Sie sind hier
E-Book

Hoffnungen eines unterdrückten Volkes

Der Wahlsieg des ´Indios´ Evo Morales in Bolivien

AutorJennifer Dreher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640129072
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Mit dem Ausruf Wir sind Präsidenten begrüßt Evo Morales seinen Wahlsieg. Mit wir meint er die Indigenas` ,die lange Zeit der Oligarchie untergeordnet waren und die am meisten unter der erfolglosen Politik früherer Staatsoberhäupter leiden mussten. Zwar ist die Durchführung demokratischer Wahlen seit 1982 stets stabil, aber dennoch bereiten dem Land bis heute die hohen Verschuldungen, die während der Banzer-Diktatur in den 70ern Jahren entstanden sind, große Probleme (vgl. Sejas 2002: S. 27). Die Zeiten, in denen die ländliche Bevölkerung unter den Repressionen der Politiker leiden musste, sollen nun vorbei sein. Auf Evo Morales, dem Mann aus ihrer Mitte, ruht viel Hoffnung. Seinen Wahlkampf führte er mit einer Menge Courage und Symbolik. In der Öffentlichkeit bezeichnete er sich als Alptraum der USA, nannte Bush gar einen Terroristen und machte das Kokablatt zum Logo seiner Wahlkampagne. Diese traditionelle Pflanze vereint in sich ein großes Konfliktpotential. Sie ist zum einen fester Bestandteil der Kultur der indigenen Bevölkerung (vgl. Sejas 2002: S. 30), jedoch ist sie auch, aus der Sicht der US-amerikanischen Regierung, zu vernichtende Rohstoffgrundlage der Droge Kokain und der damit verbundenen Drogenprobleme und -kriminalität in den USA, die es zu bekämpfen gilt (vgl. Sejas 2002: S. 39). Diese Abhängigkeit, da die USA als Geldgeber sowie Weltmacht großen Einfluss besitzt, lässt ein konfliktträchtiges Spannungsverhältnis zwischen beiden Staaten entstehen. Zum einen angewiesen auf die Kredite, zum anderen aber auch von den Einnahmen durch den Koka-Anbau, stehen sich hier die Interessen der ländlichen Bevölkerung und der USA konträr gegenüber. Mehrere 100.000 Menschen arbeiteten im Bereich der Koka-Landwirtschaft, bis die bolivianische Regierungen mit radikalen Rodungen begann, wodurch mitunter blutige Proteste ihren Anfang fanden (vgl. Sejas 2002: S. 33 f.). Des Weiteren ist Koka ein nationales Symbol, Heilmittel und Grundlage für viele Produkte in Bolivien. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Lateinamerika: Der Einfluss der Medien auf die politische Entwicklung, 30 Quellen im Literaturverzeichnis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...