Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Zeitpunkt der Anfertigung dieser Arbeit lag der Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ungefähr drei Jahre zurück. Im Juli 2007 kam es zur Herabstufung einer großen Zahl von Wertpapieren, die mit Forderungen aus Hypothekenkrediten besichert waren, durch Rating-Agenturen und infolgedessen gerieten Banken, die stark im Immobiliengeschäft involviert waren, in finanzielle Nöte, in Deutschland z. B. die IKB und verschiedene Landesbanken. Im September 2008 spitzte sich die Finanzkrise dann zu, als Lehman Brothers in den USA insolvent wurde und in Deutschland die Hypo Real Estate verstaatlicht werden musste. Der Staat musste in vielen Industrieländern mit Milliarden Euro teuren Hilfspaketen den kriselnden Finanzmarkt stützen und trotzdem war das Vertrauen der Banken untereinander gering, sodass ein Einbruch des Kreditgeschäfts zum Nachteil der sog. 'Realwirtschaft' drohte. Im wissenschaftlichen Diskurs wird in nun vor allem in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verstärkt Literatur zur Aufarbeitung dieser Krise veröffentlicht. Diese Arbeit möchte den Fokus zum einen auf die Folgen der Krise auf die Arbeitsmärkte in Europa legen - haben die großen Bankenrettungspakete dazu geführt, dass der Politik die Ressourcen für konjunktur- und damit arbeitspolitische Maßnahmen fehlten? Der zweite Aspekt der Arbeit liegt in der Frage, ob die EU bzw. ihre Mitgliedstaaten ihre hochgesteckten beschäftigungspolitischen Ziele, die dazu führen sollten, dass die EU der wettbewerbsfähigste Wirtschaftsraum der Welt wird , erreichen konnte und welche Unterschiede es in den nationalen Arbeitsmärkten noch gibt. Ausgehend von der EU-Beschäftigungspolitik, die zunehmend Einfluss auf die national-staatliche Arbeitspolitik ausübt, indem sie bestimmte Zielvorgaben für die Beschäftigungsindikatoren macht, wird dann im empirischen Teil an Hand der Beschäftigungs- und Arbeitslosenquoten sowie des durchschnittlichen Erwerbsaustrittsalters untersucht, ob diese Ziele erreicht werden und ob die weltumspannende Krise große Auswirkungen hatte. Das Ziel der Arbeit ist also zum einen, die Arbeitsmarktdaten der EU-Mitgliedstaaten zu vergleichen, und zum anderen, die Auswirkungen der weltweiten Krise zu ermitteln.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...