Sie sind hier
E-Book

IaaS mit OpenStack

Cloud Computing in der Praxis

AutorAndré Nähring, Andreas Steil, Sebastian Zielenski, Thomas Kärgel, Tilman Beitter
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl400 Seiten
ISBN9783864915499
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,90 EUR
Seit Jahren schwebt der Begriff 'Cloud' u?ber der IT-Welt. OpenStack ist eine mittlerweile von nahezu allen namhaften Herstellerfirmen unterstu?tzte freie Softwarelösung fu?r eine 'Infrastructure-as-a-Service-Cloud', die Prozessorleistung, Speicher, Netzwerk- dienste - die Dienste einer kompletten IT-Infrastruktur - anbietet. Dieses Buch vermittelt einen Einstieg in das Thema Cloud Computing mit OpenStack. Es richtet sich an Linux-Systemadministratoren, die OpenStack in der Praxis ein- und umsetzen wollen. Nach der Klärung grundlegender Begriffe und Konzepte des Cloud Computing werden u?berblicksweise die einzelnen Komponenten der OpenStack-Infrastruktur und ihr Zusammenspiel vorgestellt. Anschließend werden die wesentlichen Komponenten distributionsu?bergreifend im Detail in jeweils einem eigenen Kapitel besprochen. Weitere und zuku?nftige Komponenten werden in einem kurzen Überblick skizziert. Ein Kapitel zu Setup-Szenarien zeigt schließlich den konkreten Aufbau einer OpenStack-Umgebung anhand der Enterprise- Distributionen Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server sowie Ubuntu. Mit diesem Buch finden Sie einen Weg zur Installation, Konfiguration und Administration Ihrer eigenen IaaS-Cloud mit OpenStack. Die Autoren sind Mitarbeiter der B1 Systems GmbH, die sich seit Anfang 2011 an der Entwicklung von OpenStack beteiligt und erfolgreich zahlreiche Projekte sowohl bei mittelständischen als auch bei DAX-Unternehmen umgesetzt hat. Ihre Praxiserfahrungen sind in das Buch miteingeflossen.

Tilman Beitter arbeitete mehrere Jahre als Softwareentwickler im ERP-Bereich und ist seit 2010 mit großer Begeisterung fu?r die B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer unterwegs. Seine Themenschwerpunkte sind Datenbanken und Cloud Computing, im Speziellen OpenStack und die darauf basierende SUSE-Cloud. Thomas Kärgel ist seit 2012 Teil des B1-OpenStack-Teams. Der Open-Source-Enthusiast und Autodidakt beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Computerprogrammierung und Netzwerktechnik. Fu?r die B1 Systems GmbH betreut er seit 2012 die SAP AG als Entwickler und Architekt fu?r OpenStack. André Nähring beschäftigt sich seit seinem Eintritt in die B1 Systems GmbH Anfang 2011 mit OpenStack. Davor sammelte er viele Jahre Erfahrungen als Administrator heterogener Netzwerke und kennt somit genu?gend Szenarien fu?r Anforderungen und Integrationsmöglichkeiten von OpenStack. Heute ist er mit Begeisterung als Trainer und Solution Architect im Bereich OpenStack fu?r die B1 Systems GmbH unterwegs. Andreas Steil befasst sich neben Cloud Computing schwerpunktmäßig mit Netzwerktechnik und Virtualisierung. Er ist seit 2010 bei der B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer beschäftigt. Zuvor arbeitete er 16 Jahre freiberuflich als Netzwerkadministrator und Trainer. Sebastian Zielenski ist seit 2008 bei der B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer beschäftigt. Davor arbeitete er viele Jahre als Unix-/Linux-Administrator und Trainer. Seine Spezialthemen, in denen er auch Kunden berät und schult, liegen im Bereich Virtualisierung und Storage. Seit 2011 beschäftigt sich Sebastian Zielenski mit OpenStack und hat auf diesem Gebiet diverse Kunden beraten und Kundenprojekte durchgefu?hrt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges IT

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Home Networking

E-Book Home Networking
Format: PDF

Home Networking - das bedeutet die Verbindung der unterschiedlichsten im Haushalt vorhandenen elektronischen Geräte, sei es per Kabel oder drahtlos per Funk. Das beginnt meist mit der Vernetzung von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...