Sie sind hier
E-Book

How Many Parts To Make At Once

Die Bestimmung der optimalen Losgröße nach Ford W. Harris

AutorOliver Brux
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656028369
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bestimmung der optimalen Losgröße ist in der heutigen, aber auch in der damaligen Wirtschaft von großer Bedeutung und aus diesem Grund befasse ich mich auf den folgenden Seiten näher mit diesem Thema. Die zentralen Ansätze stammen von Ford W. Harris und Kurt Andler, dennoch sind dies nur zwei Namen in der Geschichte der optimalen Losgrößenbestimmung, die jedoch in diesem Rahmen ausreichen sollten. Besonderes Augenmerk soll hier auf die Methode von Ford Whitman Harris eingegegangen werden, dessen Lebenslauf im Folgenden ebenfalls kurz beschrieben wird, um eine grobe Vorstellung seines Lebenswerkes zu erhalten und seine persönliche Methode zur Bestimmung der optimalen Losgröße besser einordnen zu können. Erstmals präsentierte Ford W. Harris sein Economic Order Quanitity Modell (EOQ-Modell) im Jahre 1913. Obwohl seine Arbeit in den Anfängen des zwanzigsten Jahrhunderts veröffentlicht wurde und in relativ großer Auflage gedruckt wurde, fand es in den Folgejahren eher wenig Anerkennung, bis es etliche Zeit später im Jahre 1988 wieder entdeckt wurde. In dieser langen Zeit gab es viele Uneinigkeiten, da sich niemand im Klaren über den Ursprung von Harris Annahmen seines EOQ-Modells war. Es existierte eine Vielzahl an Rezensionen und Diskussionen frühzeitiger Modelle zur Bestimmung der optimalen Produktionsmenge, aber dennoch blieb die große Verbreitung der Formeln und Methoden in der geschichtlichen Entwicklung aus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...