Vorwort | 2 |
Sicherheit bei HF-Messungen | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 5 |
Kapitel 1. Spannungsmessung- Grundlagen | 8 |
1.1 Grundsätzlich zu beachten | 8 |
1.2 Wichtige Zusammenhänge der Werte bei Sinus- und Rauschspannung | 10 |
Kapitel 2. HF-Spannungsmessung mit dem Scope | 12 |
2.1 Grundtypen | 13 |
2.2 Beim Zweikanaler: Chopper- und Alternate-Betrieb | 15 |
2.3 Beachtung der Bandbreite | 16 |
2.4 Nur bei Flanken: Beachtung der Anstiegszeit | 18 |
2.5 Rauschen richtig messen | 19 |
2.6 Frequenzabhängigkeit des ohmoschen Anteils am Scope-Eingangswiderstand | 20 |
2.7 Frequenzabhängigkeit des ohmischen Anteils am Tastkopf-Eingangswiderstand | 22 |
2.8 Die Eingangsimpedanz | 25 |
2.9 Teilerfaktor über der Frequenz | 26 |
2.10 Die Kompensation | 26 |
2.11 Grenzfrequenz und Anstiegszeit mit Tastkopf | 27 |
2.12 Verzichtbarer Luxus: die Faktor-5-Regel | 28 |
2.13 Spannungsfestigkeit mit Tastkopf | 28 |
2.14 Der Phasengang | 30 |
2.15 Reflexionen | 31 |
2.16 Was lehrt uns das? | 31 |
2.17 Teiler-Tastkopf-Tipps | 32 |
Kapitel 3. Praktische Tastkopfschaltungen | 34 |
3.1 Passive Tektronix-Tastköpfe | 34 |
3.2 Aktiver Tastkopf von Hewlett-Packard | 38 |
3.3 Ein paar Selbstbau-Schaltungsvorschläge | 40 |
Kapitel 4. HF-Spannungsmessung durch Gleichrichtung | 46 |
4.1 Qualitative Betrachtung des Diodengleichrichters | 46 |
4.2 Die Schottky-Formel hilft weiter | 49 |
4.3 Praktische Schlussfolgerungen | 52 |
4.4 Von Vorteil: Verdoppler | 57 |
4.5 Durchgangskopf, Richtkoppler und Stehwellenmesser | 61 |
4.6 Transistoren als Messgleichrichter | 62 |
4.7 Leistungsfähiger Präzisionsgleichrichter | 63 |
4.8 Elektronische HF-Voltmeter | 66 |
4.9 HF-Spannungsmessung mit logarithmischer Anzeige (Pegelmessung) | 66 |
4.10 Ist ein Verstärker sinnvoll? | 69 |
4.11 Zum Schluss ein Blick zu den Profis | 72 |
Kapitel 5. HF-Strommessung | 78 |
5.1 Indirekte Messung, Variante 1 | 78 |
5.2 Indirekte Messung, Variante 2 | 78 |
5.3 Stromwandler für Messzwecke | 79 |
5.4 RF current probe | 80 |
5.5 Die Stromzange- die RF current probe des Profis | 81 |
Kapitel 6. HF-Leistungsmessung | 84 |
6.1 Leistung, Spannung und Widerstand | 84 |
6.2 Die drei Arten von Leistung | 85 |
6.3 Spannung und Leistung bei 50 Ohm | 86 |
6.4 Messen an der dummy load | 88 |
6.5 Lineare Anzeige | 89 |
6.6 Mikrowatt und Milliwatt messen | 89 |
6.7 Leistungspegel in Dezibel messen | 93 |
6.8 Sendeleistungen messen | 97 |
6.9 Thermisches- Grundlagen | 99 |
6.10 Thermisches- Schaltungen | 100 |
6.11 Die drei Messprinzipien im "Leistungsvergleich" | 103 |
6.12 Noch ein Wort zur Rauschmessung | 104 |
Kapitel 7. Hochfrequenzmessung | 108 |
7.1 Wie genau? | 108 |
7.2 Praktisches Zähler-Wissen | 109 |
7.3 Tipps zum Messen | 112 |
7.4 Referenzfrequenz- woher? | 114 |
7.5 Vorteiler | 116 |
Kapitel 8. Kapazitäts- und Induktivitätsmessung | 122 |
8.1 Kapazitätsmessung | 122 |
8.2 Induktivitätsmessung | 124 |
8.3 Induktivitätsmess-Zusätze zu DMM und Zähler | 126 |
8.4 Es geht auch mit der Soundcard! | 128 |
Kapitel 9. Messungen mithilfe eines HF-Generators | 130 |
9.1 Für passive Messobjekte | 130 |
9.2 Preiswerte HF-Generatoren | 130 |
9.3 Resonanzfrequenz bestimmen | 134 |
9.4 Schwingkreisgüte ermitteln | 135 |
9.5 Filter und Übertrager ausmessen | 136 |
9.6 Test von Empfängern | 136 |
9.7 Induktivitätsermittlung | 137 |
9.8 Impendanzmessung | 138 |
Kapitel 10. Was ist, was kann ein Dipper? | 140 |
10.1 Dipper und Zähler | 140 |
10.2 Anatomisches und Historisches | 140 |
10.3 DipIt- eine Innovation | 142 |
10.4 Anwendungsmöglichkeiten | 142 |
10.5 Auf die Kopplung kommt es an! | 144 |
10.6 Einsatzbeispiele ganz konkret | 145 |
Stichwortverzeichnis | 146 |