Sie sind hier
E-Book

HipHop zwischen Istanbul und Berlin

Eine (deutsch-)türkische Jugendkultur im lokalen und transnationalen Beziehungsgeflecht

AutorVerda Kaya
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl380 Seiten
ISBN9783839429105
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Between identification and distancing: a well-informed study about Hip Hop culture in Berlin and Istanbul among German-Turkish and Turkish Youths.

Verda Kaya (Dr. phil.) lebt in Berlin und promovierte im Fach Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Ethnizität, Lebensstile, Urbane Anthropologie, Musik sowie Transnationalismus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????7
Danksagung??????????????????????????????????5
1. Einleitung????????????????????????????????????????11
1.1 Methode der Feldforschung????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
1.2 Aufbau der Arbeit????????????????????????????????????????????????????????17
2. Forschungsstand zur deutschtürkischen HipHop-Kultur in Deutschland und der Türkei??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
3. Theoretische Konzepte zur Analyse von deutschtürkischem und türkischem HipHop in Berlin und Istanbul????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
3.1 Klasse und Subkultur in den klassischen Studien des CCCS??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
3.2 Bourdieu – Klasse und Geschmack????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
3.3 Cultural Studies: kulturelle Identität als Positionierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
3.4 Modernisierungstheoretische Ansätze: Stil und Individualismus in Deutschland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
3.4.1 Individualisierung und Milieubildungsprozesse in der deutschen Gesellschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
3.4.2 Modernisierungstheoretische Ansätze und deutschtürkische Subkulturen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
3.4.3 Modernisierungstheoretische Ansätze und Subkulturen in der Türkei????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
3.5 Stil im Beziehungsgeflecht: Norbert Elias’ Begriff der Figuration????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
3.6 Verknüpfung und Auswahl theoretischer Ansätze????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
4. Ethnizität und Nationalismus im (deutsch-)türkischen HipHop in Berlin und Istanbul – ein historischer Abriss im Vergleich der beiden Städte67
4.1 Berlin: HipHop als eine etablierte Kultur der Aussenseiter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????67
4.1.1 Die 1980er Jahre: HipHop kommt nach Deutschland????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
4.1.2 Die erste Hälfte der 1990er Jahre: Ethnisierung der Rap-Musik als Antwort auf den deutschen Rassismus in der Nachwendezeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
4.1.3 Die zweite Hälfte der 1990er Jahre: Battle-Rap und die Pluralisierung der Rap-Musik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
4.2 Istanbul: HipHop als eine Aussenseiterkultur der Etablierten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
4.2.1 Eine transnationale Brücke: Der große Erfolg von Cartel in der Türkei????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
4.2.2 Die Türkische Rap-Musik in Istanbul entwickelt sich????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
4.2.3 Rap-Musik als politische Protestkultur mit ihren Grenzen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
4.2.4 Istanbuler Rap und die städtische Identität????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????150
4.2.5 Musikstile im türkischen HipHop in der Türkei????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
5. Authentizität, Klasse und Männlichkeit im deutschtürkischen und türkischen HipHop??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
5.1 Berlin – Männlichkeit, Härte und Ghetto als Distinktionsmerkmal im HipHop????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
5.1.1 Frauen im deutschtürkischen HipHop??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
5.1.2 HipHop und Distinktion in Berlin??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????174
5.2 Istanbul – Werte und Diskurse in der Rap-Musik der Mittelschicht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
5.2.1 „Underground“ und Wissen versus Kommerz und „özenti“??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????191
5.2.2 Selbstpräsentation: Straße, Härte, aber nicht Maganda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????200
5.2.3 Der Trend zum harten Rap??????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
5.2.4 HipHop und Distinktion in Istanbul. Der „Feind“: die türkische Pop-Musik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
5.2.5 Frauen im HipHop??????????????????????????????????????????????????????????215
6. HipHop und Gesellschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????221
6.1 Berlin: Jugendkulturen in den 1980er und 1990er Jahren in einer von der Mittelklasse geprägten Stadt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????222
6.1.1 Die Heterogenität der innerstädtischen Wohngebiete??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????224
6.1.2 Eine Jugendkultur der ethnischen und sozialen Marginalität wird populär????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????226
6.1.3 Institutionelle Einbettung der HipHop-Kultur als Katalysator im Individualisierungsprozess??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????230
6.2 Istanbul: Das Image der HipHop-Kultur und ihre Ablehnung seitens der Etablierten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????241
6.2.1 Soziale und kulturelle Heterogenität in der Türkei und das Abgrenzungsbestreben der Eliten in Istanbul??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
6.2.2 Starre soziale Klassengrenzen werden gesprengt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
6.2.3 Westliche Jugendkulturen in Istanbul??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
6.2.4 Das Image der Almanc?260
6.2.5 Bodrum: Ein transnationales Verhältnis im lokalen Kontext????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????267
7. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse für den Zeitraum 1998-2000??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????277
8. Epilog????????????????????????????????285
8.1 Rap-Musik in Berlin und Istanbul zwischen 2000 und 2014: Eine Darstellung aktueller Entwicklungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????285
8.2 Berlin – die Weiterentwicklung der Rap-Musik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????286
8.2.1 Stile und Positionierungen unter deutschtürkischen Rappern in Berlin??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????295
8.3 Türkischer Rap in Istanbul nach 2000??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????306
8.3.1 Eminem, Ceza und Sagopa Kajmer werden populär????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????306
8.3.2 Sultan Tunç und Tahribad-? ?syan – Die Verbindung von Kommerz und engagierter Jugendarbeit315
8.3.3 Rap der Gezi-Proteste und Rap der AKP????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????325
8.3.4 Arabesk Rap????????????????????????????????????????????????327
8.3.5 „Organize oluyoruz“ – Das Bedürfnis nach Imagewechsel und Zusammenhalt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
8.4 Möglichkeiten und Grenzen der transnationalen Zusammenarbeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????337
Glossar????????????????????????????345
Interviewliste??????????????????????????????????????????347
Verwendete Dokumentarfilme??????????????????????????????????????????????????????????????????349
Diskographie??????????????????????????????????????351
Literatur????????????????????????????????355

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...