Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 5 (CH), Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage, inwiefern Beziehungen zwischen ideologischen Gesinnungen sich auf Prozesse der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Entwicklung in ehemals kommunistisch regierten Staaten auswirken mit Bezugnahme auf die Debatte 'tabula rasa'- vs. 'path dependency'- Hypothese und Webers Theorie der protestantischen Ethik behandelt. Das Ende des Kalten Krieges und das Ende des Systemkonfliktes Ost - West wurde in politischer Hinsicht 1989 durch den symbolträchtigen Fall der Mauer besiegelt. Es hat sich gezeigt, dass der Prozess der Angleichung der Systeme mit Hürden auf gesellschaftlicher Ebene einhergeht. Neben unterschiedlichen wirtschaftlichen Voraussetzungen und weiteren Einflussgrössen, könnte einer dieser Faktoren darin bestehen, dass aufgrund einer durch eine Staatsform des realen Sozialismus geprägten Vergangenheit grundlegende Unterschiede in ideologischen Grundsätzen und Werthaltungen mit den von einem kapitalistischen System ausgehenden Forderungen konfligieren. Diese These wird mit Bezugnahme auf eine Analyse der psychischen Folgen der Diktatur vor der Wende und die bereits genannten theoretischen Ansätze diskutiert. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt eine grobe Skizzierung ideologischer Grundlagen. Ausgehend vom ursprünglichen Dialektikbegriff, der Auseinandersetzung mit der idealistischen Auslegung nach Hegel und der materialistischen Interpretation der Dialektik nach Marx, werden zentrale Inhalte der von Adorno postulierten negativen Dialektik erörtert. Die Frage nach ideologischen Grundzügen des Kapitalismus wird mit Bezugnahme auf einen vom Soziologen Max Weber postulierten Zusammenhang zwischen einer protestantischen Ethik und dem Erfolg kapitalistischer Wirtschaftssysteme behandelt. Anschliessend erfolgt der Versuch einer Integration von Webers Thesen in die eingangs erwähnten Modelle des postkommunistischen Wandlungsprozesses ('transition processes').
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...