Postoperative Folgezustände und Lebensqualität | 336 |
Literatur | 337 |
Teil V Interventionelle Therapie | 339 |
29 Allgemeine Aspekte der interventionellen Therapie | 340 |
Literatur | 341 |
30 Kryotherapie | 342 |
30.1 Verfahren | 343 |
30.2 Bildgebung | 343 |
30.3 Komplikationen | 343 |
30.4 Fazit für die Praxis | 344 |
Literatur: | 344 |
31 Perkutane Alkoholinjektion | 345 |
31.1 Einleitung | 346 |
31.2 Indikationen und Kontraindikationen | 346 |
31.3 Technik | 346 |
31.4 Nebenwirkungen und Komplikationen | 347 |
31.5 Nachsorge | 347 |
31.6 Langzeitüberleben | 347 |
31.6.1 HCC-Rezidive | 348 |
31.7 Fazit für die Praxis | 348 |
Literatur | 349 |
32 Hypertherme Verfahren | 350 |
32.1 Radiofrequenzablation (RFA) | 351 |
Literatur | 354 |
32.2 MR-gesteuerte Laser-induzierte Thermotherapie (LITT) zurminimalinvasiven Therapievon Lebertumoren | 354 |
32.2.1 Durchführung der laserinduzierte Thermotherapie (LITT) | 355 |
32.2.2 Klinische Ergebnisse der LITT | 356 |
32.2.3 Zusammenfassung | 359 |
Literatur | 359 |
32.3 Fokussierter Ultraschall | 359 |
Literatur | 361 |
32.4 Mirkrowellen-Ablation | 361 |
Literatur | 362 |
32.5 Elektro-chemische Verfahren– Elektrolyse | 362 |
Literatur | 363 |
33 Transarterielle Chemoembolisation (TACE) | 364 |
33.1 Allgemeine Applikationstechnik | 365 |
33.2 Embolisationsmaterialien undgängige Chemotherapeutika | 366 |
33.3 Komplikationen transarterieller Therapien | 367 |
33.4 Indikation und Stellenwert dertransarteriellen Therapien | 368 |
Literatur | 368 |
34 Kombination von Leberresektionund interventioneller Therapie | 370 |
Literatur | 372 |
35 Zugangswahl der thermischen Ablationsverfahren | 373 |
Literatur | 376 |
36 Interventionelle Verfahren zum Bridgingvor Lebertransplantation | 377 |
36.1 Einleitung | 378 |
36.2 Perkutane Ethanol-Injektion (PEI) | 378 |
36.3 Radiofrequenzablation (RFA) | 378 |
36.4 Transarterielle Chemoembolistation (TACE) | 378 |
36.5 Kombinationstherapie | 379 |
36.6 Effektivität der Bridgingverfahren | 379 |
36.7 Zusammenfassung | 379 |
Literatur | 379 |
Teil VI Chemotherapie und SystemischeTherapie | 381 |
37 Chemotherapie bei primären Lebertumoren | 382 |
37.1 Prognostische Faktoren | 383 |
37.2 Therapiealgorithmen | 384 |
37.3 Systemische Therapie | 384 |
37.3.1 Hormontherapie | 384 |
37.3.2 Systemische Chemotherapie undmolekular zielgerichtete Therapie | 385 |
37.3.3 Therapiedurchführung | 387 |
Literatur | 387 |
38 Chemotherapie bei Tumoren der Gallenblaseund Gallenwege | 389 |
38.1 Adjuvante Therapie | 390 |
38.2 Neoadjuvante Therapie | 390 |
38.3 Palliative Therapie | 390 |
Literatur | 392 |
39 Chemotherapie beim Pankreaskarzinom | 394 |
39.1 Adjuvante Therapie | 395 |
39.2 Neoadjuvante Therapie | 395 |
39.3 Palliative Chemotherapie | 396 |
39.3.1 Lokal fortgeschrittenes Pankreaskarzinom | 396 |
39.3.2 Metastasiertes Pankreaskarzinom | 396 |
39.3.3 »Second-line«-Therapie | 397 |
Literatur | 398 |
40 Chemotherapie und systemische Therapiebei Lebermetastasen | 400 |
40.1 Kolorektales Karzinom | 401 |
40.1.1 Übersicht | 401 |
40.1.2 Neoadjuvante oder adjuvante Therapie von resektablen Metastasen | 401 |
40.1.3 Medikamentöse Therapie von nichtresektablen Metastasen | 402 |
40.1.4 Antikörper gegen den EGF-Rezeptor | 403 |
40.1.5 Antikörper gegen VEGF | 404 |
40.1.6 Neoadjuvante Chemotherapiefür nicht (optimal) resektable Metastasen | 406 |
40.1.7 Therapieintensität in der palliativen Therapie | 406 |
40.1.8 Ältere Patienten, Patienten mit Begleiterkrankungen | 406 |
40.1.9 Therapiedauer | 407 |
Literatur | 407 |
40.2 Magenkarzinom und Ösophaguskarzinom | 409 |
40.2.1 Plattenepithelkarzinomedes Ösophagus | 409 |
40.2.2 Adenokarzinome des Ösophagusund des Magens | 410 |
Literatur | 411 |
40.3 Behandlung von Lebermetastasenbeim Mammakarzinom | 411 |
40.3.1 Übersicht | 411 |
40.3.2 Systemische Therapie | 411 |
40.3.3 Therapiestrategie bei isolierter Lebermetastasierung | 411 |
40.3.4 Prognose der hepatischen Metastasierung | 412 |
40.3.5 Diagnostik | 412 |
40.3.6 Indikation für ein lokales Therapieverfahren | 412 |
40.3.7 Chirurgische Therapie | 412 |
40.3.8 Alternative lokoregionäre Therapieverfahren | 413 |
40.3.9 Zusammenfassung | 414 |
Literatur | 414 |
40.4 Systemische Therapie des Lungenkarzinoms | 415 |
40.4.2 Best Supportive Care (BSC) vs. Kombinationschemotherapie und BSC | 415 |
40.4.3 Platinfreie versus platinhaltige Kombinationschemotherapie | 416 |
40.4.4 Cisplatin versus Carboplatin in der Kombinationschemotherapie | 416 |
40.4.5 Auswahl des Platinkombinationspartners | 416 |
40.4.6 Histologie als Selektionskriteriumzur Wahl der Chemotherapie | 417 |
40.4.7 Biologisch zielgerichtete Therapien | 417 |
40.4.8 Dauer der Erstlinientherapie | 419 |
40.4.9 Zweitlinienbehandlung beierneuter Tumorprogression | 421 |
40.4.10 Zusammenfassung und Fazitfür die Praxis: | 422 |
Literatur | 423 |
41 Lokoregionäre Chemotherapie | 424 |
41.1 Lokoregionäre Chemotherapie beimhepatozellulären Karzinom (HCC) | 427 |
41.2 Lokoregionäre Chemotherapiebeim duktalen Pankreaskarzinom: | 428 |
41.3 Lokoregionäre Chemotherapiebei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome | 429 |
41.4 Zusammenfassung | 430 |
Literatur | 431 |
Teil VII Strahlentherapie | 433 |
42 Grundlagen der Strahlentherapie | 434 |
42.1 Fraktionierung | 435 |
42.1.1 Hyperfraktionierte Bestrahlung | 435 |
42.1.2 Hypofraktionierte Bestrahlung | 435 |
42.1.3 Akzelerierte und akzeleriertehyperfraktionierte Bestrahlung | 435 |
42.2 Bestrahlungstechniken | 435 |
42.2.1 Perkutane Bestrahlung | 435 |
42.2.2 Extrakranielle Stereotaxie | 436 |
42.2.3 Brachytherapie | 437 |
42.3 Kombination von Bestrahlungund Chemotherapie | 437 |
42.4 Nebenwirkungen der Strahlentherapie | 438 |
42.4.1 Frühe Nebenwirkungen | 438 |
42.4.2 Späte Strahlennebenwirkungen | 438 |
Literatur | 439 |
43 Strahlentherapie von primären Lebertumoren und Lebermetastasensowie Tumoren der Gallenwege | 440 |
43.1 Einleitung | 441 |
43.2 Palliative Ganzleberbestrahlung | 441 |
43.2.1 Strahlentherapie des Hepatozellulären Karzinoms (HCC) | 441 |
43.3 Palliative Bestrahlung von Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen | 443 |
43.4 Cholangiozelluläre Karzinome | 443 |
43.5 Behandlung von Lebermetastasen | 446 |
43.5.1 Brachytherapie | 446 |
43.5.2 Stereotaktische Bestrahlung von Lebermetastasen | 446 |
Literatur | 448 |
44 Strahlentherapie in der Behandlungdes Pankreaskarzinoms | 451 |
44.1 Patienten mit primär nichtmetastasiertem, aber nicht resektablen Pankreaskarzinom | 452 |
44.1.1 Einsatz der Strahlentherapieals palliative Maßnahme | 452 |
44.1.2 Zielsetzung: Verbesserung der Resektabilität durch eine simultane Radiochemotherapie | 454 |
44.2 Adjuvante Radiochemotherapie | 455 |
Literatur | 456 |
45 Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) | 458 |
45.1 Einleitung | 459 |
45.2 Anatomische und physikalische Grundlagen | 459 |
45.2.1 Indikationen, Kontraindikationenund erste Ergebnisse | 459 |
45.2.2 Vorbereitende Untersuchungen | 459 |
45.3 Komplikationen der SIRT | 460 |
45.4 Nachsorge | 461 |
45.5 Zusammenfassung | 462 |
Literatur | 462 |
Teil VIII Multimodale Therapiekonzepte und Clinical Pathways | 463 |
46 Multimodale Therapiekonzepteund Clinical Pathways | 464 |
46.1 Interdisziplinäres Management von hepatobiliären und Pankreastumoren | 465 |
Literatur | 466 |
Teil IX Weitere Palliative Therapiemaßnahmen, Nachsorgeund Rehabilitation | 468 |
47 Palliative Therapiemaßnahmen –Best Supportive Care | 469 |
47.1 Palliation beim malignen Verschlussikterus | 470 |
47.1.1 Endoskopische und radiologisch interventionelle Verfahren | 471 |
47.1.2 Chirurgische Drainageverfahren | 472 |
47.2 Palliative Möglichkeitenbeim mechanischen Ileus | 472 |
47.2.1 Umgehungsanastomosen | 472 |
47.2.2 Stentversorgung bei Magenausgangs-bzw. Duodenalstenose | 474 |
47.2.3 Ernährung im fortgeschrittenen Krankheitsstadium | 475 |
47.3 Best Supportive Care | 476 |
47.3.1 Lebensqualität und psychoonkologische Betreuung | 476 |
47.3.2 Behandlung ausgewählter Symptome | 477 |
47.4 Palliative Resektionen | 481 |
Literatur | 482 |
48 Rehabilitation nach hepatobiliärerund Pankreastumorchirurgie | 485 |
48.1 Somatische Rehabilitationsmaßnahmen | 486 |
48.1.1 Ernährungsberatung und Kostaufbau | 487 |
48.2 Psychische Rehabilitationsmaßnahmen | 487 |
48.3 Gesundheitstraining | 488 |
48.4 Sozialmedizinische Aspekte | 488 |
48.5 Zusammenfassung | 489 |
Literatur | 489 |
Teil X Zukunftsperspektiven | 490 |
49 Die Zukunft – Personalisierte Tumortherapie | 491 |
Literatur | 493 |
Stichwortverzeichnis | 494 |