Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
1 Vom Fernseh- zum Bewegtbild-Markt | 15 |
1.1 Problemstellung und Forschungsstand | 16 |
1.2 Anlage und Aufbau der Arbeit | 17 |
1.3 Zentrale Ergebnisse | 18 |
2 Theoretische Grundlagen | 21 |
2.1 Der klassische Markt für Bewegtbild: Das Fernsehen | 21 |
2.1.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | 22 |
2.1.1.1 Produktarchitektur des Gutes „Bewegtbild“ | 22 |
2.1.1.2 Kostenstruktur von Bewegtbild-Produktionen | 28 |
2.1.2 Charakteristika und Struktur des Fernsehmarktes | 31 |
2.1.3 Technologisches Umfeld | 36 |
2.1.4 Leistungsspektrum von Fernsehunternehmen | 40 |
2.1.5 Resümee | 43 |
2.2 Hauptakteure des Fernsehmarktes in Deutschland | 43 |
2.2.1 Die Fernsehsender | 44 |
2.2.2 Die Fernsehproduzentenlandschaft | 52 |
2.2.3 Beziehungen zwischen Sender und Fernsehproduzent | 57 |
2.2.4 Resümee | 59 |
2.3 Wandel des Fernsehmarktes im Zuge der Digitalisierung | 59 |
2.3.1 Technology Push: Definition neuer Vertriebskanäle und Märkte | 60 |
2.3.1.1 Internet und WWW | 60 |
2.3.1.2 Web 2.0, User Generated Content und Podcasting | 63 |
2.3.1.3 IPTV und Internetfernsehen | 66 |
2.3.1.4 Mobile TV und mobiles Internet | 72 |
2.3.1.5 Digitalisierung und Konvergenz | 76 |
2.3.2 Market Pull: Veränderungen des Mediennutzungsverhaltens | 80 |
2.3.3 Resümee | 84 |
2.4 Der neue Bewegtbild-Markt | 85 |
2.4.1 Neue Geschäftsfelder etablierter Fernsehakteure | 85 |
2.4.2 Neue Akteure auf dem Bewegtbild-Markt | 89 |
2.4.2.1 Neue Bewegtbild-Produzenten und -Anbieter | 89 |
2.4.2.2 Neue Intermediäre | 91 |
2.4.3 Neue Erlösmodelle und Werbeformen | 94 |
2.4.4 Resümee | 98 |
2.5 Zwischenfazit: Strategische Herausforderungen für den TV-Markt | 99 |
2.6 Strategisches Management auf dem Bewegtbild-Markt | 100 |
2.6.1 Strategietheoretische Ansätze | 101 |
2.6.1.1 Marktorientierte Strategielehre | 101 |
2.6.1.2 Ressourcenbasierte Strategielehre | 102 |
2.6.1.3 Resümee | 110 |
2.6.2 Die Analyse anhand ökonomischer Konzepte als Srategiegrundlage | 110 |
2.6.2.1 Marktkräfteanalyse nach Porter | 111 |
2.6.2.2 Spieltheorie und Co-opetition-Modell | 112 |
2.6.2.3 Prozessanalyse: Die Wertschöpfungskette | 115 |
2.6.2.3.1. Die klassische Wertschöpfungskette der Fernsehwirtschaft | 117 |
2.6.2.3.2. Die Dekonstruktion der Wertschöpfungskette | 119 |
2.6.2.4 Geschäftsmodelle der Fernsehlandschaft | 124 |
2.6.2.5 Resümee | 126 |
2.6.3 Einordnung von Strategien | 127 |
2.6.4 Wichtige Teilstrategiebereiche für den Bewegtbild-Markt | 130 |
2.6.4.1 Markenstrategien in der Bewegtbild-Branche | 130 |
2.6.4.2 Beschaffungs- und Produktionsstrategien | 132 |
2.6.4.3 Strategien im Rechtemanagement | 134 |
2.6.4.4 Resümee | 135 |
2.7 Zwischenfazit | 136 |
3 Methodische Anlage | 137 |
3.1 Erhebungsmethode: Leitfadeninterviews | 137 |
3.2 Forschungsleitende Fragen und Entwicklung des Leitfadens | 138 |
3.3 Auswahl der Interviewpartner und Durchführung der Interviews | 140 |
3.4 Auswertung der Leitfadengespräche | 143 |
4 Empirische Ergebnisse | 144 |
4.1 Einschätzung der Relevanz neuer Vertriebswege für Bewegtbild | 144 |
4.1.1 Relevanz von Bewegtbild im Internet | 144 |
4.1.2 Relevanz von Bewegtbild-Distribution über Mobilmedien | 147 |
4.1.3 Relevanz von IPTV | 149 |
4.1.4 Konsequenzen für das Fernsehen | 149 |
4.1.5 Ökonomische Notwendigkeit der Nutzung | 151 |
4.1.6 Vor- und Nachteile neuer Vertriebswege | 152 |
4.2 Erfahrungen mit der Video-Distribution über neue Kanäle | 156 |
4.2.1 Nutzung des Internets als Bewegtbild-Distributionskanal | 156 |
4.2.1.1 Angebotsportfolio | 156 |
4.2.1.2 Genutzte Erlösmodelle | 161 |
4.2.2 Nutzung der Content-Distribution über Mobilmedien | 163 |
4.2.3 Nutzung von IPTV als Distributionskanal | 164 |
4.2.4 Erfolgsmessung und Marktforschung | 164 |
4.3 Strategische Positionierung auf dem neuen Markt | 165 |
4.3.1 Gegenwärtige Positionierung und (zukünftiges) Kerngeschäft | 166 |
4.3.2 Motive und Ziele der Nutzung neuer Distributionskanäle | 167 |
4.3.3 Pläne für neue Bewegtbild-Vertriebswege | 168 |
4.3.4 Das Ressourcenprofil der befragten Akteure | 169 |
4.3.4.1 Einschätzung der Kernkompetenz | 170 |
4.3.4.2 Einschätzung der Kernressourcen | 171 |
4.4 Produktionsstrategien für neue Bewegtbild-Distributionswege | 176 |
4.4.1 Produktstruktur der Inhalte für neue Vertriebswege | 177 |
4.4.2 Zielgruppen neuer Bewegtbild-Angebote | 182 |
4.4.3 Produktionsstruktur und Produktionskosten | 183 |
4.4.4 Erlösmodelle für neue Distributionskanäle | 185 |
4.4.5 Erfolgsfaktoren | 188 |
4.5 Struktur der Content-Produktion: Kooperation und Konkurrenz | 189 |
4.5.1 Ideenkonzeption und die Beteiligung externer Partner | 189 |
4.5.2 Potentielle Kooperationspartner | 194 |
4.5.3 Die Interaktion klassischer Akteure auf dem neuen Markt | 196 |
4.5.4 (Neues) Konkurrenzfeld | 200 |
4.6 Zukunftsausblick | 205 |
4.7 Resümee zu Strategien und Konzepten der Marktakteure | 206 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 211 |
6 Quellenverzeichnis | 215 |
6.1 Monographien und Aufsätze | 215 |
6.2 Onlinequellen | 221 |