Sie sind hier
E-Book

'Ich worshippe jetzt!'

Verliebe dich jeden Tag neu in Gott - mit Praxisteil

AutorChristian Weiß
VerlagGrace today Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl211 Seiten
ISBN9783959331111
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
In 'Ich worshippe jetzt!' lädt Christian Weiß dich zu einem Leben voller frischer Begeisterung und echter Hoffnung ein. Lass dich von Vorbildern biblischer Anbetung zu einem tiefen Dialog mit Jesus inspirieren und wachse in deiner Beziehung zu Gott. Erneuere dein Denken durch tiefempfundene Anbetung und ergreife die Gnade und Autorität Jesu. Auch du kannst Anbetungszeiten anleiten, die Gott zum Lob und anderen Menschen zum Segen dienen. Lass dich auf die hilfreichen Übungen im Praxisteil ein, höre ganz neu Gottes Stimme und entdecke dein Potenzial. Drücke wie einst David deine Liebe zu Gott durch Musik aus. Lerne, eigene Gedanken in Lieder zu packen und Worshipzeiten richtig zu planen und durchzuführen. Erlebe neue Dimensionen der Freiheit und Liebe in deiner Beziehung zu Gott. Anbetung ist der Schlüssel zu einem gelingenden Leben!

Christian Weiß ist langjähriger Leiter der Musikarbeit in seiner Gemeinde, Gesamtschullehrer für Religion und Musik und begeisterter Fachmann für akustische Gitarren. Er ist Mitinitiator der Plattform Worshipnetzwerk.de. Er lebt mit seiner Frau Christine und den drei gemeinsamen Kindern in Hessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2.


Richtungs­bestimmung mit dem Kompass – die Bibel und ihre Akteure


Die Bibel ist Gottes Liebesbrief an uns. Sie enthält Offenbarung um Offenbarung, wir müssen sie nur noch für uns entdecken. Vor etlichen Jahren führten meine Frau Christine und ich ein Projekt mit dem Namen »Wortschatz, die Mitmachbibliothek« durch. Wir hatten selbst erlebt, wie uns ein Schweizer Pastorenehepaar, Daniela und Benji Morf, völlig unverhofft und unabhängig voneinander jeweils ein Buch auf einer Party in der Schweiz schenkten, nachdem wir lange Gespräche über unseren Glauben geführt hatten und feststellen mussten, dass sie, sofern sie die Wahrheit sagten, Dinge mit Gott erlebten, die für uns damals schier unvorstellbar waren. Diese Bücher und weitere Treffen haben unser Leben nachhaltig verändert. Wir erlebten, dass es tatsächlich viele Kanäle hin zu Gott gibt, wie Richard Foster es einmal in seinem Buch »Viele Quellen hat der Strom« formulierte. Wenn einmal einer dieser Kanäle verstopft ist, habe ich noch andere Möglichkeiten, in die Gegenwart Gottes zu treten. Das Erlebte nahmen wir zum Anlass, besonders wertvolle Bücher mit Menschen aus dem Ort und der Gemeinde kostenlos zu teilen und darüber ins Gespräch zu kommen. Im Zuge dieser Arbeit luden wir Reinhard Kannenberg von der Bibelliga Deutschland zu einem Vortrag ein. Abends sprachen wir noch lange darüber, wie in Jesus das Wort zu Fleisch geworden ist (siehe Joh 1,14). An diesem Abend wurden mir die Augen dafür geöffnet, wie viel mehr mit mir passieren konnte, wenn ich Bibellesen anders praktizierte, nämlich mit einer anbetenden Haltung und der Erwartung, dass die Wahrheit seines Wortes auch in mein Fleisch übergeht. Es ist ein Mysterium, aber ich kann einen Text lesen, den ich schon am Tag zuvor gelesen habe, doch heute lasse ich es zu, dass Gott seine Wahrheit in mich hineinlegt.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Gott der Vater von Anfang an auf Jesus hinweisen wollte – indem er Menschen inspirierte, die Schriften der Bibel zu schreiben. Alles deutet auf ihn hin, und nur wenn wir die Bibel auf die Person Jesu hin auslegen, können wir sie überhaupt verstehen. Die Bibel mit Jesus im Fokus gelesen – das ist unsere Richtschnur in sämtlichen Fragen des Glaubens. Lass uns also einige Kostproben von ihr im Blick auf das Thema Anbetung nehmen, um zu verstehen, welch große Bedeutung ihr durch die Geschichte der Menschheit hindurch zukommt.

Die Anbetung des Namens Gottes beginnt in der Bibel mit der Erkenntnis von Adam und Eva, dass Gott sie trotz allem noch liebt und es gut mit ihnen meint. Spulen wir ein wenig in der Geschichte zurück, um den Zusammenhang zu verstehen: Am Anfang hat Gott die Welt mit allem, was lebt, erschaffen, und er schuf den Menschen zu seinem Ebenbild. Der Mensch ist in der Lage, sein Leben sinnhaft, zielgerichtet, emotional und kreativ zu gestalten. Gott wollte, dass er seinen Inspirationen folgt, eine Lebensmelodie komponiert, und er wollte sich gemeinsam mit ihm daran erfreuen. Die darin enthaltene Freiheit wurde allerdings zum Stolperstein. Mit dem sogenannten Sündenfall erfolgte als Konsequenz der Ausschluss aus dem Garten Eden, also aus der unmittelbaren Gegenwart Gottes. Hier wird schnell klar, dass Gott von Anfang an die Freiheit der eigenen Entscheidung als grundsätzliche Voraussetzung für das Zusammenleben mit ihm festlegt. Das ist heute noch so. Keiner muss Gott anbeten, weder Christen noch sonst eine Person. Adam und Eva entschieden sich dagegen, die Gegenwart Gottes als den besten Ort anzusehen. Die Folge davon waren Angst, Scham und – im weiteren Verlauf – der durch ihren erstgeborenen Sohn verübte Mord am kleinen Bruder.

Auch in diesem Konflikt ging es um die Gegenwart Gottes. Diese ersten Menschen hatten angefangen, Gott Opfer zu bringen, ihr Gewissen hatte eingesetzt, und schon damals gingen die Menschen hiermit unterschiedlich um. Es wird nicht genau berichtet, wieso Gott Abels Opfer positiver ansah als das von Kain, aber vielleicht ist die Beobachtung von Joseph Prince nicht unerheblich, dass Kains Opfer das Ergebnis eigener harter Arbeit und damit Teil des Fluches (1Mo 3,17) war. Es liegt außerdem der Gedanke nahe, dass es mit der jeweiligen Herzenshaltung zu tun gehabt haben könnte. Kain musste die Familie verlassen (übrigens schützte Gott sogar das Leben des ersten Mörders der Menschheitsgeschichte). Erst als Eva noch ein weiterer Sohn geschenkt wurde, Set, der dann mit seiner Familie bei ihnen lebte, »begannen die Menschen, den Herrn anzubeten« (1Mo 4,3 NLB). Anbetung war von Anfang an die Reaktion auf das gnädige Handeln Gottes am Menschen. Schon die ersten Menschen merkten, dass Gott sie immer noch liebte, obwohl sie ihm den Rücken zugekehrt hatten. Er erwies ihnen seine Gunst, indem er ihr Geschlecht weiter bestehen lassen wollte. Nur durch Gottes Gnade kam es zur ersten wirklichen Familie. Gott setzte sich leidenschaftlich für sie ein und Gnade bestimmte sein Handeln.

Auch im weiteren Verlauf der biblischen Geschichte entscheiden sich die Menschen immer wieder gegen die Gemeinschaft mit Gott. Es muss furchtbar frustrierend sein, immer wieder abgewiesen zu werden! Aber Gottes Liebe war immer schon größer als jeder Frust. Er fand immer wieder Personen, die sich auf ihn einließen, und er kommunizierte und hatte Gemeinschaft mit ihnen. Durch sie wollte er auch die Einladung an die restlichen Menschen aussprechen, sich von ihm lieben zu lassen. Er begann mit einem einzelnen Volk und meinte doch schon immer alle Menschen.

Ich will an dieser Stelle nur einige bedeutende Namen nennen. Sicher werden sie dir bekannt sein, aber wir wollen uns einmal auf die Auswirkung ihrer Anbetung konzentrieren. Abraham, der Stammvater vieler Völker, geriet völlig unverhofft in einen lebenslangen Dialog mit Gott. Gott sah, dass Abraham ihn liebte und an ihn glaubte, »und das rechnete Er ihm als Gerechtigkeit an.« (1Mo 15,6). Trotz aller Schwächen und Fehler sieht man bei Abraham den Lebensstil der Anbetung in den wiederkehrenden Dialogen. So bereitete er dem Herrn ein Ehrenmahl, als der vor dem erschütternden Ereignis von Sodom und Gomorra zu Besuch kam und sich danach sogar von Abraham penetrant bitten ließ. Abraham, der zu jener Zeit ja noch Abram hieß, vertraute Gott darüber hinaus das Leben seines Sohnes Isaak an, und zwar ohne Vorbehalte, mit Haut und Haar. Abraham prägte alle Menschen, die seinen Weg kreuzten, wie beispielsweise seinen Diener, mit dem Lebensstil der Anbetung. Das kann man im Fortgang der Erzählung nachlesen.

In der ganzen Geschichte schwingt eine besondere Hoffnung mit, die Abraham den nächsten Schritt im Vertrauen auf Gott gehen lässt. Auch Jakob, Abrahams Enkelsohn, ein Betrüger, wie er im Buche steht, erlebt auf der Flucht vor seinem ums Erbe betrogenen Bruder Esau Gottes Gegenwart auf besondere Weise. In einem Traum erscheint ihm Gott mit seiner übernatürlichen Liebe, er sieht Engel, die geschäftig zwischen Himmel und Erde auf- und absteigen, und erhält Gottes reichen Segen. Gott selbst stellt sich ihm vor. Als Jakob erkennt, wie sehr sich Gott um ihn kümmert und für die Menschheit einsetzt, ändert sich sein ganzes Leben. Er errichtet einen Stein der Anbetung als Denkmal und sagt: »Hier ist wirklich das Haus Gottes, das Tor des Himmels.« (1Mo 28,17 NEÜ). Das bedeutet ihm alles. Auch später wird klar, dass er sich schwierigen Situationen nur noch mit der Gewissheit über Gottes Segen entgegenstellen will.

So könnten wir jetzt die ganze Bibel durchgehen und würden überall das gleiche Muster erkennen. Josef erlebt Visionen von Gott, die ihn ermutigen, Wagnisse im Vertrauen auf Gott einzugehen. Durch Josef wird das gesamte Zentrum der damaligen Welt gesegnet. Mose erlebt Gottes Gegenwart zuerst in einem endlos brennenden Dornbusch und pflegt eine derart tiefe Beziehung mit Gott, dass er »der Freund Gottes« (siehe 2Mo 33,7–11) genannt wird. Und auch er leuchtet im wahrsten Sinne des Wortes als Gottes Licht in der Welt, legt sich mit dem mächtigsten Mann der damaligen Welt an, befreit sein gesamtes riesengroßes Volk, erlebt unglaubliche Wunder und veranlasst den Bau der Stiftshütte, die die Gegenwart Gottes unter die Menschen bringt. Später war es dann beispielsweise David, der von Gott »ein Mann nach meinem Herzen« (Apg 13,22 NLB) genannt wird. Im Vertrauen auf Gott besiegt er Riesen, gewinnt Kriege und wird auf der Flucht vor dem König immer wieder bewahrt. David vertreibt mit seinem Harfenspiel böse Geister und begründet mit seinen Liedern und Instrumenten eine neue Kultur der Anbetung in der Gegenwart Gottes. Er holt die Bundeslade in seine Stadt und sagt, dass er lieber einen Tag in den Vorhöfen des Tempels, also in der Gegenwart Gottes, verbringen möchte, als 1000 andere Tage zu erleben (siehe Ps 84,11). Dabei ist David nicht einmal Priester und darf nicht in das Allerheiligste.

Außerdem wird in der Bibel von vielen Sehern, Propheten und Prophetinnen erzählt, die mit Gott kommunizierten. Alle diese Personen wurden durch die Gegenwart Gottes bereits unter dem alten Bund grundlegend verändert. Der Heilige Geist kam immer wieder über sie und Gott segnete sie. Das machte sie so stark, dass sie Gottes Licht in der Welt leuchten lassen konnten.

Wir, die wir unter dem neuen Bund leben, genießen noch ganz andere Privilegien. Alle Gläubigen werden als Priester (siehe 1Petr 2,9) bezeichnet, der Vorhang zum Allerheiligsten ist zerrissen und der Heilige Geist kommt nicht nur über uns, er hat in uns dauerhaft Wohnung genommen!

Wenn es um Jesus geht, den Stifter des neuen Bundes, macht die Bibel keinerlei Kompromisse. Hier wird mit Superlativen gearbeitet. Jesus erklärte seinen Jüngern, dass alle früheren Propheten sich danach gesehnt hätten, »zu sehen und zu hören, was ihr gesehen und...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...