Sie sind hier
E-Book

High Speed Cutting - Fräsen

AutorMarina Reiter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783640982899
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung wird in allen Bereichen der Produktion nach Möglichkeiten und Chancen effektiver Bearbeitungstechniken und Prozesstechnologien gesucht. Um diesen internationalen Wettlauf gerecht zu werden müssen die Anforderungen der Produktion nach geringeren Durchlauf-zeiten, hoher Qualität und steigender Produktivität innovativ gelöst werden. Unter diesen Gesichts-punkten spricht man in der Fertigungstechnik von intelligenten 'Fertigungssystem'. Vor allem in der Zerspanungstechnik, insbesondere in der Frästechnologie, stellt hier das High Speed Cutting (HSC) ein großes Potential dar. Die sogenannte Hochgeschwindigkeitsbearbeitung wird von vielen für eine ausgereifte Technologie gehalten. Als diese zum ersten Mal vor über zehn Jahren auch in der Praxis angewendet wurde, haben zahlreiche Firmen aus Marketinggründen versucht, ihre Produkte mit dem Label HSC zu schmücken, obwohl dies oft nicht der Fall war. In der heutigen Zeit ist die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung eine etablierte Technologie, wobei es nach wie vor schnelle und bedeutende Weiterentwicklungen gibt, welche zu großen Unterschieden zwischen den am Markt angebotenen Techniken, insbesondere der Hochgeschwindigkeitsfräszentren, führen. Die Ziele sind die gleichen geblieben. Die Unternehmen versuchen die Bearbeitung schneller, genauer, besser und flexibler zu gestalten, um somit einen aufeinander abgestimmten optimalen Fertigungsprozess zu gewährleisten. Die Basis der HSC-Fräsbearbeitung stellen neue Maschinenentwicklungen dar, die innovative, extrem schnelle und leistungsstarke Elemente besitzen. Diese wissenschaftliche Arbeit soll einen Überblick über das Technologiegebiet des HSC-Fräsens geben. Als erstes wird eine Einführung in die Frästechnologie gegeben. Desweiteren wird auf die Definition und Einflussparameter des HSC-Fräsen eingegangen, die Integration des HSC-Fräsens in die Prozesskette erläutert und auf die dadurch resultierenden Vorteile gegenüber den konventionellen Fräsmethoden eingegangen. Die spezifischen Merkmale und Faktoren, die eine optimale HSC-Bearbeitung ermöglichen und die aktuellsten Technologien, die im nachfolgenden vorgestellt werden, stehen im Fokus dieser Arbeit. Die Erläuterung der Chancen und Risiken und der Ausblick über die zukünftige HSC-Technologie schließen diese Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...