Sie sind hier
E-Book

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen

Die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker durch Qualitätsinstrumente

AutorDaniela Holle, Margareta Halek, Sabine Bartholomeyczik
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
ReiheVersorgungsstrategien für Menschen mit Demenz 
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783779940586
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Die Versorgung von Menschen mit Demenz in Altenheimen und ihre oft herausfordernden Verhaltensweisen bringen hohe Anforderungen an die Pflegenden und die behandelnden Hausärzte mit sich.

Sabine Bartholomeyczik, Jg. 1944, Dr. rer. pol., habil. Pflegewissenschaft, Professorin im Department für Pflegewissenschaft, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Pflege und Versorgung von Menschen mit Demenz, Ernährung in der Pflege, Pflege und DRG. Margareta Halek , Jg. 1973, Dr. rer. medic., ist Arbeitsgruppenleitung der AG 'Versorgungsinterventionen' am Deutschem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V in Witten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind das herausfordernde Verhalten von Menschen mit Demenz, die Verstehende Diagnostik des herausfordernden Verhaltens und psycho-soziale Interventionen für Menschen mit Demenz. Daniela Holle, Jg. 1979, Dr. rer. medic, Pflegewissenschaft, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Neurodegenrative Erkrankungen, Standort Witten, AG Versorgungsinterventionen, Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Pflege und Versorgung von Menschen mit Demenz, Psychosoziale Interventionen im Zusammenhang mit herausfordernden Verhalten von Menschen mit Demenz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Abbildungen10
Tabellen13
Kapitel 1 Einleitung14
Kapitel 2 Herausforderung für Gesellschaft und Gesundheitssystem: Demenz16
2.1 Das Krankheitsbild16
2.2 Die demografische Entwicklung und die Epidemiologie der Demenz18
2.3 Das Schwinden des häuslichen Pflegepotentials22
Kapitel 3 Die Versorgung von Menschen mit Demenz im Heim24
3.1 Schwierige Bedingungen für die Versorgung von Altenheimbewohnerinnen24
3.2 Herausforderndes Verhalten – Verstehende Diagnostik26
3.3 Die Rolle des Hausarztes in der Heimversorgung29
Kapitel 4 Umgang mit herausforderndem Verhalten – der Forschungsplan31
4.1 Hintergrund und Ziel des Projektes31
4.2 Das Studiendesign32
4.3 Interventionen33
4.4 Das Forschungsfeld38
4.5 Zielgrößen: Was soll sich ändern?44
Kapitel 5 Ergebnisse48
5.1 Pflegebedürftigkeit und kognitive Einschränkungen der Bewohnerinnen48
5.2 Veränderungen in der Verordnung von Psychopharmaka und ihre ökonomische Bedeutung50
5.3 Entwicklung herausforderndes Verhaltens57
5.4 Verlauf der Lebensqualität60
5.5 Belastungserleben bei den Pflegenden64
5.6 Bewertungen der pflegerischen Intervention68
5.7 Analysen qualitativer Interviews mit den Pflegenden und von Forschungsnotizen70
Kapitel 6 Empfehlungen für Forschung und Praxis84
6.1 Die Bedeutung der Ergebnisse für die Forschung84
6.2 Die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis85
Kapitel 7 Fallbeispiel93
Literatur103
Veröffentlichungen zumForschungsprojekt108

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...