Sie sind hier
E-Book

Ideenfindung, Problemlösen, Innovation

AutorMichael Müller
VerlagPublicis
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl283 Seiten
ISBN9783895786549
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Dieses Buch unterscheidet sich deutlich von anderen Werken zu den Themen Ideenfindung, Problemlösen und Innovation: Die beschriebene Methodik funktioniert allein und im Team, mit erheblich geringerem Aufwand und sie wirkt für technische und andere Systeme.
Das Buch beschreibt, wie man Ziele findet und optimiert, wie man zum Lösen von Problemen die richtigen Mittel und unterschiedliche Abstraktionsniveaus einsetzt, wie man Widersprüche und Fragestellungen so darstellt, dass Lösungen manchmal ganz einfach erscheinen, wie man Systeme optimal strukturiert und wie man schließlich auch faire, überzeugende Auswege bei unlösbaren Problemen findet. Da die - unter dem Namen PROMETIK bekannte - Methodik auf einem Systemansatz basiert, ist sie für alle Arten von Produkten und Systemen geeignet. Zielgruppen des Buchs sind somit nicht nur Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, sondern auch Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie alle anderen Personen, die an der Entwicklung und Optimierung von Produkten, Strukturen, Systemen oder Strategien beteiligt sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite1
Ideenfindung, Problemlösen, Innovation4
Geleitwort6
Inhaltsverzeichnis9
Zu diesem Buch12
1 Evolution und Kreativität19
1.1 Herrn Knoblichs Montagmorgen19
1.2 Ökonomie in der Natur22
1.3 Vollständigkeit in der Natur23
1.4 Finalität in der Natur24
1.5 Die Ökonomie des Denkens26
2 Wunder technischer Kreativität30
2.1 Die Entwicklung des Alphabets30
2.2 Das Zahlensystem32
3 Worauf es ankommt35
3.1 Finalität optimal nutzen!35
3.1.1 Bedeutung von produktiven Zielen35
3.1.2 Wie gewinnt man präzise Ziele?36
3.2 Fakten, Vorhersagen, Absichten37
3.3 Wie man das Übersehen von Wichtigem vermeidet40
3.3.1 Die Bedeutung von Vollständigkeit40
3.3.2 Worauf bezieht sich Vollständigkeit?42
3.3.3 Vollständigkeit und Beziehungen von Fakten und Objekten45
3.3.4 Wie stellt man Vollständigkeit her?47
3.3.5 Beispiel: Ein Fliesenproblem53
3.4 Keine Verschwendung von Denkkapazität!55
3.4.1 Denkökonomie in der Wissenschaft55
3.4.2 Denkökonomie im Alltag56
3.4.3 Die Substanz der Denkökonomie57
3.4.4 Kompression und Entfaltung58
3.4.5 Denkökonomie und Zielfindung60
4 Grundlegende Methoden64
4.1 Zielemanagement64
4.1.1 Ziele richtig realisieren64
4.1.2 Beispiel: Tunnelrauchabzugssystem69
4.1.3 Wie man Mitwirkende an Zielen beteiligt70
4.1.4 Neue Anwendungen für bestehende Systeme72
4.1.5 Beispiel: Leuchtende Folien77
4.2 Rasche und treffende Bewertung78
4.2.1 Bewerten als kreative Leistung78
4.2.2 Kategorien der Bewertung79
4.2.3 Methoden der Bewertung83
4.3 Kritische Punkte präzis ermitteln87
4.3.1 Ziele und Systeme87
4.3.4 Die Kritische Variable (KV)91
4.3.5 Das Finden der Kritischen Variablen95
4.3.6 Schwierige Fälle100
4.3.7 Verbessern der Kritischen Variablen101
4.3.8 Ein weiteres Beispiel: Heckraketen103
4.4 Widerstände elegant beheben105
4.4.1 Zwei Arten von Widerständen105
4.4.2 Widersprüche105
4.4.3 Beispiel: Die filterlose Zisterne108
4.4.4 Pointieren110
4.5 Mutationen und Metamorphosen117
4.5.1 Treibstoffeinsparungen bei Schiffen117
4.5.2 Die Methode der Metamorphose120
4.5.3 Elementaroperationen und Variationen121
4.5.4 Bedeutung der Metamorphose122
4.5.5 Beispiele123
4.6 Multifunktionalität0
4.6.2 Methodik der Multifunktionalität129
4.6.3 Beispiel: Valvotronic132
4.7 Spezialisieren136
4.7.1 Große schwere Maschinen elegant befördern136
4.7.3 Beispiele für Spezialisierungen140
4.7.5 Die Gutenberg-Methode148
4.7.6 Beispiel: Cloud Computing152
4.8 Lösungen vom Grundsätzlichen her entwickeln!153
4.8.1 Ein uralter Traum der Menschheit153
4.8.2 Wirkprinzipien154
4.8.3 Beispiele für Wirkprinzipien156
4.9 Das Lösen unlösbarer Probleme165
4.9.1 Unmögliche Lösungen165
4.9.2 Die Panoramamethode167
4.9.3 Beispiel Digitaluhr: Wirkprinzipien nicht nur variieren!169
4.9.4 Weitere Beispiele173
5 Spezielle Methoden178
5.1 Wirkungsvolle und rationale Planung178
5.1.1 Ein Beispiel aus der Trigonometrie178
5.1.2 Lenkdrachen für Ozeanschiffe180
5.1.3 Planungsmethodik181
5.1.4 Weitere Beispiele183
5.2 Rückwärtsmethode0
5.2.2 Beispiel: Vorwärtseinschneiden ins Gelände191
5.2.3 Die Methode des Rückwärtsplanens193
5.3 Alles Denkbare erfassen!200
5.3.1 Negation200
5.3.2 Kombination206
5.3.3 Kontrolliertes Erweitern211
5.3.4 Beispiele212
5.4 Lösungen aus anderen Gebieten nutzen!217
5.4.1 Analogien entwickeln217
5.4.2 Beispiele220
5.5 Effizienzen finden und steigern0
5.5.3 Beispiele227
5.6 Verfahren, um Grundideen und Pläne rasch zu prüfen232
5.6.1 Muskelkrafthubschrauber232
5.6.2 Partielle Konkretisierung235
5.6.3 Beispiel: Solarkocher236
5.7 Partielles Umkehren bestimmter Parameter239
5.7.1 Tangentenbussole239
5.7.2 Methode der partiellen Umkehrung241
5.8 Zentralisieren: Wann und wann gerade nicht?246
5.8.1 Bedeutung der Frage246
6 Strategie: Planen der Methodik253
6.1 Zum Gebrauch von PROMETIK253
6.2 Beispiele zur Nutzung der Problemklassen und Denkfiguren258
6.2.1 Europa-USA in einer Stunde258
6.2.2 Einsatz der Denkfiguren261
6.2.3 Dübel261
6.2.4 Abdriftalarm263
6.2.5 Quality Function Deployment265
7 Schlusswort271
Literatur273
Stichwortverzeichnis279

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...