Sie sind hier
E-Book

Identitätsstiftung in Johann Heinrich Jung-Stillings Autobiografie

AutorNadine Bachmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783638583893
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Autobiografie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit, in der wir heute leben, hat uns eine Menge Annehmlichkeiten und Vorteile gebracht, allerdings birgt sie auch Verpflichtungen und Probleme, die wir alle mehr oder minder bewältigen müssen, bsp. die Freiheit sich innerhalb der Gesellschaft seinen eigenen Platz relativ ungebunden wählen zu können, was zum Aufkommen der Frage führt: Wer bin ich eigentlich und wo gehöre ich hin? Auf den Punkt gebracht bedeutet dies also, dass wir alle heute dazu verpflichtet sind, unsere Identität selbst zu suchen, zu bilden und zu wahren. Wenn auch wohl die Wenigsten von uns sich dieser Aufgabe täglich bewusst werden, so gibt es doch Situationen in denen die Bedeutsamkeit der Suche nach dem eigenen Ich zunimmt. Eine dieser Gelegenheiten dürfte wohl das Verfassen einer Autobiografie darstellen, weshalb die vorliegende Arbeit sich mit Johann Heinrich Jung-Stillings autobiografischen Büchern 'Henrich Stillings Jugend' und 'Henrich Stillings Jüng-lingsjahre' beschäftigt, in denen sich die zu untersuchende Problematik deutlich belegen lässt. Hierzu gehören einerseits die bewusst vom Autor inszenierten sowie die unbewusst im Text vorhandenen Belege seiner letztendlich errungenen Identität und andererseits jene inneren und äußeren Faktoren und Einflüsse, die zur Entwicklung eben dieser Identität geführt haben. Beide Bereiche sollen in der vorliegenden Arbeit untersucht und anhand von Textbelegen beleuchtet werden. Zudem sei auf die Entstehungs- und Erscheinungszeit von Jung-Stillings Werk im 18. Jahrhundert verwiesen, wo nicht zuletzt Aufklärung und allmähliches Aufbrechen der Standesgrenzen ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Position des Menschen in der Gesellschaft durchaus variabel und definitionsbedürftig wurde. Des Weiteren scheint Jung-Stillings Text vor allem deshalb geeignet, weil der Protagonist einen zur freien Identitätsstiftung denkbar ungünstigen Ausgangspunkt einnimmt: Als Sohn eines Dorfschulmeisters und Schneiders, der tief im christlichen Glauben verwurzelt ist und im Hause des pietistischen Großvaters vollkommen isoliert erzogen wird, steht Heinrich durch sein starkes Streben nach Wissen und geistigen Schätzen in einer vollkommenen Außenseiterposition, die seinen ungewöhnlichen und mit zahlreichen Widerständen verbundenen Werdegang umso schwieriger werden lässt. Ziel der Arbeit ist die Klärung der Frage: Welchen Stellenwert erhält Identitätsstiftung in Johann Heinrich Jung-Stillings Werk und wo, wie bzw. warum tritt sie zu Tage?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...