Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: II. Internationale Adornokonferenz 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 25.9. - 28.9.2003 fand am IfS in Frankfurt am Main zu Adornos 100. Geburtstags die II. Internationale Theodor W. Adorno Konferenz statt. Der Umgang mit den Schriften Adornos hat sich seit seinem Tod 1969 versachlicht. Eine erste fundamentale Auseinandersetzung mit der Philosophie und Sozialwissenschaft Adornos fand auf der von v. Friedeburg und Habermas 1983 einberufenen ersten Adornokonferenz statt. Die Rückführung der Kritischen Theorie in die Schulphilosophie, Habermas sog. 'linguistischer Turn', war damals schon vollzogen. Auf dieser 2003 stattfindenden Konferenz war Adornos moralische Autorität nur noch mittelbar zu spüren und die Auseinandersetzung mit seinem Werk auf eine nüchterne, aber anregende Basis gehoben. Dass Adornos Philosophie wie Sozialwissenschaft immer noch als Grundlage zu einer kritischen Reflexion von Gesellschaft dienen kann, wurde in den Beiträgen der Symposiumsteilnehmer deutlich. Hier habe ich die von mir besuchten Veranstaltungen im Hörsaal VI u.a. zusammengefasst: So stellt z.B. Habermas die deterministischen Anmaßungen der Kognitionswissenschaften und ihre Nicht-Integration in humanwissenschaftliches Gedankengut in den Vordergrund seiner Überlegungen. Reemtsma zeigt, dass Adornos projektive Liebe zu literarischen Texten nur bestimmte Tendenzen der Zeit in der Literatur erfasste. Christoph Menke begreift die Adornosche Tugendlehre als Verantwortungsethik politischen Handelns, das jedoch im präpolitischen Zustand einer verkehrten Welt verble ibt. Albrecht Wellmer hinterfragt die musikalische Fortschrittshypothese Adornos genauso wie seine Dichotomisierung von U- und E-Musik. Gleichzeitig gesteht er aber der Theorie der Kulturindustrie partielle Gültigkeit zu, genauso wie Sighard Neckel für Adornos kapitalismusbedingte 'Selbstbehauptung ohne Selbst' Belege in der Gegenwart findet, freilich nicht ohne dieser eine 'Selbstbehauptung mit Selbst' gegenüberzustellen, die den Sozialtypus des 'Reflexiven Mitspielers' auszeichnet. Die Workshops setzen sich einerseits mit einer Strukturanalyse der 'Dialektik der Aufklärung', andererseits mit Adornos pädagogischen Vorstellungen auseinander.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...