Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater Hannover , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll ein erster Versuch unternommen werden mögliche Einflüsse ideologischer wie politisch-ideologischer Art auf die Arbeit der musikalischen Früherziehung an den öffentlichen Musik-schulen in den beiden deutschen Staaten, der BRD und der DDR in den 70er Jahren, über den exemplarischen, qualitativen Vergleich der jeweiligen Lehrprogramme auszumachen. Aufgrund der enormen Komplexität und Vielschichtigkeit dieses Themenfeldes kann diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Gleichzeitig erfordert ein solch differenziertes Themenfeld den Einbezug vor allem geschichtlich-politischer Hintergründe, die im Rahmen dieser Arbeit nur grob dargestellt werden können, für das Verständnis und die Einordnung der Untersuchungsgegenstände jedoch unabdingbar sind. Auch musste auf die genauere Inhaltsanalyse der in den Lehrprogrammen gelisteten Lieder und Instrumentalstücke aufgrund zeitlicher- sowie struktureller Zwänge einer solchen Arbeit verzichtet werden, was wiederum einen idealen Anknüpfungspunkt für zukünftige Arbeiten bieten kann. Ausgehend von der Hypothese, dass die Musikalische Früherziehung in der DDR einen signifikant höheren Grad ideologischer Durchdringung aufweist als die der BRD, soll analysiert werden ob und inwiefern sich unterschiedliche Weltanschauungen und die damit verbundenen politischen Handlungen innerhalb verschiedener politischer und gesellschaftlicher Systeme in der Musikpädagogik im Allgemeinen und der Musikalischen Früherziehung in der BRD und der DDR im Einzelnen am Beispiel der jeweiligen Lehrprogramme geäußert haben. Das erste Kapitel befasst sich mit dem grundlegenden Verhältnis von Musik zur Politik und bildet gleichsam den geschichtlichen Rahmen, innerhalb dessen die Analyse der Untersuchungsgegenstände erfolgt. Das zweite Kapitel gibt einen abrissartigen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der öffentlichen Musikschulen sowie dem Gebiet der Musikalischen Früherziehung bis in die 70er Jahre hinein. Darauf aufbauend erfolgt im dritten Kapitel die exemplarische Gegenüberstellung und der ideologiekritische Vergleich der Lehr-programme für Musikalische Früherziehung der BRD und der DDR.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...